Joseph Zehrer
„Neptuns combo“, 2020
12 Angelruten bis 10 m Höhe, Led-Leuchtkugeln mit Grundlicht und Steuerlicht,
Unterwassermikrofon mit Ton-Licht-Anlage, das Töne unter Wasser in 12 unterschiedliche Lichtsignale in den Leuchtkugeln umwandelt.
Ausstellungsansicht
Lichtparcours 2020, Braunschweig
Foto © Stadt Braunschweig / Daniela Nielsen
„Neptuns combo“, 2020
12 Angelruten bis 10 m Höhe, Led-Leuchtkugeln mit Grundlicht und Steuerlicht,
Unterwassermikrofon mit Ton-Licht-Anlage, das Töne unter Wasser in 12 unterschiedliche Lichtsignale in den Leuchtkugeln umwandelt.
Ausstellungsansicht
Lichtparcours 2020, Braunschweig
Foto © Stadt Braunschweig / Daniela Nielsen
„Neptuns combo“, 2020
12 Angelruten bis 10 m Höhe, Led-Leuchtkugeln mit Grundlicht und Steuerlicht,
Unterwassermikrofon mit Ton-Licht-Anlage, das Töne unter Wasser in 12 unterschiedliche Lichtsignale in den Leuchtkugeln umwandelt.
Ausstellungsansicht
Lichtparcours 2020, Braunschweig
Foto © Stadt Braunschweig / Daniela Nielsen
Ausstellungsansicht
„Alley-Oop“, Kaune Contemporary und Galerie Nagel Draxler, Ausstellung in der Kaune Kapelle, Gereonskloster
Foto: Simon Vogel
Ohne Titel, 2019
Mixed Media
Maße variabel
Ausstellungsansicht
„Alley-Oop“, Kaune Contemporary und Galerie Nagel Draxler, Ausstellung in der Kaune Kapelle, Gereonskloster
Foto: Simon Vogel
Ohne Titel, 2019
Mixed Media
Maße variabel
Ausstellungsansicht
„Alley-Oop“, Kaune Contemporary und Galerie Nagel Draxler, Ausstellung in der Kaune Kapelle, Gereonskloster
Foto: Simon Vogel
Ohne Titel, 2019
Mixed Media
Maße variabel
Ausstellungsansicht
„Alley-Oop“, Kaune Contemporary und Galerie Nagel Draxler, Ausstellung in der Kaune Kapelle, Gereonskloster
Foto: Simon Vogel
„Hate Speech“
Ausstellungsansicht
Künstlerhaus, halle für Kunst und Medien, Graz 2019.
Foto: Markus Krottendorfer
„Hate Speech“
Ausstellungsansicht
Künstlerhaus, halle für Kunst und Medien, Graz 2019.
Foto: Markus Krottendorfer
„Hate Speech“
Ausstellungsansicht
Künstlerhaus, halle für Kunst und Medien, Graz 2019.
Foto: Markus Krottendorfer
„Hate Speech“
Ausstellungsansicht
Künstlerhaus, halle für Kunst und Medien, Graz 2019.
Foto: Markus Krottendorfer
„Hate Speech“
Ausstellungsansicht
Künstlerhaus, halle für Kunst und Medien, Graz 2019.
Foto: Markus Krottendorfer
„Park XI“, 2019
Acryl auf Leinwand
120 x 100 cm
Foto: Simon Vogel
„Park X“, 2019
Acryl auf Leinwand
50 x 70 cm
Foto: Simon Vogel
„Park VIII“, 2019
Acryl auf Leinwand
50 x 70 cm
Foto: Simon Vogel
„Park VII“, 2019
Acryl auf Leinwand
50 x 70 cm
Foto: Simon Vogel
„Park VI“, 2019
Acryl auf Leinwand
70 x 100 cm
Foto: Simon Vogel
„Park V“, 2019
Acryl auf Leinwand
70 x 100 cm
Foto: Simon Vogel
„Park IX“, 2019
Acryl auf Leinwand
50 x 70 cm
Foto: Simon Vogel
„Park IV“, 2019
Acryl auf Leinwand
100 x 140 cm
Foto: Simon Vogel
„Park III“, 2019
Acryl auf Leinwand
100 x 140 cm
Foto: Simon Vogel
„Park II“, 2019
Acryl auf Leinwand
100 x 140 cm
Foto: Simon Vogel
„Park I“, 2019
Acryl auf Leinwand
100 x 140 cm
Foto: Simon Vogel
„Park“, 2019
Acryl auf Leinwand
100 x 140 cm
Foto: Simon Vogel
„Dürer Hose“, 2019
Acryl auf Leinwand
70 x 50 cm
Foto: Simon Vogel
„Dürer Hose Made in Bagngladesh“, 2019
Acryl auf Leinwand
70 x 50 cm
Foto: Simon Vogel
„Dürer Hose Denim“, 2019
Acryl auf Leinwand
70 x 50 cm
Foto: Simon Vogel
„Park“
Ausstellungsansicht
Galerie Nagel Draxler, Köln
Foto: Simon Vogel
„Park“
Ausstellungsansicht
Galerie Nagel Draxler, Köln
Foto: Simon Vogel
„Park“
Ausstellungsansicht
Galerie Nagel Draxler, Köln
Foto: Simon Vogel
„Park“
Ausstellungsansicht
Galerie Nagel Draxler, Köln
Foto: Simon Vogel
„Lampen“ 2017
Installationsansicht
Nagel Draxler Kabinett, Berlin
Photo: Simon Vogel
„Lüster“, 2018
45 Halogenbirnen à 20 Watt, Kabel
190 cm
Installationsansicht
„Die Zelle“
Kunsthalle Bern, 2018
Foto: Gunnar Meier
„Orientierungslicht (Pinsel)“
