Kalin Lindena
“Alley-Oop”, Kaune Contemporary und Galerie Nagel Draxler, Ausstellung in der Kaune Kapelle, Gereonskloster
Foto: Simon Vogel
Ohne Titel, 2019
12 x 8 x 8 cm
Bronze
Ausstellungsansicht
“Alley-Oop”, Kaune Contemporary und Galerie Nagel Draxler, Ausstellung in der Kaune Kapelle, Gereonskloster
Foto: Simon Vogel
Ohne Titel, 2019
12 x 8 x 8 cm
Bronze
Ausstellungsansicht
“Alley-Oop”, Kaune Contemporary und Galerie Nagel Draxler, Ausstellung in der Kaune Kapelle, Gereonskloster
Foto: Simon Vogel
mit Dirk Bell
“Lidstrich”, 2018
Acryl und Spühlack auf Glas, Holz, Metall
188,5 x 177,5 x 96 cm
Photo: Simon Vogel
mit Dirk Bell
“Lidstrich”, 2018
Acryl und Spühlack auf Glas, Holz, Metall
188,5 x 177,5 x 96 cm
Photo: Simon Vogel
Ausstellungsansicht, 2018
“NOVEM BERISM”
Galerie Nagel Draxler, Berlin
Photo: Simon Vogel
“Tagesbruch an”, 2018
Beize und Sprühlack auf Papier
237,5 x 249 cm (getackert, gerahmt)
Photo: Simon Vogel
Ohne Titel, 2018
Tusche, Bleistift auf Papier
34,1 x 46,5 cm (gerahmt)
Photo: Simon Vogel
Ohne Titel, 2018
Tusche und Sprühlack auf farbigem Papier
192,5 x 191 cm (gerahmt)
Photo: Simon Vogel
Ohne Titel, 2018
Bleistift auf Papier
34,1 x 46,4 cm (gerahmt)
Photo: Simon Vogel
Ohne Titel, 2018
Bleistift auf Papier
33,8 x 43,9 cm (gerahmt)
Photo: Simon Vogel
“NOVEM BERISM”, 2018
Beize, Tusche und Sprühlack auf Papier
224,5 x 240 cm (getackert, gerahmt)
Photo: Simon Vogel
“Lass uns gesehen”, 2018
Öl, Beize und Bleistift auf farbigem Papier
199,5 x 203,5 cm (gerahmt)
Photo: Simon Vogel
“Ikone”, 2018
Öl, Beize, Sprühlack auf farbigem Papier
150 x 140,5 cm (gerahmt)
Photo: Simon Vogel
“Statist: Atlas”, 2012
Metall, Beton, Draht, Textil, Rollen, Weltkugel
210 x 40 x 30 cm
Photo: Simon Vogel
“Oberwindien 21, 18, 19, 2018
Farbiges Glas, Metall, Stoff
ca. 80 x 60 cm
Photo: Simon Vogel
“links + rechts = Knot”, 2018
Metall, ungebrannter Ton, Sprühlack, Hand und aufblasbare Hand, 2 Gräser
196 x 72 x 11 cm
Photo: Simon Vogel
“links + rechts = Knot”, 2018
Metall, ungebrannter Ton, Sprühlack, Hand und aufblasbare Hand, 2 Gräser
196 x 72 x 11 cm
Photo: Simon Vogel
“Hand (Rückseite von Eis ist warm)”, 2018
Metall, Luftmatratze, Sprühfarbe, Nylongürtel
287 x 160 x 44 cm
Photo: Simon Vogel
“Faust”, 2018
Metall, Cross-Reifen, Luftmatratze, Bronzespray, kleine Eise
255 x 70 x 70 cm
Photo: Simon Vogel
Ausstellungsansicht, 2018
“NOVEM BERISM”
Galerie Nagel Draxler, Berlin
Photo: Simon Vogel
Ausstellungsansicht, 2018
“NOVEM BERISM”
Galerie Nagel Draxler, Berlin
Photo: Simon Vogel
Ausstellungsansicht, 2018
“NOVEM BERISM”
Galerie Nagel Draxler, Berlin
Photo: Simon Vogel
Ausstellungsansicht, 2018
“NOVEM BERISM”
Galerie Nagel Draxler, Berlin
Photo: Simon Vogel
Ausstellungsansicht, 2018
“NOVEM BERISM”
Galerie Nagel Draxler, Berlin
Photo: Simon Vogel
Ausstellungsansicht, 2018
“NOVEM BERISM”
Galerie Nagel Draxler, Berlin
Photo: Simon Vogel
Ausstellungsansicht, 2018
“NOVEM BERISM”
Galerie Nagel Draxler, Berlin
Photo: Simon Vogel
Ausstellungsansicht, 2018
„Reichtum: Schwarz ist Gold“
Lehmbruck Museum, Duisburg
