Mirjam Thomann
„Little Life 1–10“, 2018
Haltegriffe, Boden-Wandstützgriff, Gehhilfehalter und Handläufe aus der Serie FSB Barrierefreies ErgoSystem (Edelstahl matt poliert), glasierte Keramik
10 Teile, verschiedene Maße
Ausstellungsansicht
„Meeting with the other as such, but still. Natalie Czech und Mirjam Thomann“, Bärenzwinger, Berlin
Photo: Trevor Lloyd
„Little Life 1–10“, 2018
Haltegriffe, Boden-Wandstützgriff, Gehhilfehalter und Handläufe aus der Serie FSB Barrierefreies ErgoSystem (Edelstahl matt poliert), glasierte Keramik
10 Teile, verschiedene Maße
Ausstellungsansicht
„Meeting with the other as such, but still. Natalie Czech und Mirjam Thomann“, Bärenzwinger, Berlin
Photo: Trevor Lloyd
„Little Life 1–10“, 2018
Haltegriffe, Boden-Wandstützgriff, Gehhilfehalter und Handläufe aus der Serie FSB Barrierefreies ErgoSystem (Edelstahl matt poliert), glasierte Keramik
10 Teile, verschiedene Maße
Ausstellungsansicht
„Meeting with the other as such, but still. Natalie Czech und Mirjam Thomann“, Bärenzwinger, Berlin
Photo: Trevor Lloyd
„Little Life 1–10“, 2018
Haltegriffe, Boden-Wandstützgriff, Gehhilfehalter und Handläufe aus der Serie FSB Barrierefreies ErgoSystem (Edelstahl matt poliert), glasierte Keramik
10 Teile, verschiedene Maße
Ausstellungsansicht
„Meeting with the other as such, but still. Natalie Czech und Mirjam Thomann“, Bärenzwinger, Berlin
Photo: Trevor Lloyd
„Little Life 1–10“, 2018
Haltegriffe, Boden-Wandstützgriff, Gehhilfehalter und Handläufe aus der Serie FSB Barrierefreies ErgoSystem (Edelstahl matt poliert), glasierte Keramik
10 Teile, verschiedene Maße
Ausstellungsansicht
„Meeting with the other as such, but still. Natalie Czech und Mirjam Thomann“, Bärenzwinger, Berlin
Photo: Trevor Lloyd
„Little Life 1–10“, 2018
Haltegriffe, Boden-Wandstützgriff, Gehhilfehalter und Handläufe aus der Serie FSB Barrierefreies ErgoSystem (Edelstahl matt poliert), glasierte Keramik
10 Teile, verschiedene Maße
Ausstellungsansicht
„Meeting with the other as such, but still. Natalie Czech und Mirjam Thomann“, Bärenzwinger, Berlin
Photo: Trevor Lloyd
Ausstellungsansicht, 2018
“Tenibac”
Nagel Draxler Kabinett, Berlin
Photo: Simon Vogel
Ausstellungsansicht, 2018
“Tenibac”
Nagel Draxler Kabinett, Berlin
Photo: Simon Vogel
Ausstellungsansicht, 2018
“Tenibac”
Nagel Draxler Kabinett, Berlin
Photo: Simon Vogel
Ausstellungsansicht, 2018
“Tenibac”
Nagel Draxler Kabinett, Berlin
Photo: Simon Vogel
Ausstellungsansicht, 2018
“Tenibac”
Nagel Draxler Kabinett, Berlin
Photo: Simon Vogel
Ausstellungsansicht, 2018
“Tenibac”
Nagel Draxler Kabinett, Berlin
Photo: Simon Vogel
Ausstellungsansicht, 2018
“Tenibac”
Nagel Draxler Kabinett, Berlin
Photo: Simon Vogel
Ausstellungsansicht, 2018
“Tenibac”
Nagel Draxler Kabinett, Berlin
Photo: Simon Vogel
Ausstellungsansicht, 2018
“Tenibac”
Nagel Draxler Kabinett, Berlin
Photo: Simon Vogel
Ausstellungsansicht, 2018
“Tenibac”
Nagel Draxler Kabinett, Berlin
Photo: Simon Vogel
Ausstellungsansicht, 2018
“Tenibac”
Nagel Draxler Kabinett, Berlin
Photo: Simon Vogel
Ausstellungsansicht, 2018
“Tenibac”
Nagel Draxler Kabinett, Berlin
Photo: Simon Vogel
Ausstellungsansicht, 2018
“Tenibac”
Nagel Draxler Kabinett, Berlin
Photo: Simon Vogel
Ausstellungsansicht, 2018
“Tenibac”
Nagel Draxler Kabinett, Berlin
Photo: Simon Vogel
Ohne Titel (für Mary Miss), 2017
Polyestertauwerk, Pfosten aus Recycling-Kunststoff, Haken vernickelt, Acrylharzlack, Kabelbinder
5 Teile, Maße variabel
Ausstellungsansicht
„Odyssee“, Möhnesee, Körbecke, organisiert vom Kunstverein Arnsberg
Ohne Titel (für Mary Miss), 2017
Polyestertauwerk, Pfosten aus Recycling-Kunststoff, Haken vernickelt, Acrylharzlack, Kabelbinder
5 Teile, Maße variabel
Ausstellungsansicht
„Odyssee“, Möhnesee, Körbecke, organisiert vom Kunstverein Arnsberg
Ohne Titel (für Mary Miss), 2017
Polyestertauwerk, Pfosten aus Recycling-Kunststoff, Haken vernickelt, Acrylharzlack, Kabelbinder
5 Teile, Maße variabel
Ausstellungsansicht
„Odyssee“, Möhnesee, Körbecke, organisiert vom Kunstverein Arnsberg
Ohne Titel (für Mary Miss), 2017
Polyestertauwerk, Pfosten aus Recycling-Kunststoff, Haken vernickelt, Acrylharzlack, Kabelbinder
5 Teile, Maße variabel
Ausstellungsansicht
„Odyssee“, Möhnesee, Körbecke, organisiert vom Kunstverein Arnsberg
Ohne Titel (für Mary Miss), 2017
Polyestertauwerk, Pfosten aus Recycling-Kunststoff, Haken vernickelt, Acrylharzlack, Kabelbinder
5 Teile, Maße variabel
Ausstellungsansicht
„Odyssee“, Möhnesee, Körbecke, organisiert vom Kunstverein Arnsberg
Ohne Titel (für Mary Miss), 2017
Polyestertauwerk, Pfosten aus Recycling-Kunststoff, Haken vernickelt, Acrylharzlack, Kabelbinder
5 Teile, Maße variabel
Ausstellungsansicht
„Odyssee“, Möhnesee, Körbecke, organisiert vom Kunstverein Arnsberg
„Revolving Knots in a Room“, 2018
10 Drehbühnen, gefärbtes Tau
je ca. 23 x 25 x 25 cm
Ausstellungsansicht
„Milieu“, 2018
After the Butcher, Berlin
„Revolving Knots in a Room“, 2018
10 Drehbühnen, gefärbtes Tau
je ca. 23 x 25 x 25 cm
Ausstellungsansicht
„Milieu“, 2018
After the Butcher, Berlin
Ohne Titel (Ruhr-Universität Bochum), 2018
50 Plakate (Offsetdruck), manuell beschnitten
je 84,1 x 59,4 cm
Installationsansicht
„Thick Space. Artistic Interventions on the occasion of the conference ‚The Spatial Turn and its Implications on (In)formal Learning Contexts’“, Ruhr-Universität Bochum
Fotos: Jeff Luckey
Ohne Titel (Ruhr-Universität Bochum), 2018
50 Plakate (Offsetdruck), manuell beschnitten
je 84,1 x 59,4 cm
Installationsansicht
„Thick Space. Artistic Interventions on the occasion of the conference ‚The Spatial Turn and its Implications on (In)formal Learning Contexts’“, Ruhr-Universität Bochum
Fotos: Jeff Luckey
Ohne Titel (Ruhr-Universität Bochum), 2018
50 Plakate (Offsetdruck), manuell beschnitten
je 84,1 x 59,4 cm
Installationsansicht