aus der Serie: „Wegweisende Malerei“, 2009
Plexi, LEDs, Acryl
je 100 x 200 x 30 cm
Installationsansicht
„Die Zelle“
Kunsthalle Bern, 2018
Foto: Gunnar Meier
„Orientierungslicht (Pinsel)“ und „Orientierungslicht (Schminke)“
aus der Serie: „Wegweisende Malerei“, 2009
Plexi, LEDs, Acryl
je 100 x 200 x 30 cm
Installationsansicht
„Die Zelle“
Kunsthalle Bern, 2018
Foto: Gunnar Meier
„Lampen“ 2017
Installationsansicht
Nagel Draxler Kabinett, Berlin
Photo: Simon Vogel
„Lampen“ 2017
Installationsansicht
Nagel Draxler Kabinett, Berlin
Photo: Simon Vogel
„Lampen“ 2017
Installationsansicht
Nagel Draxler Kabinett, Berlin
Photo: Simon Vogel
„Farbsekunde“, 1990
3 Bänder mit je 25 Farbfolienkopien, in Folie geschweißt, je 650 x 37,5 cm
3 Farbfotos, je 40 x 30 cm
Ausstellungsansicht
„TELE-GEN. Kunst und Fernsehen“, 2015
Kunstmuseum Bonn, Bonn
Photo: David Ertl
„Farbsekunde“, 1990
3 Bänder mit je 25 Farbfolienkopien, in Folie geschweißt, je 650 x 37,5 cm
3 Farbfotos, je 40 x 30 cm
Ausstellungsansicht
„TELE-GEN. Kunst und Fernsehen“, 2015
Kunstmuseum Bonn, Bonn
Photo: David Ertl
„Farbsekunde“, 1990
3 Bänder mit je 25 Farbfolienkopien, in Folie geschweißt, je 650 x 37,5 cm
3 Farbfotos, je 40 x 30 cm
Ausstellungsansicht
„TELE-GEN. Kunst und Fernsehen“, 2015
Kunstmuseum Bonn, Bonn
Photo: David Ertl
„Farbsekunde“, 1990
3 Bänder mit je 25 Farbfolienkopien, in Folie geschweißt, je 650 x 37,5 cm
3 Farbfotos, je 40 x 30 cm
Ausstellungsansicht
„TELE-GEN. Kunst und Fernsehen“, 2015
Kunstmuseum Bonn, Bonn
Photo: David Ertl
“Mittelpunkt”, 2015
Holz, Acryl, Metall, Kreide
205 x 10 cm
Photo: Simon Vogel
“Litcut IV”, 2015
Mixed Media mit Litfaßplakaten
90 x 70 cm
Photo: Simon Vogel
“Litcut III”, 2015
Mixed Media mit Litfaßplakaten
90 x 70 cm
Photo: Simon Vogel
“Litcut II”, 2015
Mixed Media mit Litfaßplakaten
90 x 70 cm
Photo: Simon Vogel
“Litcut I”, 2015
Mixed Media mit Litfaßplakaten
90 x 69 cm
Photo: Simon Vogel
“Klee”, 2015
Acrylfarbe auf Plexiglas, Holz
110 x 90 cm
Photo: Simon Vogel
“Horizonte I”, 2015
Plexiglas, Metall, Holz, Pressspanplatte
120 x 79,5 cm
“Horizonte II”, 2015
Plexiglas, Metall, Holz, Pressspanplatte
79,5 x 110 cm
Photo: Simon Vogel
“Durchreiche”, 2015
Acralfarbe auf Leinwand, Metallrohr mit Schaumstoff und Hemd
170 x 120 cm, 320 x 8 cm
Photo: Simon Vogel
“Der perfekte Kreis”, 2015
Acrylfarbe und Kreide auf Leinwand
100 x 70 cm
Photo: Simon Vogel
“Cut it”, 2015
Ausstellungsansicht
Galerie Nagel Draxler, Berlin
Photo: Simon Vogel
“Cut it”, 2015
Ausstellungsansicht
Galerie Nagel Draxler, Berlin
Photo: Simon Vogel
“Cut it”, 2015
Ausstellungsansicht
Galerie Nagel Draxler, Berlin
Photo: Simon Vogel
“Cut it”, 2015
Ausstellungsansicht
Galerie Nagel Draxler, Berlin
Photo: Simon Vogel
“Außenwerbung III”, 2015
Acrylfarbe, Foto und Buntstift auf Papier
75,5 x 55,5 cm
Photo: Simon Vogel
“Außenwerbung II”, 2015
Acrylfarbe, Foto und Buntstift auf Papier
75,5 x 55,5 cm
Photo: Simon Vogel
“Cut it”, 2015
Ausstellungsansicht
Galerie Nagel Draxler, Berlin
Photo: Simon Vogel
“Außenwerbung I”, 2015
Acrylfarbe, Foto und Buntstift auf Papier
75,5 x 55,5 cm
Photo: Simon Vogel
„Falscher Spiegel V“, 2014
Acryl, Acrylglas, Leinwand
120 x 120 cm
Photo: Simon Vogel
„Falscher Spiegel IV“, 2014
Acryl, Acrylglas, Leinwand
120 x 120 cm
Photo: Simon Vogel
„Falscher Spiegel III“, 2014
Acryl, Acrylglas, Leinwand
120 x 120 cm
Photo: Simon Vogel
„Falscher Spiegel II“, 2014
Acryl, Acrylglas, Leinwand
120 x 120 cm
Photo: Simon Vogel
„Falscher Spiegel I“, 2014
Acryl, Acrylglas, Leinwand
120 x 120 cm
Photo: Simon Vogel
„Weißes Rauschen“, 2014
Feuerwehrschlauch, Spritze, Acrylglasstab, LED mit Soundsteuerung
Länge: 500 cm, Durchmesser: 10 cm
Photo: Simon Vogel
„Weißes Rauschen“, 2014
Feuerwehrschlauch, Spritze, Acrylglasstab, LED mit Soundsteuerung
Länge: 500 cm, Durchmesser: 10 cm
Photo: Simon Vogel