Photo: Dejan Saric
Ausstellungsansicht, 2018
„Reichtum: Schwarz ist Gold“
Lehmbruck Museum, Duisburg
Photo: Dejan Saric
Ausstellungsansicht, 2018
„Reichtum: Schwarz ist Gold“
Lehmbruck Museum, Duisburg
Photo: Dejan Saric
ohne Titel VIII, 2014
Stahl
165 x 100 x 70 cm
ohne Titel VII, 2014
Stahl
je 180 x 70 x 70 cm
ohne Titel VI, 2014
Stahl
190 x 90 x 50 cm
ohne Titel V, 2014
Stahl
189 x 80 x 90 cm
ohne Titel IV, 2014
Stahl
210 x 60 x 50 cm
ohne Titel III, 2014
Stahl
190 x 70 x 50 cm
ohne Titel II, 2014
Stahl
200 x 80 x 70 cm
ohne Titel I, 2014
Stahl
200 x 50 x 60 cm
Installationsansicht, 2014
Kunstverein Reutlingen, Reutlingen
Photo: Kunstverein Reutlingen
Installationsansicht, 2014
Kunstverein Reutlingen, Reutlingen
Photo: Kunstverein Reutlingen
Installationsansicht, 2014
Kunstverein Reutlingen, Reutlingen
Photo: Kunstverein Reutlingen
Installationsansicht, 2014
Kunstverein Reutlingen, Reutlingen
Photo: Kunstverein Reutlingen
Installationsansicht, 2014
Kunstverein Reutlingen, Reutlingen
Photo: Kunstverein Reutlingen
„Statist: Look, no hands!“, 2012
Kunststoff, Beton, Buntstifte, Papier
ca. 160 x 50 x 30 cm
Photo: Helmut Claus
„Das Meer sich kämmt zur Reise wieder“, 2012
Installationsansicht
Städtische Galerie Nordhorn, Nordhorn
Photo: Helmut Claus
„Das Meer sich kämmt zur Reise wieder“, 2012
Installationsansicht
Städtische Galerie Nordhorn, Nordhorn
Photo: Helmut Claus
„Das Meer sich kämmt zur Reise wieder“, 2012
Installationsansicht
Städtische Galerie Nordhorn, Nordhorn
Photo: Helmut Claus
„Statist: Atlas“, 2012
Metall, Beton, Draht, Textil, Rollen, Weltkugel
ca. 210 x 40 x 30 cm
Photo: Helmut Claus
„Statist: SeiT“, 2012
Mikrofonständer, Pappe, verhärteter Faden, Reifen, Murmel, Lampe, Glasei
200 x 30 x 50 cm
Photo: Helmut Claus
„Das Meer sich kämmt zur Reise wieder“, 2012
Installationsansicht
Städtische Galerie Nordhorn, Nordhorn
Photo: Helmut Claus
„Das Meer sich kämmt zur Reise wieder“, 2012
Installationsansicht
Städtische Galerie Nordhorn, Nordhorn
Photo: Helmut Claus
„Das Meer sich kämmt zur Reise wieder“, 2012
Installationsansicht
Städtische Galerie Nordhorn, Nordhorn
Photo: Helmut Claus
„Das Meer sich kämmt zur Reise wieder“, 2012
Installationsansicht
Städtische Galerie Nordhorn, Nordhorn
Photo: Helmut Claus
„Das Meer sich kämmt zur Reise wieder“, 2012
Installationsansicht
Städtische Galerie Nordhorn, Nordhorn
Photo: Helmut Claus
„Das Meer sich kämmt zur Reise wieder“, 2012
Installationsansicht
Städtische Galerie Nordhorn, Nordhorn
Photo: Helmut Claus
ohne Titel, 2001
Fensterturm
Höhe: 420 cm, Durchmesser: 160 cm
Installationsansicht, 2001
Garten des Kunstvereins Braunschweig, Braunschweig
„4th Time Around“, 2001
Wandarbeit in der Studiogalerie
400 x 500 cm
Installationsansicht, 2001
Kunstverein Braunschweig, Braunschweig
„Plans Still Shake“, 2002
Buntstift, Bleistift, Aquarell und Beize auf Sperrholz
244 x 244 cm
„Der Tiger auf Deiner Schulter“, 2002
Bleiche, Beize, Stickerei auf Leinen und Nessel
165 x 180 cm
„The Answer My Friend Is Pissing in The Wind“, 2002
Aquarell auf Glas
160 x 126 cm