„Thick Space. Artistic Interventions on the occasion of the conference ‚The Spatial Turn and its Implications on (In)formal Learning Contexts’“, Ruhr-Universität Bochum
Fotos: Jeff Luckey
Ohne Titel (Ruhr-Universität Bochum), 2018
50 Plakate (Offsetdruck), manuell beschnitten
je 84,1 x 59,4 cm
Installationsansicht
„Thick Space. Artistic Interventions on the occasion of the conference ‚The Spatial Turn and its Implications on (In)formal Learning Contexts’“, Ruhr-Universität Bochum
Fotos: Jeff Luckey
Ohne Titel (Ruhr-Universität Bochum), 2018
50 Plakate (Offsetdruck), manuell beschnitten
je 84,1 x 59,4 cm
Installationsansicht
„Thick Space. Artistic Interventions on the occasion of the conference ‚The Spatial Turn and its Implications on (In)formal Learning Contexts’“, Ruhr-Universität Bochum
Fotos: Jeff Luckey
Ohne Titel (Ruhr-Universität Bochum), 2018
50 Plakate (Offsetdruck), manuell beschnitten
je 84,1 x 59,4 cm
Installationsansicht
„Thick Space. Artistic Interventions on the occasion of the conference ‚The Spatial Turn and its Implications on (In)formal Learning Contexts’“, Ruhr-Universität Bochum
Fotos: Jeff Luckey
„Revolving Knots in a Room“, 2018
10 Drehbühnen, gefärbtes Tau
je ca. 23 x 25 x 25 cm
Ausstellungsansicht
„Milieu“, 2018
After the Butcher, Berlin
„Revolving Knots in a Room“, 2018
10 Drehbühnen, gefärbtes Tau
je ca. 23 x 25 x 25 cm
Ausstellungsansicht
„Milieu“, 2018
After the Butcher, Berlin
„Lean in (Universität zu Köln)“, 2016/2018
Lackiertes Stahlrundrohr, Aludosen, Kabelbinder
7 Teile, je ca. 85 x 60 x 6 cm
Installationsansicht Humanwissenschaftliche Fakultät, Universität zu Köln
Fotos: Simon Vogel
„Lean in (Universität zu Köln)“, 2016/2018
Lackiertes Stahlrundrohr, Aludosen, Kabelbinder
7 Teile, je ca. 85 x 60 x 6 cm
Installationsansicht Humanwissenschaftliche Fakultät, Universität zu Köln
Fotos: Simon Vogel
„Lean in (Universität zu Köln)“, 2016/2018
Lackiertes Stahlrundrohr, Aludosen, Kabelbinder
7 Teile, je ca. 85 x 60 x 6 cm
Installationsansicht Humanwissenschaftliche Fakultät, Universität zu Köln
Fotos: Simon Vogel
„Lean in (Universität zu Köln)“, 2016/2018
Lackiertes Stahlrundrohr, Aludosen, Kabelbinder
7 Teile, je ca. 85 x 60 x 6 cm
Installationsansicht Humanwissenschaftliche Fakultät, Universität zu Köln
Fotos: Simon Vogel
„New Work“, 2008
Ausstellungsansicht
Galerie Christian Nagel, Köln
Photo: Simon Vogel
„New Work“, 2008
Ausstellungsansicht
Galerie Christian Nagel, Köln
Photo: Simon Vogel
„New Work“, 2008
Ausstellungsansicht
Galerie Christian Nagel, Köln
Photo: Simon Vogel
„Debüt“, 2008
Popcorn, Nylonfaden
Maße variabel
Auflage: 3 + 1 AP
Photo: Simon Vogel
Ohne Titel (Angel), 2008
Installationsansichten Galerie Christian Nagel, Cologne/Berlin, at Rental, New York, presents „Places and Names“ by Mirjam Thomann and Jan Timme, Rental Gallery, New York, 2008
Ohne Titel (Angel), 2008
Installationsansichten Galerie Christian Nagel, Cologne/Berlin, at Rental, New York, presents „Places and Names“ by Mirjam Thomann and Jan Timme, Rental Gallery, New York, 2008
Ohne Titel (Angel), 2008
Installationsansichten Galerie Christian Nagel, Cologne/Berlin, at Rental, New York, presents „Places and Names“ by Mirjam Thomann and Jan Timme, Rental Gallery, New York, 2008
„Ein Objekt von einem zum anderen Ort geworfen / An Object Tossed from One Place to
Another / 物換「心移」(Teil 1-5)“, 2013
Keramik
Teil 3: Nachformungen Reisschale Old Street Yingge (glasiert und gebrannt), KPM Vase Halle 0,
schwarze Reisschale Old Street Yingge, Nachformung KPM Vase Halle 2 (glasiert und
gebrannt)
57 x 15 cm
„Ein Objekt von einem zum anderen Ort geworfen / An Object Tossed from One Place to
Another / 物換「心移」(Teil 1-5)“, 2013
Keramik
Teil 1: Pokémon, KPM Vase Halle 2, schwarze Reisschale Old Street Yingge, Nachformung
Reisschale Old Street Yingge (glasiert und gebrannt)
58 x 25 cm
„Ein Objekt von einem zum anderen Ort geworfen / An Object Tossed from One Place to
Another / 物換「心移」(Teil 1-5)“, 2013
Keramik
Teil 1: Pokémon, KPM Vase Halle 2, schwarze Reisschale Old Street Yingge, Nachformung
Reisschale Old Street Yingge (glasiert und gebrannt)
58 x 25 cm
„Ein Objekt von einem zum anderen Ort geworfen / An Object Tossed from One Place to
Another / 物換「心移」(Teil 1-5)“, 2013
Keramik
Teil 5: KPM Vasen Halle 00, kleine schwarze Teebecher Old Street Yingge, Nachformungen kleine
schwarze Teebecher Old Street Yingge (glasiert und gebrannt), Nachformung KPM Vase
Halle 00 (glasiert und gebrannt)
45 x 7 cm
„Ein Objekt von einem zum anderen Ort geworfen / An Object Tossed from One Place to
Another / 物換「心移」(Teil 1-5)“, 2013
Keramik
Teil 2: Nachformung Pokémon-Kopf (glasiert und gebrannt), KPM Vase Halle 1, Nachformung
KPM Halle 1(glasiert und gebrannt), schwarzer Teller Old Street Yingge
38 x 24 cm
„Ein Objekt von einem zum anderen Ort geworfen / An Object Tossed from One Place to
Another / 物換「心移」(Teil 1-5)“, 2013
Keramik
„Lean in 1–3“, 2016
Lackiertes Stahlrundrohr, Rohrklemmen, lackierte Blechdose
drei Teile, je 85 x 60 x 16 cm
Installationsansicht „Unknown Landscape. Nordkystens Kunst Triennale“ / Northcoast Art Triennial, Gribskov (Nakkehoved Fyr / Lighthouse, Gilleleje; Rudolph Tegners Museum & Statuepark, Dronningmølle, Munkeruphus, Dronningmølle)
„Lean in 1–3“, 2016
Lackiertes Stahlrundrohr, Rohrklemmen, lackierte Blechdose
drei Teile, je 85 x 60 x 16 cm
Installationsansicht „Unknown Landscape. Nordkystens Kunst Triennale“ / Northcoast Art Triennial, Gribskov (Nakkehoved Fyr / Lighthouse, Gilleleje; Rudolph Tegners Museum & Statuepark, Dronningmølle, Munkeruphus, Dronningmølle)
„Lean in 1–3“, 2016
Lackiertes Stahlrundrohr, Rohrklemmen, lackierte Blechdose
drei Teile, je 85 x 60 x 16 cm