„Wald“, 2014
Acrylglas, Acryl, Leinwand
150 x 200 cm
Photo: Simon Vogel
„Rheinsilber“, 2014
Zeichnung mit Bunt-, Filzstifdt und Kreide
70 x 120 cm
Photo: Simon Vogel
„Menschen am Fluss“, 2014
Acryl, Acrylglasstreifen, Konstruktion
70 x 130 x 13 cm
Photo: Simon Vogel
„Dicke Bücher Kölns“, 2014
Aquarellfarbe mit Rheinwasser auf Papier
jeweils betitlet, signiert und datiert
59 x 42 cm, 47,5 x 34 cm, 34 x 24 cm, 24 x 17 cm und 17 x 12 cm
Photo: Simon Vogel
„s/w in Farbe“, 2014
Installationsansicht
Kunstverein Leverkusen, Leverkusen
Photo: Simon Vogel
„s/w in Farbe“, 2014
Installationsansicht
Kunstverein Leverkusen, Leverkusen
Photo: Simon Vogel
„s/w in Farbe“, 2014
Installationsansicht
Kunstverein Leverkusen, Leverkusen
Photo: Simon Vogel
„s/w in Farbe“, 2014
Installationsansicht
Kunstverein Leverkusen, Leverkusen
Photo: Simon Vogel
„s/w in Farbe“, 2014
Installationsansicht
Kunstverein Leverkusen, Leverkusen
Photo: Simon Vogel
„s/w in Farbe“, 2014
Installationsansicht
Kunstverein Leverkusen, Leverkusen
Photo: Simon Vogel
„Diese Stelle im Film“, 2014
Acryl, Acrylglas, Seil
204 x 35 x 35 cm
Photo: Simon Vogel
„Überland“, 2012
Acryl, Plexiglas, Leinwand
200 x 111 cm
Photo: Simon Vogel
„Konstrukt für eine Gerade“, 2012
Installation
Plexiglasstäbe, Mikrophonstative, Soundsteuerung, LEDs
ca. 150 x 450 x 160 cm
Photo: Simon Vogel
„Weltkarte“, 2012
Acryl, Plexiglas, Leinwand
120 x 141,5 cm
Photo: Simpn Vogel
„Urwurf“, 2012
Acryl, Plexiglas, Leinwand
120,5 x 139,5 cm
Photo: Simon Vogel
„Turmbau“, 2012
Acryl, Plexiglas, Leinwand
121,5 x 141,5 cm
Photo: Simon Vogel
„Statue“, 2012
Acryl, Plexiglas, Leinwand
55 x 65 cm
Photo: Simon Vogel
„Schrauben und Muttern“, 2012
zweiteilig
Plexiglas, Acryl: 25 x 40 x 42 cm
Silikonobjekt: 9 x 9 x 4,5 cm
Photo: Simon Vogel
„Modell: Schaukel“, 2012
Installation
Strommast: ca. 400 x 165 x 40 cm
Drahtseil: Länge variabel, Elektrik
Photo: Simon Vogel
„STROM“, 2012
Installationsansicht
Galerie Christian Nagel, Köln
Photo: Simon Vogel
„STROM“, 2012
Installationsansicht
Galerie Christian Nagel, Köln
Photo: Simon Vogel
„STROM“, 2012
Installationsansicht
Galerie Christian Nagel, Köln
Photo: Simon Vogel
„STROM“, 2012
Installationsansicht
Galerie Christian Nagel, Köln
Photo: Simon Vogel
„Genetic Forrest“, 2012
Acryl, Plexiglas, Leinwand
150 x 200 cm
Photo: Simon Vogel
„Bohrung“, 2012
Acryl, Plexiglas, Leinwand
201 x 110,5 cm
Photo: Simon Vogel
„Frauen“, 2000
Plexiglas, Neonröhren, Holz
191 x 137 x 170 cm
„Männer“, 2000
Plexiglas, Neonröhren, Holz
191 x 137 x 170 cm
Dezember 1995, „Neonreklame“ Videoschuber: 31 x 88,5 x 11,5 cm mit 31 Videohüllen und 31 Photos (13 x 9 cm) Poster: 30 x 20 cm, Aufl.3 Leuchtkarton: 40 x 8 cm“ schwarze Schnur: 3 m weiße Stange: 85 x 2,5 cm
„Kalender“, 1996
Installationsansicht
Galerie Christian Nagel, Köln
„Forscher im Grünen“, 2000
Aquarell
163 x 123,5 cm
„Karussell nature“, 2000
Installationsansicht
Galerie Christian Nagel, Köln
Photo: Simon Vogel
„Wasser“, 2000
Aquarell
140 x 301 cm
„Karussell“, 1999/2000
diverse Materialien
Höhe: 230 cm, Durchmesser ca. 500 cm Installationsansicht „Karussell nature“, 2000 Galerie Christian Nagel, Köln
Photo: Simon Vogel
„Bodenlampe“, 2001
Angelrute, 5 Glühlampen, Kabel, Blei
200 x 40 x 150 cm
unlimitierte Auflage
„TACG BYRG“, 2001
Installationsansicht MMI Marketing Management Institut, Akademie Riddinghausen, Braunschweig
„TACG BYRG“, 2001
Installationsansicht
MMI Marketing Management Institut, Akademie Riddinghausen, Braunschweig
„Dysfunktionale Plastik“, 2002
aus der Serie „Monu – Moments“, 2002
Lack auf Papier, Neonkarton montiert hinter Acrylglas
96 x 68,3 cm
Photo: Simon Vogel
„Detailnarziss“, 2002
aus der Serie „Monu – Moments“, 2002
Lack auf Papier, Neonkarton, montiert hinter Acrylglas
96 x 68,3 cm
Photo: Simon Vogel
„By“, 2002
aus der Serie „Monu – Moments“, 2002