„Wir Nennen Einen Berg Nach Dir“, 2002 Installationsansicht
Galerie Christian Nagel, Berlin
„Wandmalerei“, 2002
Installationsansicht
„Hossa“, Centro Cultural Andratx, Mallorca
„Love Minus Zero / No Limit“, 2002
Glas
Höhe: 120 cm, Durchmesser: 163 cm
Installationsansicht
„Painting on the Roof“, 2003
Städtisches Museum Abteiberg, Mönchengladbach
„Alles und immer“, 2003
Wandmalereien, Detail
„Kunst am Bau“ – Projekt der Nordtangente – Kunsttangente, Basel 2003
„Alles und immer“, 2003
Wandmalereien
„Kunst am Bau“ – Projekt der Nordtangente – Kunsttangente, Basel
„Alles und immer“, 2003
Wandmalereien
„Kunst am Bau“ – Projekt der Nordtangente – Kunsttangente, Basel
„Alles und immer“, 2003
Wandmalereien
„Kunst am Bau“ – Projekt der Nordtangente – Kunsttangente, Basel
„deutschemalereizweitausenddrei“, 2003 Installationsansicht
Frankfurter Kunstverein, Frankfurt
„Sunburned & Snowblind“ (mit Andreas Gehlen), 2003
Installationsansicht
Simultanhalle, Köln
„WM 2003 I“, 2003
Fahne
Installationsansicht
„Kontext, Form, Troja“, 2003
Secesion, Wien
„Für die und die, und die und die und noch eine und noch eine lange Geschichte“, 2004 Graphit, Buntstift, Beize auf Papier
165 x 235 cm
Photo: Simon Vogel
„Find Dich Licht“, 2004
Installationsansicht
Galerie Christian Nagel, Köln
Photo: SImon Vogel
„STEP“, 2003
Beize, Bleiche, Edding und Buntstift auf Holz 180 x 150 cm
Photo: Simon Vogel
„Find Dich Licht“, 2004
Installationsansicht
Galerie Christian Nagel, Köln
Photo: SImon Vogel
„Mit rechten Handlinien (Für Combo TMS)“, 2004
Öl, Tapete auf Pergamin
164 x 248,5 cm
Photo: Simon Vogel
„Find Dich Licht“, 2004
Installationsansicht
Galerie Christian Nagel, Köln
Photo: SImon Vogel
„Pets Sounds“, 2004
Beize, Sprühfarbe, Edding und Pergamin 210,5 x 150 cm
Photo: Simon Vogel
ohne Titel (SO VIELE), 2004
Torbogen-Collage aus tapezierten Zeitungen
„Find Dich Licht“, 2004
Installationsansicht
Galerie Christian Nagel, Köln
Photo: SImon Vogel
„Find Dich Licht“, 2004
Installationsansicht
Galerie Christian Nagel, Köln
Photo: SImon Vogel
„Fahnen“, 2003
Installationsansicht
„Tuesday is Gone“, 2004
Tbilisi, Georgien
„Stipendiaten 2005 Kunststiftung NRW“ Installationsansicht
Schloss Ringenberg, Hamminkeln
„Und zurückkommen wie die lebendige Zeit“, 2006
Pastellkreide und Acryl auf Stoff
145 x 370 cm
„Schild“, 2005
geschmolzenes Papier
55 x 55 cm
„Schild“, 2005
geschmolzenes Papier
55 x 55 cm
„Mit Flatterstimmen läßt sich Pflege verstehen“, 2006
Graphit und Aquarell auf Tischplatte
150 x 80 cm
Installationsansicht, 2008
Oldenburger Kunstverein, Oldenburg
Photo: Simon Vogel
Installationsansicht, 2008
Oldenburger Kunstverein, Oldenburg
Photo: Simon Vogel
Installationsansicht, 2008
Oldenburger Kunstverein, Oldenburg
Photo: Simon Vogel
Installationsansicht, 2008
Oldenburger Kunstverein, Oldenburg
Photo: Simon Vogel
Installationsansicht, 2008
Oldenburger Kunstverein, Oldenburg
Photo: Simon Vogel
Installationsansicht, 2008
Oldenburger Kunstverein, Oldenburg
Photo: Simon Vogel
Installationsansicht, 2008
Oldenburger Kunstverein, Oldenburg