Installationsansicht „Unknown Landscape. Nordkystens Kunst Triennale“ / Northcoast Art Triennial, Gribskov (Nakkehoved Fyr / Lighthouse, Gilleleje; Rudolph Tegners Museum & Statuepark, Dronningmølle, Munkeruphus, Dronningmølle)
„Lean in 1–3“, 2016
Lackiertes Stahlrundrohr, Rohrklemmen, lackierte Blechdose
drei Teile, je 85 x 60 x 16 cm
Installationsansicht „Unknown Landscape. Nordkystens Kunst Triennale“ / Northcoast Art Triennial, Gribskov (Nakkehoved Fyr / Lighthouse, Gilleleje; Rudolph Tegners Museum & Statuepark, Dronningmølle, Munkeruphus, Dronningmølle)
„Lean in 1–3“, 2016
Lackiertes Stahlrundrohr, Rohrklemmen, lackierte Blechdose
drei Teile, je 85 x 60 x 16 cm
Installationsansicht „Unknown Landscape. Nordkystens Kunst Triennale“ / Northcoast Art Triennial, Gribskov (Nakkehoved Fyr / Lighthouse, Gilleleje; Rudolph Tegners Museum & Statuepark, Dronningmølle, Munkeruphus, Dronningmølle)
„Lean in 1–3“, 2016
Lackiertes Stahlrundrohr, Rohrklemmen, lackierte Blechdose
drei Teile, je 85 x 60 x 16 cm
Installationsansicht „Unknown Landscape. Nordkystens Kunst Triennale“ / Northcoast Art Triennial, Gribskov (Nakkehoved Fyr / Lighthouse, Gilleleje; Rudolph Tegners Museum & Statuepark, Dronningmølle, Munkeruphus, Dronningmølle)
Ausstellungsansicht
„Wo ist hier? #2: Raum und Gegenwart“, 2015
Kunstverein Reutlingen, Reutlingen
Photo: Frank Kleinbach, Stuttgart
Ausstellungsansicht
„Wo ist hier? #2: Raum und Gegenwart“, 2015
Kunstverein Reutlingen, Reutlingen
Photo: Frank Kleinbach, Stuttgart
Ausstellungsansicht
„Wo ist hier? #2: Raum und Gegenwart“, 2015
Kunstverein Reutlingen, Reutlingen
Photo: Frank Kleinbach, Stuttgart
“Notebook Case / Beauty Case I”, 2015
Beton / Concrete
40 × 35 × 11,5 cm
38,5 × 25 × 24,5 cm
Photo: Simon Vogel
“Trolley I, 1″, 2015
Beton, Teleskopgestänge, gefärbtes Leder / Concrete, luggage pull handle, dyed leather
44,5 × 68 × 26 cm
Photo: Simon Vogel
“Pilot Trolley”, 2015
Beton, Teleskopgestänge, gefärbtes Leder, Gepäckband, Transportroller / Concrete, luggage pull handle, dyed leather,
luggage straps, dolly
50 × 44,5 × 23 cm
Photo: Simon Vogel
“Better Living”, 2015
Installationsansicht
Galerie Nagel Draxler, Berlin
Photo: Simon Vogel
“Better Living”, 2015
Installationsansicht
Galerie Nagel Draxler, Berlin
Photo: Simon Vogel
“Better Living”, 2015
Installationsansicht
Galerie Nagel Draxler, Berlin
Photo: Simon Vogel
„I Had The Key But Not The Key“, 2015
Window Splashes (waterbased paints on windows of Mackey apartment, unit #3), digital print, sign stand
Window splashes: 41.75 x 61.5 inches, 47.25 x 85.0 inches, 41.0 x 80.25 inches
Digital print: 11 x 8.5 inches
Sign stand: 63 x 12 x 15 inches
Application of window splash: John King, King Sign & Graphic, West Hollywood, Los Angeles
Installation shot MAK Center for Arts and Architecture, Mackey Apartments, Los Angeles
Photo: Joshua White
„I Had The Key But Not The Key“, 2015
Window Splashes (waterbased paints on windows of Mackey apartment, unit #3), digital print, sign stand
Window splashes: 41.75 x 61.5 inches, 47.25 x 85.0 inches, 41.0 x 80.25 inches
Digital print: 11 x 8.5 inches
Sign stand: 63 x 12 x 15 inches
Application of window splash: John King, King Sign & Graphic, West Hollywood, Los Angeles
Installation shot MAK Center for Arts and Architecture, Mackey Apartments, Los Angeles
Photo: Joshua White
„I Had The Key But Not The Key“, 2015
Window Splashes (waterbased paints on windows of Mackey apartment, unit #3), digital print, sign stand
Window splashes: 41.75 x 61.5 inches, 47.25 x 85.0 inches, 41.0 x 80.25 inches
Digital print: 11 x 8.5 inches
Sign stand: 63 x 12 x 15 inches
Application of window splash: John King, King Sign & Graphic, West Hollywood, Los Angeles
Installation shot MAK Center for Arts and Architecture, Mackey Apartments, Los Angeles
Photo: Joshua White
„I Had The Key But Not The Key“, 2015
Window Splashes (waterbased paints on windows of Mackey apartment, unit #3), digital print, sign stand
Window splashes: 41.75 x 61.5 inches, 47.25 x 85.0 inches, 41.0 x 80.25 inches
Digital print: 11 x 8.5 inches
Sign stand: 63 x 12 x 15 inches
Application of window splash: John King, King Sign & Graphic, West Hollywood, Los Angeles
Installation shot MAK Center for Arts and Architecture, Mackey Apartments, Los Angeles
Photo: Joshua White
„I Had The Key But Not The Key“, 2015
Window Splashes (waterbased paints on windows of Mackey apartment, unit #3), digital print, sign stand
Window splashes: 41.75 x 61.5 inches, 47.25 x 85.0 inches, 41.0 x 80.25 inches
Digital print: 11 x 8.5 inches
Sign stand: 63 x 12 x 15 inches
Application of window splash: John King, King Sign & Graphic, West Hollywood, Los Angeles
Installation shot MAK Center for Arts and Architecture, Mackey Apartments, Los Angeles
Photo: Joshua White
„I Had The Key But Not The Key“, 2015
Window Splashes (waterbased paints on windows of Mackey apartment, unit #3), digital print, sign stand
Window splashes: 41.75 x 61.5 inches, 47.25 x 85.0 inches, 41.0 x 80.25 inches
Digital print: 11 x 8.5 inches
Sign stand: 63 x 12 x 15 inches
Application of window splash: John King, King Sign & Graphic, West Hollywood, Los Angeles
Installation shot MAK Center for Arts and Architecture, Mackey Apartments, Los Angeles
Photo: Joshua White
„I Had The Key But Not The Key“, 2015
Window Splashes (waterbased paints on windows of Mackey apartment, unit #3), digital print, sign stand
Window splashes: 41.75 x 61.5 inches, 47.25 x 85.0 inches, 41.0 x 80.25 inches
Digital print: 11 x 8.5 inches
Sign stand: 63 x 12 x 15 inches
Application of window splash: John King, King Sign & Graphic, West Hollywood, Los Angeles
Installation shot MAK Center for Arts and Architecture, Mackey Apartments, Los Angeles
Photo: Joshua White
„Art im Dumont-Carré“, 2013
Installationsansicht
Galerie Nagel Draxler im Dumont-Carré
Photo: Simon Vogel
„Art im Dumont-Carré“, 2013
Installationsansicht