Lack auf Papier, Neonkarton, montiert hinter Acrylglas
96 x 68,3 cm
Photo: Simon Vogel
„Fahnenträger“, 2002
aus der Serie „Monu – Moments“, 2002
Lack auf Papier, Neonkarton, montiert hinter Acrylglas
96 x 68,3 cm
Photo: Simon Vogel
„Monu – Moments“, 2002
Lack auf Papier, Neonkarton montiert hinter Acrylglas
8-teilig
6 Arbeiten, je 96 x 68,3 cm
2 Arbeiten je 146 x 106 cm
Photo: Simon Vogel
„Inzell“, 2002
Acrylglas
191 x 137,5 x 200 cm
Photo: Simon Vogel
„BLYB – Im Aussen“, 2002
Acrylglas, drei Häuser
je 191 x 137,5 x 200 cm
Installationsansicht „neons“, 2002
Galerie Christian Nagel, Köln
Photo: Simon Vogel
„BLYB – Im Aussen“, 2002
Acrylglas, drei Häuser
je 191 x 137,5 x 200 cm
Installationsansicht „neons“, 2002
Galerie Christian Nagel, Köln
Photo: Simon Vogel
„neons“, 2002
Installationsansicht
Galerie Christian Nagel, Köln
Photo: Simon Vogel
„Mamas & Papas“, BLIND DATE, 2003 Installationsansicht
Kunstverein Hannover, Hannover
„Mamas & Papas“, BLIND DATE, 2003 Installationsansicht
Kunstverein Hannover, Hannover
„Ziel“, 2004
Acryl auf sechs Folien
140 x 100 cm
„Bruchstelle“, 2004
Acryl auf drei Folien
140 x 100 cm
„Nacht“, 2003
Lack auf Papier hinter Acrylglas
156,5 x 106,5 cm
„12. April 2003“
Acryllack auf Zeitungspapier
56,5 x 80 cm
„15. April 2003“
Acryllack auf Zeitungspapier
47 x 63 cm
„2. April 2003“
Acryllack auf Zeitungspapier
75 x 80 cm
„Wand“, 2004
Acryl auf zwei Folien
100 x 140 cm
„Auftrag mit Vorwand“, 2004
Acrylglas, Holzregal, TV-Gerät, Videorekorder 200 x 150 x 40,5 cm
„Arbeitslose Arbeiten“, 2004
Installationansicht
Galerie Christian Nagel, Berlin
„Olymp der Langsamkeit oder Beim Denken vom Blitz getroffen“, 2004
Installationsansicht
Braunschweig Parcours, Braunschweig
„Olymp der Langsamkeit oder Beim Denken vom Blitz getroffen“, 2004
Installationsansicht
Braunschweig Parcours, Braunschweig
„Geisterhafte Fernwirkung und ihre Schattenseiten unter Nachbarn“, 2005 Installationsansicht
Kunstverein Aichach, Aichach
„Geisterhafte Fernwirkung und ihre Schattenseiten unter Nachbarn“, 2005 Installationsansicht
Kunstverein Aichach, Aichach
Installationsansicht
Open Space Bar zur Art Cologne 2005
Photo: Simon Vogel
Installationsansicht
Open Space Bar zur Art Cologne 2005
Photo: Simon Vogel
„Alte Kamera“, 2006
Installationsansicht
Kunstverein Heilbronn, Heilbronn
Photo: Simon Vogel
„Alte Kamera“, 2006
Installationsansicht
Kunstverein Heilbronn, Heilbronn
Photo: Simon Vogel
„Alte Kamera“, 2006
Installationsansicht
Kunstverein Heilbronn, Heilbronn
Photo: Simon Vogel
„Alte Kamera“, 2006
Installationsansicht
Kunstverein Heilbronn, Heilbronn
Photo: Simon Vogel
„Alte Kamera“, 2006
Installationsansicht
Kunstverein Heilbronn, Heilbronn
Photo: Simon Vogel
„per plexi“, 2007
Injektdruck auf Papier
44,5 x 59,5 cm
Edition: 15 + 2 AP
Photo. Simon Vogel
„per plexi“, 2007
Installationsansicht
Galerie Christian Nagel, Köln
Photo: Simon Vogel
„per plexi“, 2007
Installationsansicht
Galerie Christian Nagel, Köln
Photo: Simon Vogel
„Rote Nasen“, 2007
Acryl, Dias, LEDs
100 x 200 x 30 cm
Detailansicht
Photo: Simon Vogel
„Athetic bullets“, 2007
Acryl, Dias, LEDs
je 100 x 200 x 30 cm
„Rote Nasen“, 2007 Acryl, Dias, LEDs
100 x 200 x 30 cm
Photo: Simon Vogel
„per plexi“, 2007
Installationsansicht
Galerie Christian Nagel, Köln
Photo: Simon Vogel
„Rosa Klemme“, 2007
Plexiglas, Acryl, Leinwand
150 x 100 cm
Photo: Simon Vogel
„In meiner Haut möchte ich nicht stecken“, 2007
„Meine Nerven möchte ich nicht haben“, 2007
Plexiglas, Acryl, Leinwand
Diptychon, je 150 x 100 cm
Photo: Simon Vogel
„per plexi“, 2007
Installationsansicht
Galerie Christian Nagel, Köln
Photo: Simon Vogel
„per plexi“, 2007
Installationsansicht
Galerie Christian Nagel, Köln
Photo: Simon Vogel
„sexy per plexi“, 2007
Plexiglas, Silikon, Acryl, Leinwand
67 x 90 cm
Photo: Simon Vogel
„Heimlabor“, 2007
Plexiglas, Silikon, Acryl