Photo: Simon Vogel
Installationsansicht, 2008
Oldenburger Kunstverein, Oldenburg
Photo: Simon Vogel
Installationsansicht, 2008
Oldenburger Kunstverein, Oldenburg
Photo: Simon Vogel
Installationsansicht, 2008
Oldenburger Kunstverein, Oldenburg
Photo: Simon Vogel
Installationsansicht, 2008
Oldenburger Kunstverein, Oldenburg
Photo: Simon Vogel
Installationsansicht, 2008
Oldenburger Kunstverein, Oldenburg
Photo: Simon Vogel
Installationsansicht, 2008
Oldenburger Kunstverein, Oldenburg
Photo: Simon Vogel
Installationsansicht, 2008
Oldenburger Kunstverein, Oldenburg
Photo: Simon Vogel
Installationsansicht, 2008
Oldenburger Kunstverein, Oldenburg
Photo: Simon Vogel
Installationsansicht, 2008
Oldenburger Kunstverein, Oldenburg
Photo: Simon Vogel
Installationsansicht, 2008
Oldenburger Kunstverein, Oldenburg
Photo: Simon Vogel
„Stunde mehr als Hälfte“, 2008
Installationsansicht
Artothek, Köln
Photo: Alistair Overbruck
„Stunde mehr als Hälfte“, 2008
Installationsansicht
Artothek, Köln
Photo: Alistair Overbruck
„Stunde mehr als Hälfte“, 2008
Installationsansicht
Artothek, Köln
Photo: Alistair Overbruck
„Stunde mehr als Hälfte“, 2008
Installationsansicht
Artothek, Köln
Photo: Alistair Overbruck
„Stunde mehr als Hälfte“, 2008
Installationsansicht
Artothek, Köln
Photo: Alistair Overbruck
„Statist: Ecke“, 2009
PU-Platten, Gips, Sprühlack
193 x 70 x 49 cm
Photo: Simon Vogel
„Die paar Unentwegten – Teil II“, 2009 Installationsansicht
Galerie Christian Nagel, Köln
Photo: Simon Vogel
„Die paar Unentwegten – Teil II“, 2009 Installationsansicht
Galerie Christian Nagel, Köln
Photo: Simon Vogel
„Die paar Unentwegten – Teil II“, 2009 Installationsansicht
Galerie Christian Nagel, Köln
Photo: Simon Vogel
„Statist: Seinem“, 2009
Fahrrad- und Hula Hoop-Reifen, Metall, Sprühlack
218 x 75 x 70 cm
Photo: Simon Vogel
„Die paar Unentwegten – Teil II“, 2009 Installationsansicht
Galerie Christian Nagel, Köln
Photo: Simon Vogel
„Die paar Unentwegten – Teil II“, 2009 Installationsansicht
Galerie Christian Nagel, Köln
Photo: Simon Vogel
„Die paar Unentwegten – Teil II“, 2009 Installationsansicht
Galerie Christian Nagel, Köln
Photo: Simon Vogel
„Die paar Unentwegten – Teil II“, 2009 Installationsansicht
Galerie Christian Nagel, Köln
Photo: Simon Vogel
„Die paar Unentwegten – Teil II“, 2009 Installationsansicht
Galerie Christian Nagel, Köln
Photo: Simon Vogel
„Bühne“, 2009
Buntes Seidenpapier, Kleister auf Fenster Maße variabel
Photo: Simon Vogel
„Statist: Bogen“, 2008
Holz, Styropor, Gips
205 x 105 x 54 cm
Photo: Simon Vogel
„Die paar Unentwegten – Teil II“, 2009 Installationsansicht
Galerie Christian Nagel, Köln
Photo: Simon Vogel
„Säule“, 2010
Seidenpapier, Kleister
Maße variabel
Photo: Steffi Rossol
„Statisten: Wegen (türkis)“, 2011
Seidenpapier, Kleister, Mikrofonständer, Metallständer
205 x 245 x 60 cm
Photo: Steffi Rossol
„Statist: Wegen (braun)“, 2011
Seidenpapier, Kleister und Metallstange
106 x 150 x 5 cm
Photo: Steffi Rossol
„Statisten: Wegen (grün & lila)“, 2011 Seidenpapier, Kleister, Metallständer
255 x 170 x 175 cm
Photo: Steffi Rossol