Galerie Nagel Draxler im Dumont-Carré
Photo: Simon Vogel
„Art im Dumont-Carré“, 2013
Installationsansicht
Galerie Nagel Draxler im Dumont-Carré
Photo: Simon Vogel
„Art im Dumont-Carré“, 2013
Installationsansicht
Galerie Nagel Draxler im Dumont-Carré
Photo: Simon Vogel
„Art im Dumont-Carré“, 2013
Installationsansicht
Galerie Nagel Draxler im Dumont-Carré
Photo: Simon Vogel
Installationsansicht, 2012-2013
Galerie der Stadt Schwaz, Schwaz
Photo: WEST.Fotostudio / Galerie der Stadt Schwaz
Installationsansicht, 2012-2013
Galerie der Stadt Schwaz, Schwaz
Photo: WEST.Fotostudio / Galerie der Stadt Schwaz
Installationsansicht, 2012-2013
Galerie der Stadt Schwaz, Schwaz
Photo: WEST.Fotostudio / Galerie der Stadt Schwaz
Installationsansicht, 2012-2013
Galerie der Stadt Schwaz, Schwaz
Photo: WEST.Fotostudio / Galerie der Stadt Schwaz
Installationsansicht, 2012-2013
Galerie der Stadt Schwaz, Schwaz
Photo: WEST.Fotostudio / Galerie der Stadt Schwaz
Installationsansicht, 2012-2013
Galerie der Stadt Schwaz, Schwaz
Photo: WEST.Fotostudio / Galerie der Stadt Schwaz
Installationsansicht, 2012-2013
Galerie der Stadt Schwaz, Schwaz
Photo: WEST.Fotostudio / Galerie der Stadt Schwaz
Installationsansicht, 2012-2013
Galerie der Stadt Schwaz, Schwaz
Photo: WEST.Fotostudio / Galerie der Stadt Schwaz
„New Positions“, 2012
Installationsansicht
Art Cologne, Köln
„New Positions“, 2012
Installationsansicht
Art Cologne, Köln
„New Positions“, 2012
Installationsansicht
Art Cologne, Köln
„New Positions“, 2012
Installationsansicht
Art Cologne, Köln
„New Positions“, 2012
Installationsansicht
Art Cologne, Köln
„Out of Shape“, 2012
Installationsansicht
Lichthaus Arnsberg, Arnsberg
„Out of Shape“, 2012
Installationsansicht
Lichthaus Arnsberg, Arnsberg
„Out of Shape“, 2012
Installationsansicht
Lichthaus Arnsberg, Arnsberg
„Out of Shape“, 2012
Installationsansicht
Lichthaus Arnsberg, Arnsberg
„Out of Shape“, 2012
Installationsansicht
Lichthaus Arnsberg, Arnsberg
„Out of Shape“, 2012
Installationsansicht
Lichthaus Arnsberg, Arnsberg
„Out of Shape“, 2012
Installationsansicht
Lichthaus Arnsberg, Arnsberg
„Out of Shape“, 2012
Installationsansicht
Lichthaus Arnsberg, Arnsberg
„shift (inbetween)“, 2006
Durchbruch zwischen zwei Räumen, Stellwände der Hochschule für bildende Künste Hamburg, Spiegel, Dispersionsfarbe, schwarze Abtönfarbe, Hartfaserplatten, Spanplatten, Poster
250 x 800 x 550 cm
Installationsansicht
Diplomausstellung, Hochschule für bildende Künste Hamburg 2006
„shift (inbetween)“, 2006
Durchbruch zwischen zwei Räumen, Stellwände der Hochschule für bildende Künste Hamburg, Spiegel, Dispersionsfarbe, schwarze Abtönfarbe, Hartfaserplatten, Spanplatten, Poster
250 x 800 x 550 cm
Installationsansicht
Diplomausstellung, Hochschule für bildende Künste Hamburg 2006
„shift (inbetween)“, 2006
Durchbruch zwischen zwei Räumen, Stellwände der Hochschule für bildende Künste Hamburg, Spiegel, Dispersionsfarbe, schwarze Abtönfarbe, Hartfaserplatten, Spanplatten, Poster
250 x 800 x 550 cm
Installationsansicht
Diplomausstellung, Hochschule für bildende Künste Hamburg 2006
„ohne Titel (Ein neues Muster muss werden auf der anderen Seite) (Detail)“, 2007 Absperrungen (Bodensockel) aus der Ausstellung „The Guggenheim Collection“, in der Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland, Bonn
MDF schwarze Abtönfarbe, Scharniere
ca. 200 x 600 x 450 cm
„Kunststudentinnen und Kunststudenten stellen aus“, 2007 Kunst- und Ausstellungshalle der BRD, Bonn
„ohne Titel (Ein neues Muster muss werden auf der anderen Seite) (Detail)“, 2007 Absperrungen (Bodensockel) aus der Ausstellung „The Guggenheim Collection“, in der Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland, Bonn
MDF schwarze Abtönfarbe, Scharniere
ca. 200 x 600 x 450 cm
„Kunststudentinnen und Kunststudenten stellen aus“, 2007 Kunst- und Ausstellungshalle der BRD, Bonn
„ohne Titel (Ein neues Muster muss werden auf der anderen Seite) (Detail)“, 2007 Absperrungen (Bodensockel) aus der Ausstellung „The Guggenheim Collection“, in der Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland, Bonn
MDF schwarze Abtönfarbe, Scharniere
ca. 200 x 600 x 450 cm
„Kunststudentinnen und Kunststudenten stellen aus“, 2007 Kunst- und Ausstellungshalle der BRD, Bonn
„Klappen (Komplizen)“, 2007
Spanplatte, weiße Dispersionsfarbe, schwarze Abtönfarbe, Scharniere
100 x 53 x 53 cm pro Klappe
Installationsansicht
„Gemischtes Doppel – Insert 1 Who“, 2007 Kunstverein in Hamburg, Hamburg
„Klappen (Komplizen)“, 2007
Spanplatte, weiße Dispersionsfarbe, schwarze Abtönfarbe, Scharniere
100 x 53 x 53 cm pro Klappe
Installationsansicht
„Gemischtes Doppel – Insert 1 Who“, 2007 Kunstverein in Hamburg, Hamburg
„Klappen (Komplizen)“, 2007
Spanplatte, weiße Dispersionsfarbe, schwarze Abtönfarbe, Scharniere
100 x 53 x 53 cm pro Klappe
Installationsansicht
„Gemischtes Doppel – Insert 1 Who“, 2007 Kunstverein in Hamburg, Hamburg
„ohne Titel (Cheers for fears)“, 2006 Spanplatte, Spiegelkacheln, Stützen, schwarze Abtönfarbe, versetze Leuchtstoffröhre
300 x 163 x 120 cm
Installationsansicht
„Bewerber und Bewerberinnen für die Hamburger Arbeitsstipendien für bildende Kunst 2007“
Kunsthaus Hamburg, Hamburg
„ohne Titel (Cheers for fears)“, 2006 Spanplatte, Spiegelkacheln, Stützen, schwarze Abtönfarbe, versetze Leuchtstoffröhre
300 x 163 x 120 cm
Installationsansicht
„Bewerber und Bewerberinnen für die Hamburger Arbeitsstipendien für bildende Kunst 2007“
Kunsthaus Hamburg, Hamburg
„ohne Titel (Couple)“, 2008 Installationsansicht
Rental Gallery, New York
„ohne Titel (Couple)“, 2008 Installationsansicht
Rental Gallery, New York
„The Masking Piece“, 2008
Eingezogene Decke, Leuchtstoffröhren, Wandschriftzug
Installationsansicht
Golden Pudel Club, Hamburg
„The Masking Piece“, 2008
Eingezogene Decke, Leuchtstoffröhren, Wandschriftzug