48 x 62 cm
Photo: Simon Vogel
„per plexi“, 2007
Installationsansicht
Galerie Christian Nagel, Köln
Photo: Simon Vogel
„Jeder Sieg ist zweifelhaft“, 2007
Plexiglas, Silikon, Acryl, Leinwand
100 x 100 cm
Photo: Simon Vogel
„per plexi“, 2007
Installationsansicht
Galerie Christian Nagel, Köln
Photo: Simon Vogel
„per plexi“, 2007
Installationsansicht
Galerie Christian Nagel, Köln
Photo: Simon Vogel
„Köln Quadrat Hoch Tief“, 2007
Plexiglas, Silikon, Farbstift, Acryl, Leinwand 100 x 100 cm
Photo: Simon Vogel
„Köln Quadrat elfelfelf“, 2007
Plexiglas, Silikon, Farbstift, Acryl, Leinwand 100 x 100 cm
Photo: Simon Vogel
„Shopping“, 2007
Plexiglas, Silikon, Farbstift, Alufolie
200 x 100 cm
Photo: Simon Vogel
„per plexi“, 2007
Installationsansicht
Galerie Christian Nagel, Köln
Photo: Simon Vogel
„per plexi“, 2007
Installationsansicht
Galerie Christian Nagel, Köln
Photo: Simon Vogel
„High Moon“, 2009
Installationsansicht
Kyotobar, Köln
„High Moon“, 2009
Installationsansicht
Kyotobar, Köln
„High Moon“, 2009
Installationsansicht
Kyotobar, Köln
„High Moon“, 2009
Installationsansicht
Kyotobar, Köln
„High Moon“, 2009
Installationsansicht
Kyotobar, Köln
„High Moon“, 2009
Installationsansicht
Kyotobar, Köln
„High Moon“, 2009
Installationsansicht
Kyotobar, Köln
ohne Titel, 2009
Leinwand, Acryl auf Plexiglas
22 x 25 cm
Photo: Ludger Paffrath
„Sucher“, 2009
Installationsansicht
Galerie Christian Nagel, Berlin
Photo: Ludger Paffrath
„Penthouse“, 2009
Leinwand, Acryl auf Plexiglas
150 x 130 cm
Photo: Ludger Paffrath
„Sucher“, 2009
Installationsansicht
Galerie Christian Nagel, Berlin
Photo: Ludger Paffrath
„Vorwand“, 2009
Acryl auf Plexiglas
230 x 230 x 25 cm
Photo: Ludger Paffrath
„Sucher“, 2009
Leinwand, Acryl auf Plexiglas
150 x 200 cm
Photo: Ludger Paffrath
„Modern Talking“, 2009
Mikrofonständer, Acrylstab, Led, Plexiglas, Acryl
je 180 x 40 x 40 cm
Photo: Ludger Paffrath
Joseph Zehrer
„Sucher“, 2009
Installationsansicht
Galerie Christian Nagel, Berlin
Photo: Ludger Paffrath
Biography
JOSEPH ZEHRER
geboren / born in 1954 in Perbing
lebt und arbeitet / lives and works in Köln
EINZELAUSSTELLUNGEN / SOLO EXHIBITIONS
2023
"Seconds", Galerie Nagel Draxler @ Lempertz, Brüssel.
2019
"Park", Galerie Nagel Draxler, Köln.
2018
"Schiff in Schräglage, vom gelben Licht umflirrt", Joseph Zehrer & Gabi Dziuba, Galerie Christine Mayer, München.
2017
"Lampen", Nagel Draxler Kabinett, Berlin.
2015
"Cut it", Galerie Nagel Draxler, Berlin.
2014
"Pool", Galerie Andreas Binder, München.
"s/w in Farbe", Kunstverein Leverkusen, Leverkusen.
"A marked preference for", frontviews, Berlin.
2012
"Strom", Galerie Nagel Draxler, Köln.
2010
"ZEIT 1. Ende ist Anfang. Anfang ist Ende", SUSI, Köln.
2009
"Sucher", Galerie Christian Nagel, Berlin.
"High Moon", Kyotobar, Köln.
2008
Antiquariat Gundel Gelbert, Köln.
"Ernst", Stefan Stux Gallery, New York.
2007
"making of A...", Antiquariat Gundel Gelbert, Köln.
"per plexi", Galerie Christian Nagel, Köln.
2006
"Brando en Bloc", Neumann & Lutz, Köln.
"Alte Kamera", Kunstverein Heilbronn, Heilbronn.
"Zwei Niederbayern in Niederbayern“ (mit W. Petzi), Altes Rathaus Pfarrkirchen.
2005
"Geisterhafte Fernwirkung und ihre Schattenseiten unter Nachbarn", Kunstverein Aichach.
"Joseph Zehrer. Freigestellt", Galerie Bleich-Rossi zu Gast bei Christine König, Wien.
2004
"Arbeitslose Arbeiten", Galerie Christian Nagel, Berlin.
2003
"Mamas & Papas", BLIND DATE, Kunstverein Hannover.
2002
"neons", Galerie Christian Nagel, Köln.
"Mamas & Papas, 7 Videointerviews (+3)", M29, Babette Richter, Köln.
2001
"TACG BYRG", MMI Marketing Management Institut, Akademie Riddagshausen, Braunschweig.
"rosa wolken spiegel kinder", Galleria Primo Piano, Rom.
2000
"Karussell nature", Galerie Christian Nagel, Köln.
1998
"Vorhänge - Eingeklemmtes - Melancholiker - Pistolen", Galerie Bleich-Rossi, Graz.