„Wien II“, 2010
Bleistift, Tusche auf Papier
35,5 x 48 cm (gerahmt)
Photo: Steffi Rossol
„Statist: Wegen (weiß)“, 2011
Seidenpapier, Kleister und Metallständer
228 x 197 x 42 cm
Photo: Steffi Rossol
„Gehtanz“, 2011
Installationsansicht
Galerie Christian Nagel, Berlin
Photo: Steffi Rossol
„Gehtanz“, 2011
Installationsansicht
Galerie Christian Nagel, Berlin
Photo: Steffi Rossol
„Gehtanz“, 2011
Installationsansicht
Galerie Christian Nagel, Berlin
Photo: Steffi Rossol
Kalin Lindena
„Gehtanz“, 2011
Installationsansicht
Galerie Christian Nagel, Berlin
Photo: Steffi Rossol
Biography
KALIN LINDENA
geboren / born 1977 in Hannover
lebt und arbeitet / lives and works in Berlin
AUSBILDUNG / EDUCATION
1997-2004 Studium an der HbK Braunschweig bei Neumann, Brus und Dahn
PREISE / AWARDS
2017 Kunstpreis Mannheimer Kunstverein (Plastik)
2011 Kunststiftung Erich-Hauser Preisträgerin
2010 Sprengel-Preis für Bildende Kunst
2009 Villa-Romana Preisträgerin
2007 Art Cologne Preis für junge Kunst
LEHRTÄTIGKEIT / TEACHING POSITION
seit / since 2014
Professur für Malerei an der staatlichen Akademie der bildenden Künste Karlsruhe
EINZELAUSSTELLUNGEN / SOLO EXHIBITIONS
2024
"Schatten von Wind", Städtische Galerie Karlsruhe
"AiPRiLiNG", Forum Kunst, Rottweil
"Estrellation“ with Christof John, CCA Andratx, Mallorca
2022
"Erzähl der Zeit", Galerie Nagel Draxler, Berlin.
2019
"BRuNN" (Intervention #1), Kunstverein St. Pauli, Hamburg
2018
"NOVEM BERISM", Galerie Nagel Draxler, Berlin.
"Uptown", Kalin Lindena & Jo Dickreiter, Husslehof, Frankfurt am Main.
"Operating Manual", Zwischenwelten, Berlin.
2017
"Franz Ackermann & Kalin Lindena", garage johnny guitar, Winden i.E.
"Als hättest Du den ewigen Umgang", Mannheimer Kunstverein, Mannheim.
2016
"Christof John / Kalin Lindena", PiK / KunstWerk Köln e.V., Köln.
2015
"Kalin Lindena", VGH galerie, Hannover.
2014
"Kalin Lindena", Kunstverein Reutlingen, Reutlingen.
2013
"Art im Dumont-Carré", zusammen mit Mirjam Thomann, Galerie Nagel Draxler, Köln.
"Kalin Lindena - : - David Prytz", after the butcher, Berlin.
2012
"Das Meer sich kämmt zur Reise wieder", Städtische Galerie Nordhorn, Nordhorn.
"Hella Gerlach, Kalin Lindena", Tanja Pol Galerie, München.
"Schnur Kreise Lieder", NOTE ON, Berlin.
2011
"Geleise, Du Schatten", Kunststiftung Erich Hauser, Rottweil.
"Gehtanz", Galerie Christian Nagel, Berlin.
"Bleib wie du willst", Galerie Meyer Riegger, Karlsruhe.
2010
"Kalin Lindena", Sprengel Museum Hannover, Hannover.
2009
"Names Bridges", Cubitt, London.
Kunstverein Schwerte, Schwerte.
"Die paar Unentwegten Teil II", Galerie Christian Nagel, Köln.
"7 x 14", Staatliche Kunsthalle Baden-Baden, Baden-Baden.
"Ein Heutiger", In Situ-Fabienne Lerclerc, Paris.
2008
"Für alles gegen gut ist", Galerie Parisa Kind, Frankfurt/M.
"Die Wiederholung - Ein Gehtanz", Kunstverein Heilbronn, Heilbronn.
"Stunde mehr als Hälfte", Artothek, Köln.
Oldenburger Kunstverein, Oldenburg.
2006/07
"weg! hoog zonboequet", mit Martin Neumaier, dépendance, Brüssel.
"Hände im Spiegel", Galerie Bleich-Rossi, Wien.