Installationsansicht
Golden Pudel Club, Hamburg
„Entrance Reconsidered“, 2008
Pfeiler (schwarzer Lackanstrich), Pfeilernachbau (Pressspan, Dispersionsfarbe), ausklappbares Pfeilerelement (Spiegel, Vierkanthölzer, Pappelsperrholz, Dispersionsfarbe, Paraventscharniere, Türbänder) Installationsansicht
Künstlerhaus Stuttgart
„Debüt“, 2008
Popcorn, Nylonfaden
Maße variabel
Auflage: 3 + 1 AP
Photo: Simon Vogel
„Debüt“, 2008
Popcorn, Nylonfaden
Maße variabel
Auflage: 3 + 1 AP
Photo: Simon Vogel
„Shapes, Dimensions, Possibilities“, 2009-2010
Installationsansicht
Casco, Utrecht
Photo: Maarten Kools
„Shapes, Dimensions, Possibilities“, 2009-2010
Installationsansicht
Casco, Utrecht
Photo: Maarten Kools
„Shapes, Dimensions, Possibilities“, 2009-2010
Installationsansicht
Casco, Utrecht
Photo: Maarten Kools
„Shapes, Dimensions, Possibilities“, 2009-2010
Installationsansicht
Casco, Utrecht
Photo: Maarten Kools
„Aufstellung Teil 1-8“, 2010
Zwei Betonsockel, eine Glasscheibe, ein Spiegel, zwei Farbtafeln (frei wählbar), Jeans – oder Leinwand-Überzug
Betonsockel je 30 x 30 x 30 cm
Glas 180 x 90 cm
Spiegel 180 x 90 cm
Farbtafel je 180 x 90 cm
Überzug 160 x 90 cm
Photo: Ludger Paffrath
„Aufstellung Teil 1-8“, 2010
Zwei Betonsockel, eine Glasscheibe, ein Spiegel, zwei Farbtafeln (frei wählbar), Jeans – oder Leinwand-Überzug
Betonsockel je 30 x 30 x 30 cm
Glas 180 x 90 cm
Spiegel 180 x 90 cm
Farbtafel je 180 x 90 cm
Überzug 160 x 90 cm
Photo: Ludger Paffrath
„Aufstellung Teil 1-8“, 2010
Zwei Betonsockel, eine Glasscheibe, ein Spiegel, zwei Farbtafeln (frei wählbar), Jeans – oder Leinwand-Überzug
Betonsockel je 30 x 30 x 30 cm
Glas 180 x 90 cm
Spiegel 180 x 90 cm
Farbtafel je 180 x 90 cm
Überzug 160 x 90 cm
Photo: Ludger Paffrath
„Aufstellung Teil 1-8“, 2010
Zwei Betonsockel, eine Glasscheibe, ein Spiegel, zwei Farbtafeln (frei wählbar), Jeans – oder Leinwand-Überzug
Betonsockel je 30 x 30 x 30 cm
Glas 180 x 90 cm
Spiegel 180 x 90 cm
Farbtafel je 180 x 90 cm
Überzug 160 x 90 cm
Photo: Ludger Paffrath
Mirjam Thomann
„Aufstellung“, 2010
Beton, Glas, Spiegel, Holz, Jeansstoff, Leinwand, Ralph Lauren Paint Lifestyle Color aus den Serien Island Bright, Urban Loft, White Wash
Betonsockel je 30 x 30 x 30 cm
Glas 180 x 90 cm
Spiegel 180 x 90 cm
Farbtafel je 180 x 90 cm
Überzug 160 x 90 cm
Photo: Ludger Paffrath
Biography
MIRJAM THOMANN
geboren / born 1978 in Wuppertal
lebt und arbeitet / lives and works in Berlin.
AUSBILDUNG / EDUCATION
2000-2006 Hochschule für Bildende Künste, Hamburg
1998-1999 Kingston University of London
PREISE & STIPENDIEN / AWARDS & SCHOLARSHIPS
2022
Sonderstipendium der Akademie der Künste, Berlin / Special Grant Academy of Fine Arts, Berlin
2016 & 2019
Recherchestipendium Senatskanzlei Kulturelle Angelegenheiten, Berlin / Artists‘ Research Grand, Senate Chancellery Cultural Affairs, Berlin
2014
MAK-Schindler-Stipendium, Los Angeles
2013
Katalogförderung / publication funding, Senatskanzlei Kulturelle Angelegenheiten, Berlin
2010
Arbeitsstipendium / Scholarship, Stiftung Kunstfond, Bonn
2009
Preis der / Award of Bambi Ltd. on behalf of the International Contemporary Art Trust, Israel
2008
Arbeitsstipendium / Artist in Residence Künstlerstätte Schloss Bleckede, Bleckede
2007
Förderpreis für bildende Kunst der Bundesministerin für Bildung und Forschung / Federal Ministry of Education and Research Fine Arts Award
2004
Stipendium / Scholarship Karl-Heinz-Ditze-Stiftung, Hamburg
LEHRE / TEACHING POSITIONS
seit/since 2024
Professorin für Künstlerische Praxis, Department Kunst und Musik, Universität zu Köln / Professor for Artistic Practice, Department for Fine Art and Music, University of Cologne
2020-2024
Vertretungsprofessorin für Künstlerische Praxis, Department Kunst und Musik, Universität zu Köln / Visiting professor for Artistic Practice, Department for Fine Art and Music, University of Cologne
2020-2021
Gastkünstlerin am Institut für Philosophie und Kunstwissenschaft, Leuphana / Visiting artist at the institute for philosophy and art, Leuphana, Universität Lüneburg
2018–2020
Vertretungsprofessorin für Bildende Kunst/Plastik an der Kunsthochschule Kassel / Visiting professor for sculpture at Kunsthochschule Kassel
EINZELAUSSTELLUNGEN / SOLO EXHIBITIONS
2023
"Alliance", Galerie Nagel Draxler, Munich
2022
"3 Months Later" mit / with Nora Schultz, Klosterruine, Berlin
"Theory and Action", Galerie Nagel Draxler, Cologne
2018
"Meeting With The Other As Such, But Still", mit / with Natalie Czech, Bärenzwinger, Berlin
"Tenibac", Nagel Draxler Kabinett, Berlin
2016
"Women and Space", Galerie Krobath, Wien
2015
“Better Living”, Galerie Nagel Draxler, Berlin
2013
“Art im Dumont-Carré”, w/ Kalin Lindena, Galerie Nagel Draxler im Dumont-Carré, Köln
2012
“Good news-I hear the paradigm is shifting”, Galerie der Stadt Schwaz, Schwaz
“Out of Shape”, Lichthaus Arnsberg, Arnsberg
“New Positions”, Art Cologne, Stand Galerie Christian Nagel, Köln
2011
“Check Room”, 4D, Berlin
2010
“Aufstellung”, Galerie Christian Nagel, Berlin
2009
“Shapes, Dimensions, Possibilities”, Casco – Office for Art, Design and Theory, Utrecht, Niederlande
2008
Galerie Christian Nagel, Köln
“The Masking Piece”, w/ Carola Wagenplast, Pudelkollektion, Golden Pudel Club, Hamburg
“Places and Names”, w/ Jan Timme, Rental Gallery, New York
“The System Grows To Meet Requirements”, Galerie Durstewitz-Sapre, Hamburg
2007
“no projects were undertaken, dazwischen#2″, mit Karolin Meunier, White Space, Zürich
2006
“shift (inbetween)”, Diplomausstellung Hochschule für bildende Kunst, Hamburg
2003
“Better than life (my postmodernism)”, Av, Hamburg
GRUPPENAUSSTELLUNGEN / GROUP EXHIBITIONS
2022
"Going Down in the West", Horse & Pony, Berlin.
"I call Ludwig. Works from the SteDi Foundation", Rosa Luxemburg Platz, Berlin.