1996
"Wer am Weg spart, muß an Kraft zulegen", Galerie Daniel Buchholz, Köln, mit Isa Genzken.
"Januar im Herbst", Künstlerhaus Stuttgart.
"Kalender", Galerie Christian Nagel, Köln.
1994
Galerie Christian Gögger, München, mit Martin Gostner.
1993
Galerie Christian Nagel, Köln.
Art Chicago/The New Pier Show, Stand Galerie Christian Nagel.
Forum Stadtpark, Prag, mit Wilfried Petzi.
1992
K-Raum Daxer, München.
"Fettstraße 7a", Birgit Küng, Zürich.
1991
Jack Hanley/Trans Avant-Garde Gallery, San Francisco, mit Michael Krebber und Hans Jörg Mayer.
Galerie & Edition Artelier, Graz.
1990
Galerie Bleich-Rossi, Graz.
"Sekunde", Galerie Christian Nagel, Köln.
Birgit Küng, Zürich.
1989
Galerie Wernicke, Stuttgart.
GRUPPENAUSSTELLUNGEN / GROUP EXHIBITIONS
2025
"SUPERMÖBEL", Kölnischer Kunstverein, Cologne, Germany
2024
"Here, There and Everywhere: Art and Experimental Broadcasting", Storage Museum, Düsseldorf
"Udo is Love. Zeit ist die Sünde – Eine Reise in das unfassbare Leben des Udo Kier", Kölnischer Kunstverein, Cologne, Germany
"Gabi Dziuba & Friends", Schmuckmuseum Pforzheim, Pforzheim, Germany
2021
"1ST MESEBERG INTERNATIONAL FOR CONTEMPORARY ART", Galerie Nagel Draxler, Meseberg, Gransee.
2020
"Kunst im Setzkasten", kuratiert von Axel Zwach, Forum Kunst, Rottweil (20.09.-01.11.2020).
"Lichtparcours", Kunstverein Braunschweig, Braunschweig.
2019
"Alley-Oop", Kaune Contemporary und Galerie Nagel Draxler, Ausstellung in der Kaune Kapelle, Gereonskloster, Köln.
"Hate Speech. Aggression und Intimität", Künstlerhaus. Halle für Kunst & Medien, Graz.
2018
"YOUTOO", Salon Schmitz, Köln.
"Die Zelle", Kunsthalle Bern.
2016
"Jeder sollte in der Lage sein, Kunst zu erwerben", PROVINZ, Kunsthalle Recklinghausen.
"TELE-GEN. Kunst und Fernsehen“ Kunstmuseum Liechtenstein, Vaduz / Liechtenstein.
2015
"TELE-GEN. Kunst und Fernsehen", Kunstmuseum Bonn, Bonn.
2014
"Klotz am Bein", Kunstraum Grässlin, St. Georgen.
2013
"a marked prefernce for", frontviews gallery, Berlin.
2012
"Bilderladen Dumont-Carré", Galerie Christian Nagel in Zusammenarbeit mit Galerie fiebach, minninger, Köln.
"Paraphantoms", Temporary Gallery, Köln.
"Folge 2", Atelier Collections, Graz.
"Mit dem Maultier durch Köln", Liebe Deine Stadt, Merlin Bauer, Köln.
2011
"Enlightment", L40, Berlin.
Beleuchtung Café und Veranstaltungsraum im mumok, Wien.
"Hirschfaktor. Die Kunst des Zitierens", ZKM Museum für Neue Kunst, Karlsruhe.
„Über den Geist in der Materie oder Trenddesign", Kunsthochschule für Medien, Köln.
2010
"Enlightenment", Verein zur Förderung von Kunst und Kultur am Rosa-Luxemburg-Platz e.V., Berlin.
Skulpturenprojekt Art Cologne, Köln.
2009
"Satellite of Love", A61, Köln.
2007
"House Trip", Sonderausstellung Art Forum Berlin, Berlin.
"Ready Trade Trailer", Künstlerhäuser Worpswede.
"Worpswunder", Kunstverein Springhornhof, Neukirchen/Soltau.
"Videonale 11 - Festival für zeitgenössische Videokunst", Kunstmuseum Bonn.
2005/06
"Lichtkunst aus Kunstlicht", ZKM / Museum für Neue Kunst, Karlsruhe.
2005
"Herbert Fuchs (1987-2005), Kunsthalle Wien, project wall, Wien.
"offshore splinter", Kunsthaus Essen, Essen; Mecklenburgisches Künstlerhaus Schloss Plüschow, Plüschow.
"Gotik und Moderne im Dialog. 1500-2000", Ausstellung der Sammlung K-raum Daxer / Lorenz in der Fränkischen Galerie Kronach, Festung Rosenberg, Kronach.
2004/05
"Twenty-Four Living Artists in China", Alexander Ochs Gallery, Peking.
"Jahresgaben 2004-2005", Kunstverein Braunschweig, Braunschweig.
2004
"sauber", Projektraum Künstlerhaus 1, Worpswede.
"ZK. Drawings from Cologne", Bluecoat Gallery, Liverpool.
"braunschweig parcours 2004: Cosima von Bonin, Tom Burr, Mark Dion, Isa Genzken, Jean-Michel Othoniel, Jorge Pardo, Tobias Rehberger, Pedro Reyes, Andreas Slominski, Ina Weber, Franz West, Joseph Zehrer", Braunschweig.
"All Creatures Great and Small", Come ci Come ca II, Köln.
2003
"Snow White", Kunstrasen, Galerie Felix Ringel, Düsseldorf.
"Messe in der Galerie", Galerie Christian Nagel, Köln.
2002
"Hell", Galerie Neugerriemschneider, Berlin.
"HOSSA", Centro Cultural Andratx, Andratx, Mallorca.