2006
„Hände wie Spiegel", Galerie Bleich-Rossi, Wien (2006-2007)
"Um ein Tanz", Galerie Christian Nagel, Berlin.
2005/06
"Lächelte Ernst", Galerie Bleich-Rossi, Graz.
2005
"Beim Namen", Meyer-Riegger Galerie, Karlsruhe.
2004
"Maja Körner Kalin Lindena", Galerie Wilma Tolksdorf, Frankfurt/M.
"Find Dich Licht", Galerie Christian Nagel, Köln.
"wie donnerhall," mit Martin Neumaier", dépenance, Brüssel.
2003
"Alles und Immer", Wandmalereien, Basel, ein Projekt der Nordtangente-Kunsttangente.
"Sunburned and Snowblind. Kalin Lindena / Andreas Gehlen", Simultanhalle Köln Volkhoven.
2002
"Expecting Rain", Meyer-Rieger Galerie, Karlsruhe.
"Wir Nennen Einen Berg Nach Dir", Galerie Christian Nagel, Berlin.
2001
"4th Time Around", Kunstverein Braunschweig, Studiogalerie.
1999-2000
"Wandarbeit", Montparnasse Berlin.
GRUPPENAUSSTELLUNGEN / GROUP SHOWS
2024
"Gabi Dziuba & Friends", Schmuckmuseum Pforzheim, Pforzheim.
"Estrellation", CCA Andratx, Mallorca.
2022
"Moved by Schlemmer - 100 Jahre Triadisches Ballett", Staatsgalerie Stuttgard (10.04.-09.10.2022)
2021
"1ST MESEBERG INTERNATIONAL FOR CONTEMPORARY ART", Galerie Nagel Draxler, Meseberg, Gransee.
"Digitaler Dadaismus - Episode 1/Season 2", TOR Artspace, Frankfurt am Main.
2019
"Schluss mit reden, spielen wir", Kunsthalle Lingen.
“Alley-Oop”, Kaune Contemporary und Galerie Nagel Draxler, Ausstellung in der Kaune Kapelle, Gereonskloster, Köln.
"Elfer Raus", Mannheimer Kunstverein.
2018
"Bottom Up", Kühlhaus, Berlin.
"Bis hierher liefs noch ganz gut", Zwischenwelt, Berlin.
"Kunst & Kohle", Lehmbruck Museum, Duisburg.
2017
"WELCHE ZEIT, SAGTE SIE, DACHTE ER.", Kunstverein Wilhelmshöhe Ettlingen e. V, Ettlingen.
2016
"Jeder sollte in der Lage sein, Kunst zu erwerben", Provinz @ Kunst Kunsthalle Recklinghausen.
"Nick Bednarek, Arthur Gepting, Benjamin Köder, Kalin Lindena, Nino Maaskola, Kristian Pettersen", Zwischenwelt, Berlin.
2015
"Words aren't the thing", Contemporary Art Centre, Vilnius.
2014
"Ich vervielfache mich, um mich zu fühlen. Über Knotenpunkte, Verbindungslinien, Seilschaften und Komplizinnen, Kunstraum Niederösterreich, Wien.
"Fragezeichen im unklaren Raster", Tschechisches Zentrum Berlin, Berlin.
„…on and on and on and on...“, Salon Schmitz, Köln
2013
"Keine Meisterwerke mehr", Tanja Pol Galerie, München.
2011
"Kosmos Rudolf Steiner", Kunstmuseum Stuttgart, Stuttgart.
"The Cannibal´s Muse II", Autocenter on location/ Based in Berlin, Berlin.
2010
"Michael Beutler & Friends", Galerie Christian Nagel, Antwerpen.
"Enlightenment", Verein zur Förderung von Kunst und Kultur am Rosa-Luxemburg-Platz e.V., Berlin.
"The Long Dark", Kettle´s Yard, Cambridge.
Kunstsammlung NRW, Düsseldorf.
"Dominik Bednarek, Hanna Brandes, Kalin Lindena, Alex Müller", Kunstverein & Stiftung Springhornhof, Neukirchen (bei Soltau).
"Paradise Lost. Holidays in Hell", CCA Andratx, Mallorca.
"Rudolf Steiner und die Kunst der Gegenwart", Kunstmuseum Wolfsburg, Wolfsburg.
2009
"Malen ist Wahlen 1981-2009", Galerie Christian Nagel, Berlin.