2021
"Tribunalism – The Case of Art", Kunstraum Leuphana Universität, Lüneburg.
"Strike a pose", K21, Düsseldorf.
"1ST MESEBERG INTERNATIONAL FOR CONTEMPORARY ART", Galerie Nagel Draxler, Meseberg, Gransee.
„fahrradkörper“, Haus Coburg, Delmenhorst
„Home, sweet home ... oder unterdrückte, wertkonservative Sehnsucht“, Kunstverein am Rosa-Luxemburg-Platz, Berlin
2020
"Uferhallen-Manifest", Uferhallen, Berlin
"Wand an Wand an Wand", Studio im Hochhaus, mit / with Heike Baranowsky, Veronika Kellndorfer, Berlin.
"Times in Crisis", Klosterruine, Berlin.
2019
"Imprint of Void", Lovaas Projects, München.
2018
"Milieu", Galerie Krobath, Wien.
"Milieu", After the Butcher, Berlin.
"Thick Space", Artistic Interventions on the Occasion of the Conference ‚(In)formal Learning‘, Campus der Ruhr-Universität Bochum / Campus of Ruhr University Bochum.
Curatorial Learning Space, Campus der Humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln / Campus of the Human Science Faculty of the University of Cologne
"Wiener Raum", Universitätsgalerie der Angewandten, Wien.
2017
"Hidden Lines of Space", L40 – Kunstverein am Rosa-Luxemburg-Platz, Berlin.
"Odyssee", Möhnesee, Körbecke, organisiert von Kunstverein Arnsberg, Arnsberg.
2016
"Unknown Landscape. North Coast Art Triennale", Gribskov.
2015
"Wo ist hier? #2: Raum und Gegenwart", Kunstverein Reutlingen, Reutlingen.
"Geh‘ und spiel mit dem Riesen. Kritik und Emanzipation von Kindheit", Villa Stuck, München. (Kat. / cat.)
"Final Projects Exhibition", Mackey Apartments and Garage Top, Los Angeles.
"Superselecto, Selecto Planta Baja", Los Angeles und / and Kunstraum Super, Wien/Vienna. (Kat. / cat.)
2013
“Risk Society. Individualization in Young Contemporary Art from Germany”, MOCA Museum of Contemporary Art, Taipei.
ff Collaborations (Temporäre Autonome Zone), Galerie im Körnerpark, Berlin.
“Festival der Kleinskulptur”, Halle für Kunst, Lüneburg.
“Neue Ware”, Galerie Christian Nagel, Köln.
2012
“Public Abstraction, Private Construction IV V”, Kunstverein Arnsberg, Arnsberg.
“forming norming performing storming”, Galerie Christian Nagel, Antwerpen.
2011
“The Grand Domestic Revolution. Project Exhibition”, Casco, Volksbuurt Museum, De Rooie Rat, Utrecht, Niederlande.
“B_Books”, Lothringer Halle 13, München.
“Malerei. Konkret. Analytisch. Radikal. Oder so”, Overbeck-Gesellschaft, Lübeck.
2010
“Jahresgaben 2010″, Westfälischer Kunstverein, Münster.
“Der diskrete Charme des blinden Flecks”, Westfälischer Kunstverein, Münster.
“Man könnte es auch die Elastizität des Raumes nennen”, Forgotten Bar und Bibliothekswohnung, Berlin.
“Paradise Lost – Holidays in Hell”, Centro Cultural Andratx, Mallorca, Spanien.
2009
“Zeigen. Eine Audiotour durch Berlin von Karin Sander”, Temporäre Kunsthalle Berlin.
“The curtains close on a kiss”, Galerie Durstewitz-Sapre, Hamburg.
“Galerie Christian Nagel zu Gast in Wien”, Kunstbüro, Wien.
“Projektraum Kunsthalle Mannheim”, Kunsthalle Mannheim, Ausstellungsarchitektur (zusammen mit Jochen Schmith).
2008
“Wunderkammer Lüneburg. Jahresgaben 2008”, Halle für Kunst, Lüneburg.
“Soziale Diagramme. Planning Reconsidered”, Künstlerhaus Stuttgart, Stuttgart.
2007
“Jahresgaben 2007 / 2008″, Kunstverein in Hamburg, Hamburg
“Gemischtes Doppel”, Kunstverein in Hamburg, Hamburg.
“Kunststudentinnen und Kunststudenten stellen aus”, Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland, Bonn.
2006
“Bewerber und Bewerberinnen für die Hamburger Arbeitsstipendien für bildende Kunst 2007″, Kunsthaus Hamburg, Hamburg.
“Jahresgaben 06 / 07″, Kunstverein Braunschweig, Braunschweig.
“Landungsbrücken”, Atelierfrankfurt, Frankfurt/Main.
2005
“Akademie. Kunst lehren und lernen”, (Modulator, Gemeinschaftsarbeit der Klasse Eran Schaerf), Kunstverein in Hamburg, Hamburg.
“post-double-super-high-opening”, Galerie der Hochschule für bildende Kunst, Hamburg.
2004
“NOT IN MY NAME”, KX, Hamburg.
VORTRÄGE, PERFORMANCES UND ANDERE PROJEKTE / LECTURES, PERFORMANCES AND OTHER PROJECTS
2022
Theory & Action, Artist Talk, Künstlerhaus Bremen, Bremen.
2021
Reading in Ruins, Reading Performance, Klosterruine, Berlin.
2018
Meeting with the other as such, but still, oh well, Vortrag anlässlich des Symposiums / Lecture on the occasion of the conference Berliner Bärenzwinger, Märkisches Museum, Berlin.
2018
Artist’s Choice: Women and Space, Lecture, HGB, Leipzig.
2017
She Was Born With An Attraction to Space, Lecture Performance, Salon Hidden Lines of Space, Kunstverein am Rosa-Luxemburg-Platz, Berlin.
2015
Raum für dicke Kinder mit schlechter Laune, Ausstellungsarchitektur für die Ausstellung / display architecture of the exhibition Geh und spiel mit dem Riesen. Kindheit, Emanzipation und Kritik, Museum Villa Stuck, München.
2012
Thank You for the Lucky Strike, Bibiana Beglau raucht und liest in der Ausstellung von Mirjam Thomann, Galerie der Stadt Schwaz,Österreich/Austria
Post-Studio Tales. Contemporary Art Practice and the Spaces of its Production, Vortrag / lecture, District, Berlin
2011
Mehr Liebe. Mehr Essen. Mehr Geld. Mehr Wein. Mehr Zigaretten, Performance, mit / with Stephan Geene und /and Karolin Meunier, Lothriner_Halle_13, München / Munich
2010
Aufführung, Performance, mit / with Stephan Geene, Ulrich Gutmair, Christian Nagel, Jan Timme und/and Laura Tonke, Galerie Christian Nagel, Berlin
A Day of Color: The Infinite Attribut, Vorträge und Paneldiskussion / lectures and panel discus- sion mit / with James Goggin, Susanne Komossa, Kristina Lee Podesva, Casco–Office for Art, Design and Theory, Utrecht, Niederlande / The Netherlands
Two Part Door, permanenter Einbau in der Projektwohnung / permanent insert at projectspace GrandDomesticRevolution, Utrecht, Niederlande / The Netherlands
2009
Non-Solutions. On the Interaction of space and matter, Eröffnungsgespräch / opening talk mit / with Jesko Fezer, Casco–Office for Art, Design and Theory, Utrecht, Niederlande / The Netherlands
Art World Lovers. Writings by Artists, Curators and Art Writers from Berlin, Bibliothekswohnung, Berlin
2002
Rundgang im Sitzen, Performances mit / with Christine Lemke, Karolin Meunier, Eske Schlüters, Kunstverein Harburger Bahnhof, Hamburg
Bibliography
KATALOGE / CATALOGUES
Myriam Thomann, Textheft, selbstpubliziert / self-published, Köln 2022.