2001
"Televisions. Kunst sieht fern", Kunsthalle Wien.
2000
"Vom Eindruck zum Ausdruck. Grässlin Collection", Deichtorhallen, Hamburg.
"Lost Paradise Lost, Kunst und sakraler Raum", Ernst-Barlach-Gesellschaft, Hannover.
"Ne travaillez jamais", München.
1999
"German Open. Gegenwartskunst in Deutschland", Kunstmuseum Wolfsburg.
"On Paper", Stalke Gallery, Kopenhagen.
"archives laboratoire", Kunstverein Heilbronn.
"Programm Fernsehen", Schedhalle Zürich.
"Incursioni", Link, Bologna.
1998
"liquid beauty", Halle für Kunst, Lüneburg.
art forum berlin, Stand Galerie Christian Nagel, Köln.
art sculpture, Basel, Stand Galerie Christian Nagel, Köln.
1997
"Symposion", ICEBOX/Venetia Kapernekas, Athen.
"HOME SWEET HOME", Interieurs-Einrichtungen-Möbel, Deichtorhallen Hamburg.
"La signature des artistes", Nice Fine Arts, Nizza, mit Uwe Gabriel und Vincent Tavenne.
"Zeichnungen I", Galerie Der Spiegel, Köln.
1996
"DADAMÜNCHEN?", Mosel & Tschechow, Galerie und Verlag KG, München.
"Der Umbau Raum", Künstlerhaus Stuttgart, Stuttgart.
"Etwas besseres als den Tod findest du überall", Junghofstr. 14-16, Frankfurt a.M.
"Übertragung. Vier Abende für ein anderes Fernsehen", Kunstraum München e.V., mit Hans-Christian Dany und Stephan Dillemuth, UTV.
1995
"Editionen, Multiples, Videos", Galerie Christian Nagel, Köln
"filmcuts", neugerriemschneider, Berlin.
"Aufforderung in schönster Weise", Galerie Christian Nagel, Köln.
"oh! Reserve-Lager-Storage", Brüssel.
"Icons", Ladengalerie Lothringer Str. 13, kuratiert von Christian Nagel, Paralleprogramm der Ausstellung "Kräftemessen", München.
"East International", Norwich Gallery, Norfolk.
"Nzet Projekt", Gent.
1994
"on line", Stand Galerie Christian Nagel, Gent.
"The Media & Art Exhibition", Magic Media Company, Köln-Hürth.
"AusZeit oder, Moment Mal, eine Ausstellung zum Thema Zeit", interimsgalerie 2, Galerie der Künstler, München.
Forum Stadtpark Graz, mit Wilfried Petzi.
1993
"Grafica 1", Innsbruck.
"Die Arena des Privaten", Kunstverein München, München.
1992
"Unfair - Die richtige Kunstmesse", Stand Galerie Christian Nagel, Köln.
1993
"Wohnzimmer/Büro", Galerie Christian Nagel, Köln.
1992
"eine soziale Plastik", Institut für Kunstgeschichte, Universität Innsbruck, mit Hans-Jörg Mayer.
1991
36e Salon de Montrouge, Paris.
"Gullivers Reisen", Galerie Sophia Ungers, Köln.
1990
"Armaly, Bonin, Krebber, Müller, Zehrer", Galerie Wernicke, Stuttgart.
Fareed Armaly, Cosima von Bonin, Michael Krebber, Christian Philipp Müller, Joseph Zehrer, Galerie Christian Nagel, Köln.
Galerie Bleich-Rossi, Graz.
Birgit Küng, Zürich.
"The Köln Show", Köln.
1989
"Schaufler, Weißleder, Zehrer", Galerie Bleich-Rossi, Graz.
1988
"Graphic´s", Galerie Mosel & Tschechnow, München.
"Skulpturenprojekt Dürr", Galerie Christoph Dürr, München.
Bibliography
KATALOGE/CATALOGUES
"Joseph Zehrer. Ernst", Stefan Stux Gallery, New York, 2008
"offshore splinter. Das Fragment als bildnerisches Mittel", Mecklenburgisches Künstlerhaus Schloss Plüschow, Plüschow/Kunsthaus Essen, Essen, 2005, S. 62-67.
"TACG BYRG", MMI, Akademie Riddagshausen, Braunschweig.
"Joseph Zehrer. Januar im Herbst", hrsg. von Nicolaus Schafhausen für Künstlerhaus Stuttgart, Berlin/New York 1998.
Norwich School of Art and Design, 1995.
"Joseph Zehrer", mit Wilfried Pertzi Ausst. Kat., hrsg. von Forum Stadtpark, Graz 1994.
"Das Arche Noah Prinzip", Kulturreferat der Landeshauptstadt München, 1993.
K-raum Daxer, München, 1992.
"Sekunde", Galerie Bleich-Rossi, Graz; Galerie Christian Nagel, Köln, 1991.
PERIODIKA / PERIODICAL
Annelie Pohlen: "Joseph Zehrer - per plexi". Galerie Christian Nagel, Köln, 19.04.-26.05.2007, Kunstforum Bd.186, Juni-Juli 2007, S.345-347.
Kuhn, Thomas W.: "Lichtkunst aus Kunstlicht", Kunstforum Bd.179, Februar - April 2006
N.N.: "Werkauswahl harter Kontraste. Sonderausstellung in der Fränkischen Galerie - ‚ Gotik und Moderne’ ", Fränkischer Tag, 30.05.2005.
Shirin Sojitrawalla: " Die neue Familie des Löwen. Braunschweig als Stadtregion", Frankfurter Allgemeine Zeitung, Nr. 210, 9. September 2004, S.R10.