"The Long Dark", The International 3, Manchester; Hatton Gallery, Newcastle upon Tyne.
"As if words meant nothing", kunstbuero Temporary Gallery Vienna, Wien.
"Videonale 12", Kunstmuseum Bonn, Bonn.
"Ein Traum ist alles Leben und die Träume selbst ein Traum", Kunsthalle Lingen, Lingen.
2008
"Untitled, 6x 2, 2008", Arthur Boskamp-Stiftung, Hohenlockstedt.
"Summer Group Show", Galerie Eva Winkeler, Frankfurt/M.
"Café Contact. Künstlerbordell #3", Dos Equis, Köln.
2007
"Nairy Baghramian, Julia Horstmann, Kalin Lindena, Stefan Müller, Hanna Schwarz", The Buena Vista Building, Miami Design Destrict, Miami.
"dépendance at Galerie Neu", Galerie Neu, Berlin.
"Die goldene Stadt", Galerie Jiri Svestka, Prag.
2006
"Spiralen der Erinnerung", Kunstverein in Hamburg, Hamburg.
"Terrain Vague Wheely", Bonner Kunstverein, 15.Sept.-6.Okt.
"Kacir & Spol. Montáz na ose Brno-Berlín/Ketzer & Co.Montage auf der Achse Bruenn-Berlin", Haus der Kunst der Stadt Bruenn, Bruenn, Tschechien.
"The Poets Still Throwing Up Their Hands",The Changing Room, Stirling.
"A Public Private Mystery Tour", Akademie der Bildenden Künste Wien, Wien.
"Bonanza", Jack Tilton Gallery, New York.
2005-06
"Kunstpreis >junger westen<", Kunsthalle Recklinghausen, Recklinghausen.
2005
"Stipendiaten 2005 Kunststiftung NRW", Schloss Ringenberg, Hamminkeln.
"Servus", Union, Köln.
"gap", Musem voor Moderne Kunst Arnhem, Arnhem.
2004
"Träum weiter...", Kunstgruppe e.V., Köln.
"Deutschland sucht", Kölnischer Kunstverein.
dépendance, Brüssel.
Raum 500, München.
"Rhinegold: Art from Cologne", Tate Liverpool.
"Tuesday is Gone", Tbilisi, Georgien.
2003
"Messe in der Galerie", Galerie Christian Nagel, Köln.
"Hands up, Baby, Hands up", Oldenburger Kunstverein.
"dioé", hamburger festival of art and music, Hamburg.
"Kontext, Form, Troja", Secession, Wien.
"There’s no land but the land (up there is just a sea of possibilities", Meyer-Riegger Galerie, Karlsruhe.
"Fünf Deutsche Frauen. Paintings by Maja Körner, Svenja Kreh, Kalin Lindena, Bernadette Mittrup, Gunna Schmidt", Jack Tilton / Anna Kustera Gallery, New York.
"Malerei II Ausstellung Nulldrei", Galerie Christian Nagel Köln.
"deutschemalereizweitausenddrei", Frankfurter Kunstverein.
"Painting on the Roof", Museum Abteiberg Mönchengladbach und Paolo Curti Gallery, Mailand.
"Acht Frauen im Autocenter", Autocenter, Berlin.
"Peter Donaldson, Kalin Lindena, Tobias Putrih", Transmission Gallery, Glasgow.
2002
"Friede, Freiheit, Freude", Maschenmode, Berlin.
"Hossa. Arte Alemán del 2000", Centro Cultural Andratx, Mallorca.
2001
"Montana Sacra", Cirles Nr. 5, ZKM Karlsruhe (Kat.).
"Horror Vacui", INIT Athen (mit Markus Selg, Michaela Eichwald, Kiron Khosla).
"Viva November", Städtische Galerie Wolfsburg.
"Wandarbeiten", Berlin (mit Martin Neumaier).
2000
"Make my paper Sound", Klasse Walter Dahn, Kunstverein Braunschweig, Studiogalerie.
"Deutsche Kunst in Moskau", Central House of Artists, Moskau (eine Ausstellung der INIT-Kunsthalle, Berlin).
Bibliography
KATALOGE (EINZELAUSSTELLUNGEN) / CATALOGUES (SOLO EXHIBITIONS)
"Kalin Lindena", Kunstverein Reutlingen, 2015.
"Kalin Lindena", VGH Galerie Hannover, 2015.
"Kalin Lindena", Kerber Verlag, 2011.