"Lichthausprojekte, Ausst.kat. / exh. cat. Kulturbüro der Stadt Arnsberg", Arnsberg 2020, mit einem Text von / with a text by Vlado Velkov.
"Thick Space, Ausst.kat. / exh. cat. Ruhr-Universität Bochum", selbstpubliziert, self-published, Köln 2019, with a text by / mit einem Text von Annette Urban.
"Spuren, Architekturen, Projektionen", Bärenzwinger Berlin, Ausst. kat. / exh. cat, Bielefeld 2019.
"Wiener Raum. Ein Magazin Nr. 2", hg. von Kunst und Wissenstransfer, Institut für Gesellschaft, Universität für angewandte Kunst, Wien, 2018
"Unknown Landscape", Nordkystens Kunst Triennale / Northcoast Art Triennial, Ausst.kat. / exh. cat., Gribskov 2016, mit einem Text von / with a text by Mirjam Thomann.
"Kindheit, Emanzipation und Kritik. Geh und spiel mit dem Riesen", Ausst.kat. / exh.cat. Museum Villa Stuck, München, Bielefeld 2015, mit einem Text von Eva Maria Stadler.
"Kindheit, Emanzipation und Kritik. Geh und spiel mit dem Riesen", Broschüre anlässlich der gleichnamingen Ausstellung / brochure accompanying the exhibition of the same name, Museum Villa Stuck, München, München 2015.
"Super Edition #3", Ausst.kat. / exh.cat. SuperSelecto Planta Baja, Los Angeles und / and Kunstraum Super, Wien, elbstverlegt / self-published, Wien/Los Angeles 2015.
"Mirjam Thomann und / and Jan Timme. Garderobenbilder / Wardrobe Pictures", hg. von Mirjam Thomann und / and Jan Timme, selbstverlegt / self-published, Berlin 2015, mit einem Text von / with a text by Michaela Meise.
"2015 Mirjam Thomann", Mirjam Thomann, Eva Maria Stadler (Hg. / ed.), mit Texten von / with texts by Tom Holert und/and Eva Maria Stadler, Berlin 2015.
"Risk Society. Individualization in Young Contemporary Art from Germany", Ausst.kat. / exh.cat., Museum of Contemporary Art Taiwan (Hg. / ed.), Taipei 2015, mit einem Text von / with a text by Melanie Bono.
"Vogelsbergeriana. 20 Jahre Galerie der Stadt Schwaz", Cosima Rainer (Hg. / ed.), Wien 2014.
"Grand Domestic Revolution Handbook", Binna Choi, Maiko Tanaka (Hg. / ed.), Amsterdam 2014.
"Mirjam Thomann. Ein Objekt von einem zum anderen Ort geworfen / An Object Tossed From One Place to Another / 物換「心移」 (Part 1-5)", Broschüre / booklet, selbstverlegt / self-published, Berlin 2014, mit einem Text von / with a text by Melanie Bono.
"Female Soul at Work", Fanzine, selbstverlegt / self-published, Berlin / Wien 2013. The Grand Domestic Revolution Goes On, Casco–Office for Art, Design and Theory, Binna Choi (Hg. / ed.), Utrecht / London, 2010, mit einem Text von / with a text by Binna Choi.
"Mirjam Thomann. Aufstellung", Broschüre / booklet, selbstverlegt / self-published, Berlin 2010, mit einem Text von / with a text by Clemens Krümmel.
"Kunsthalle Mannheim. Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft", Ausst.kat. / exh.cat., Ulrike Lorenz (Hg. / ed.), Mannheim 2010, mit einem Text von / with a text by Ulrike Lorenz.
"Zeigen. Eine Audiotour durch Berlin von Karin Sander", Ausst.kat. / exh.cat., Temporäre Kunsthalle Berlin (Hg. / ed.), Köln / Cologne 2009.
"Mirjam Thomann", Künstlerstätte Schloss Bleckede (Hg. / ed.), Broschüre / booklet, Lüneburg 2009, mit einem Text von / with a text by Axel John Wieder.
"In and Out of Context. Some Preliminary Notes on / Einige vorläufige Anmerkungen zu Galerie Christian Nagel", Cologne / Berlin, at Rental, New York, presents “Places and Names“ by Mirjam Thomann and Jan Timme, Broschüre / brochure, selbstverlegt / self-published, New York, 2008, mit einem Text von / with a text by André Rottmann.
"dazwischen #2. No projects were undertaken. Mirjam Thomann und Karolin Meunier", Elke Bippus, Frank Hesse, Institut für Gegenwartskünste (Hg. / ed.), Zürich / Zurich 2008.
"Kunststudentinnen und Kunststudenten stellen aus. 18. Bundeswettbewerb des Bundesministeriums für Bildung und Forschung", Ausst.kat. / exh. cat., Bundesministerium für Bildung und Forschung / Federal Ministry of Education and Research (Hg. / ed.), Bonn 2007.
"A.C.A.D.E.M.Y. Kunst lehren und lernen", Ausst.kat. / exh. cat., Kunstverein in Hamburg, Museum van Hedendaagse Kunst Antwerpen, Van Abbemuseum Eindhoven (Hg. / ed.), Eindhoven 2006, mit einem Text von / with a text by Eran Schaerf.
"Oh Gott, Galerie!", Ausst.kat. / exh. cat., Galerie der HfbK, Tillmann Terbuyken und / and Tim Voss (Hg. / ed.), Hamburg 2006, mit einem Text von / with a text by Yilmaz Dziwior.
"Subjekt, Practice, Fear, Belvedere", Ausst.kat. / exh. cat. KX. Hamburg, selbstverlegt / self-published, Hamburg 2004.
PERIODIKA / PERIODICALS
Nada Schroer, „Am Rande des Raums. Lean in (Universität zu Köln) von Mirjam Thomann (2018)“, in: Curatorial Learning Spaces. Kunst, Pädagogik und Kuratorische Praxis, hg. von Annemarie Hahn, Nada Schroer, Eva Hegge, Torsten Meyer, Kopaed, München 2023.
Camila Mc Hugh, „Temporal Positioning. On Nora Schultz and Mirjam Thomann at Klosterruine, Berlin“, Texte zur Kunst, 18. November 2022, https://www.textezurkunst.de/de/articles/camila-mchugh-nora-schultz-mirjam-thomann-temporal-positioning/, zuletzt eingesehen / last access 4.01.2023.
Beate Scheder, „Knoten schaffen in der Krise“, die tageszeitung (Berlin), 4. April 2020.
Eva Maria Stadler, "Wir machen uns Sorgen um Dich", in: New Society. Donaufestival, Vol. 3, Krems 2019.
Beate Scheder, „Rückwärtsbotschaften im Raum. Mirjam Thomann im Nagel Draxler Kabinett“, in: die tageszeitung (Berlin), 8. November 2018.
Christa Benzer, „Curated by: Zwischen Udo Proksch und Christoph Schlingensief“, in: Der Standard,, 28. September 2018, https://www.derstandard.de/story/2000088272342/curated-by-zwischen-udo-proksch-und-christoph-schlingensief, zuletzt eingesehen / last access 30.09.2018.
Kathi Hofer, „Term(s) of Endearment. Über ‚Milieu‘ bei after the butcher, Berlin“, in: Texte zur Kunst, Heft / issue 111, September 2018.
Raimer Stange, „Gegen den Wind. Ausstellung auf Möhnesee“, online: Art. Das Kunstmagazin, Juli 2017, http://www.art-magazin.de/kunst/20625-rtkl-ausstellung-auf-moehnesee-gegen-den-wind, zuletzt eingesehen / last access 26.07.2017.