Martin Jasper: "Wer wird Olympia-Sieger in Langsamkeit? Joseph Zehrer will beim Braunschweig-Parcours im Sommer eine Blitzanlage für Fußgänger einrichten", Braunschweiger Zeitung, 27. Mai 2004.
Corinna Daniels, "Galerie Christian Nagel, Joseph Zehrer", in: Berliner Kunstmarkt, S.34 Freitag, 5. März 2004.
Barbara Hess: "Neon-Avantgarde. Joseph Zehrer in der Galerie Christian Nagel und bei M 29, Köln", Texte zur Kunst, März 2003, 13. Jg., Heft 49, S. 162f.
Anna Jacobsen: "Kunst im November. Die verschlungenen Pfade des Joseph Zehrer", apart, wege zur kultur, November-Dezember 2002, S. 4-7.
N.N.: "Joseph Zehrer. Fehler im System", choices, Kino, Kultur, Köln, Nr.11, November 2002, S. 24-25.
Uta M. Reindl: "Der Zeitgeist fährt Karussell, Auf Schienen zur Fotografie: Joseph Zehrer", Kölner Stadtanzeiger, 20. Juli 2000, Nr. 166, S. 18.
Michael Krajewski: "Joseph Zehrer in der Galerie Christian Nagel", Kunstbulletin, Juli/ August 2000, S. 35.
"German Open" im Kunstmuseum Wolfsburg, Kommentare der Künstler zur Ausstellung, Texte zur Kunst, 10. Jahrgang, Heft 37, März 2000, S. 198-207.
Manuel Bonik: ">> HOME SWEET HOME << - Kunst ist, wo die Möbel stehen", Cosmopolitan, Juli 1997, Nr. 7, S. 22.
Yilmaz Dzeiwior: "Das Beste aller Seiten", Texte zur Kunst Nr.25, März 1997, S.136-139.
Denise Bergmann: "Utopisch trotz Vernunft?", Texte zur Kunst, August 1996, 6. Jahrgang Nr. 23, S. 204- 206.
Frank Frangenberg: "Gut, schnell und billig oder wie gründe ich einen Fernsehsender", Interview mit Joseph Zehrer, Stephan Dillemuth und Hans Christian Dany von UTV, Kunstforum International, Bd. 135, Oktober 1996-Januar 1997, S. 449-501.
Kiron Khosla: "Joseph Zehrer in der Galerie Christian Nagel, Köln", Texte zur Kunst, 6 Jg., Nr.22, Mai 1996, S. 203-205.
Astrid Wege: "Joseph Zehrer Galerie Christian Nagel Köln", Artis, Jg.48, Juni/Juli 1996, S.68-69.
Luk Lambrecht: "Nieuwe kunst "On Line" in Gent", De Morgen, Gent, 12. Dezember 1994, S. 26.
Justin Hoffmann: "Aktuell in Münchner Galerien", Süddeutsche Zeitung, 30. September 1994.
Cornelia Gockel: "Installationen von Joseph Zehrer, Ein Kunst-Alphabet", Süddeutsche Zeitung, 2. März 1992.
Maribel Königer: "Joseph Zehrer bei Daxer, Lesearbeit", Applaus, März 1992.
Justin Hoffmann: "Kunst und andere Merkwürdigkeiten, Joseph Zehrer liest am heutigen Samstag im Kunstraum Daxer", Süddeutsche Zeitung, 1./ 2. Febuar 1992.
Maria Nievoll: "Sprüche aus dem scheinbar leeren Hinterkopf", Der Standard, 20. September 1991.
Jutta Steiniger: "Artelier in Graz: Joseph Zehrers anregende Videohüllen-Kunst, Von Ohr zu Ohr und dazwischen", September 1991.
Walter Titz: "Multiple Personale, "Der Killer", "Die Diva", "Der Wanderer", aber auch "Der Tschoseff" und "D´Zehra" - ein eigenwilliges Künstler-Selbstportrait", September 1991.
Franz Niegelhell: "Joseph Zehrer-Strindberg: Seine Ohren, seine Filme, seine Fallen", 13. September 1991.
Justin Hoffmann: "Zwischen den Roten Ohren, Ein Interview mit Joseph Zehrer", Artis, Juli/ August 1991.
Justin Hoffmann: "Joseph Zehrer, "Sekunda", Galerie Bleich-Rossi, Graz", Kunstforum, Bd.111 Januar/ Februar 1991.
Christoph Blase: "Das Lange Fernsehbild", Das Kunst-Bulletin, No.10 Oktober 1990.
J.S.: "Joseph Zehrer bei Nagel", Kölner Stadtanzeiger, 14. September 1990.
Iby: "Fünfmal Kritik am Kunstbetrieb: Beliebigkeit des Blickes, Erinnerung an die "Köln Show" bei Christian Nagel", Kölner Stadtanzeiger, 4./ 5. August 1990.
"Gang of 5", Spex, Juli 1990.
Harald Jurkovic: "Rätselhafte Ausstellung", Neue Zeitung, 14. Juni 1990.
Justin Hoffmann: "Joseph Zehrer, Galerie Ralph Wernicke", Artforum, 1990.
Walter Titz: "Gesellschaft Realität im Spiegel der Künstler", Kleine Zeitung, 21. Juli 1989.
Justin Hoffmann: "Neue Namen, Joseph Zehrer", Das Kunst-Bulletin, Nr.11, November 1989.
Madeleine Napetschnig: "Die Haut wird zu Markt getragen", Neue Zeitung, 1. Juli 1989.
Justin Hoffmann: "Matthias Schaufler, Ralph Weissleder, Joseph Zehrer, Galerie Bleich-Rossi",
Artscribe International, November/ Dezember 1989.
Gabi Czöppan: "Fussballelf und Eishockeypuck. Das Skulpturenprojekt Dürr", Münchner Stadtzeitung, 5/1988, 26.2.-10.3.1988.