"Kalin Lindena, Das Meer sich kämmt zur Reise wieder", städtische Galerie Nordhorn, 2009.
"Kalin Lindena. 4th Time Around", hrsg. von Karola Grässlin, Kunstverein Braunschweig, Studiogalerie, 15. September - 4. November 2001, Braunschweig: Kunstverein, 2001.
KATALOGE (GRUPPENAUSSTELLUNGEN) / CATALOGUES (GROUP EXHIBITIONS)
"Rudolf Steiner und die Kunst der Gegenwart", hrsg. Kunstmuseum Wolfsburg, DuMont Buchverlag 2010.
Freunde der artothek Köln e.V. (Hrsg.): "2008 - artothek - Raum für junge Kunst", Nr.1 2, Köln 2008, S. 20-23.
"Deutschland sucht", hrsg. vom Kölnischen Kunstverein, Köln 2005, S. 48.
"deutschemalereizweitausenddrei", hrsg. von Nicolaus Schaffhausen, Frankfurter Kunstverein, 15. Janusr - 13. April 2003, New York/Berlin, Lukas & Sternberg, 2003, S. 78f und S. 147.
"Painting on the Roof", hrsg. von Veit Loers, Museum Abteiberg Mönchengladbach, 19. Janusr - 21. April 2003, Galleria Paolo Curti/Annamaria Gambuzzi & Co., Milano, Mai - Juni 2003, Mönchengladbach : B. Kühlen Verlag, 2003.
"Viva November. Neue Besen Kehren Gut. Sind. Superschloss. Vier Ausstellungen in der Städtischen Galerie Wolfsburg. 10. November 2001 - 24. März 2002", hrsg. von der Städtischen Galerie Wolfsburg: Städtische Galerie 2002, S. 46.
PERIODIKA / PERIODICALS
Annette Hoffmann, "Work in Progress einer Ausstellung", in: http://www.artline.org/index.php?p=detail&id=9485&back=search&L=0, 12.05.2009.
Petra Reichensperger, "Radar", in: http://www.art-magazin.de/kunst/13366.html, 08.12.2008.
Saskia Draxler: "Kalin Lindena. Kunstverein Heilbronn", critics’ picks, http://artforum.com/archieve, Oktober 2008.
Elke Buhr: "Geometrisch, minimalistisch, cool", in art, Nr, August 2008, S. 20-33.
Susanne Prinz: "Kalin Lindena", in: Stadtzauber, August 2008, S. 40.
Elke Buhr: "Abstraktion: Ungegenständliche Kunst ist wieder groß da - immer mehr junge Maler knüpfen erfolgreich an Op Art, Konstruktivismus oder Tachismus an", in: art, Nr. 8, August 2008, S. 20-33.
Karlheinz Schmid: " Alles in Bewegung. Von Mäusen und Menschen: Die 4. berlin biennale", in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, Nr. 111, 13.05.2006, S.50.
Lisa Zeitz: "Bunte Zipfel, Farbexplosionen", Kunstmarkt Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 9.April 2006, Nr.14.
Lorch, Catrin: "Haare auf Teller. Die Jahresgaben der Kunstvereine gehen mit der Zeit", in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 22. Januar 2005, Nr. 18, S. 45.
Schütte, Christoph: “Fröhliche Farbtupfer”, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 10. Januar 2005.
N.N.: "artist news: Preise und Stipendien", in: artist kunstmagazin, 63, S.8.
Lorch, Catrin: "Kalin Lindena", in: Artist Kunstmagazin 56, März 2003, S. 3, 22-25.
Meister, Helga: "Painting on the Roof", in: Kunstforum International, Bd. 164, März-Mai 2003, S. 305-307.
Hübl, Michael: "deutschemalereizweitausenddrei", Frankfurter Kunstverein, 15.01.-13.4.2003, Kunstforum International, Bd. 164, März-Mai 2003, S. 328-333.
Liebs, Holger: "Schau, Mal. Generation Klecks: 61 junge deutsche Maler stellen in Frankfurt aus", in: Süddeutsche Zeitung, Feuilleton, Donnerstag, 16. Januar 2003, S.11.
Christofori, Ralf: "Die Ordnung der Unterwelt. Rogers, Lindena, Gehlen und Mailwald in Karlsruher Galerien", in: FAZ, Kunstmarkt, Samstag, 9. Februar 2002, S. 58.
Conrads, Martin: "Kalin Lindena. Galerie Christian Nagel", in Zitty, Ausstellung, Nr. 15/2002, S. 68.