Christa Benzer: „Zwischen Bühne und Boutique. In der Galerie Krobath beschäftigt sich Mirjam Thomann mit verschiedenen Formen des Hin- und Herzeigens“, in: Der Standard (Wien), 13. Februar 2016.
Roberta De Righi: „Kuscheln im Puddingbad. Wie sehen Künstler Kinder?“, in: Abendzeitung München (München), 12. Oktober 2015.
Simone Dattenberger: „Horror und Herziges. Die Münchner Villa Stuck zeigt die Ausstellung ‚Geh und Spiel mit dem Riesen. Kindheit, Emanzipation, Kritik’“, in: Münchner Merkur (München), 9. Oktober 2015.
Edith Schlocker: „Hier darf auch geraucht werden. Mirjam Thomann in der Galerie der Stadt Schwaz“, in: Tiroler Tageszeitung, 10.11.2012.
Rolf Pfeiffer: „Die Kunst hinter der Kunst“, in: Westfälische Rundschau, Nr./No. 174, Juli/July 2012.
Oonar Lochner: "Verschachtelungen. Über Mirjam Thomann in der Galerie Christian Nagel", Texte zur Kunst, Heft 79, September 2010, S.212 ff.
Michele d’Aurizio: "Utrecht, for example", Kaleidoscope #5, Feb - Mar 2010, S.144 ff.
Susanne Leeb: "Die Zeitgenossenschaft der Hochmoderne", in: Texte zur Kunst, Heft 72, Dezember 2008, S. 231 ff.
André Rottmann: "Reflexive Bezugssysteme. Annäherung an den Referenzialismus in der Gegenwartskunst", in: Texte zur Kunst, Heft 71, September 2007, S. 78 ff.
Ludwig Seyfarth: "Popcorn und Visionen. Cologne Open, Galerierundgang Köln", in artnet, http://www.artnet.de/magazine/reviews/seyfarth/seyfarth09-02-08_detail.asp?picnum=, zuletzt eingesehen am 26.09.2008.
Marina Vishmith: "Corn Futures. Notizen zu einer Ausstellung von Mirjam Thomann in der Galerie Christian Nagel, Köln, August 2008", bisher unveröffentlicht.
Georg Imdahl: "Jede Menge Kundschaft. Erfolgreicher Auftakt zu "Cologne Open" der Galerien", in: Kölner Stadt-Anzeiger, Nr. 204, Montag, 1. Septmeber 2004, S. 23.
Anja Kiessling: "Katastrophen am Kaffeetisch. Kunststudenten in der Bundeskunsthalle", in: General-Anzeiger Bonn, 14. Februar 2007.
Hajo Schiff: "Gläsernes Gefängnis. Diplomausstellung an der Hochschule für bildende Kunst bietet Mixtur aus Botanik, Design, Malerei und Architektur", die tageszeitung, 23. Februar 2006.
Yilmaz Dziewior: "Draußen vor der Tür. Über die Ausstellung Post-Double-Super-High-Opening", in: Texte zur Kunst, Heft 59, September 2005.
TEXTE UND PUBLIKATIONEN / TEXTS AND PUBLICATIONS
„Lean in (Universität zu Köln), 2018“, in: Curatorial Learning Spaces. Kunst, Pädagogik und Kuratorische Praxis, hg. von Annemarie Hahn, Nada Schroer, Eva Hegge, Torsten Meyer, Kopaed, München 2023.
„I Had the Key but not the Key“, online public & publishings, Künstlerhaus Bremen, Gesellschaft für Aktuelle Kunst, Bremen, Kunstverein bremerhaven, https://publicsandpublishings.org.
„Windows“, Insert Edition Neology, Wien und / and Berlin, March 2022.
"The Feminist's House", in: Texte zur Kunst, Heft / issue 120, Dezember / December 2020.
"Throwaway Inventivness. Über Cady Noland im MMK, Frankfurt/Main / On Cady Noland at MMK, Frankfurt/Main“, in: Texte zur Kunst, Heft / issue 113, März / March 2019.
„Chapter 3: Women and Space“, in: Texte zur Kunst, Heft / issue 108, Dezember / December 2017.
„Raum für dicke Kinder und schlechte Laune“, in: Kindheit, Emanzipation und Kritik. Geh und spiel mit dem Riesen, Ausst.kat. / exh.cat. Museum Villa Stuck, München, Bielefeld 2015.
„Einblick (578) Mirjam Thomann, Künstlerin“, in: die tageszeitung, 2. Juli 2015.
„ohne Titel“, in: Happy Fainting of Painting, Hans-Jürgen Hafner, Gunter Reski (Hg./ed.), Köln 2014.
„Performing Gallery. Der Künstler als junger Händler am Beispiel der WCW Gallery, Hamburg“, bisher unveröffentlicht.
„In eigener Sache. Über die Ausstellung Hilma af Klint - Eine Pionierin der Abstraktion im Hamburger Bahnof, Museum für Gegenwart, Berlin“, mit / with Monika Baer und Susanne Leeb, in: Texte zur Kunst, Heft / issue 92, Dezember / December 2013.
„Von toten Mäusen und glücklichen Rindern. Über Alice Creischer bei KOW, Berlin“, in: Texte zur Kunst, Heft / issue 87, September 2012.
“Bis zur nächsten Runde. Über Michael Dreyer bei Aanant & Zoo, Berlin”, textezurkunst.de, http://www.textezurkunst.de/daily/2011/jul/15/michael-dreyer-aanant-zoo-berlin/, 15.07.2011
“Le Œuvre, La Rêve, La Débâcle”, in: SKULPI, Ausgabe I, 2010.
“Westwind. Über eine Ausstellung von Daniel Buren in der Galerie Buchmann, Berlin”, Texte zr Kunst, Heft 78. Juni 2010.
“Spitze Zacken. Über eine Ausstellung von Richard Wright bei BQ”, Texte zur Kunst, Heft 74, Juni 2009.
“Strahl Dich aus. Über eine Ausstellung von Jonas Mekas im Museum Ludwig, Köln”, Texte zur Kunst, Heft 73, März 2009.
“Paradise Found? Über eine Ausstellung von Philip Taaffe im Kunstmuseum Wolfsburg”, Texte zur Kunst, Heft 71, September 2007.
“We find what we seek. Über eine Ausstellung von Sherrie Levine”, Texte zur Kunst, Heft 67, September 2007.
“The whole of life, life’s detail. Zu den Fotografien von Tom Sandberg”, Bemagazin #14, September 2007.
“Einnehmend von allen Seiten. Über eine Ausstellung von Poul Gernes”, Von/100 Nr.3, Juli 2007.
“Warhol, Andy”; Texte zur Kunst, Heft 66, Juni 2007.
“Du bist nicht allein. Ein Roundtablegespräch mit Stephan Geene, Jutta Koether, Markus Müller, Bernadette Van-Huy und Antek Walczak, moderiert von Mirjam Thomann”, Texte zur Kunst, Heft 63, September 2006.
“Meinetwegen kann alles hier in Flammen stehen. Über eine Ausstellung von Wade Guyton”, Texte zur Kunst, Heft 61, März 2006.
“Der rote Punkt am Objektiv. Über eine Ausstellung von Christopher Williams”, Texte zur Kunst, Heft 59, September 2005.
“llegal fun/ Under the sun”, Wenn sonst nichts klappt: Wiederholung wiederholen in Kunst, Popkultur, Film, Alltag, Theorie und Praxis, b_books, Berlin 2005.
“Die Spuren des Autors. Ein Interview mit Isabelle Graw zu Anzeichen von Faszination und Kritik in der Appropriation Art”, Wenn sonst nichts klappt: Wiederholung wiederholen in Kunst, Popkultur, Film, Alltag, Theorie und Praxis, b_books, Berlin 2005
“Cheap Champagne Issue X”, HFBK, Hamburg 2003