Halla Bint Khalid & Martha Rosler  to have and to hold

03/05/2024 – 24/08/2024

Halla Bint Khalid
to have and to hold

in juxtaposition with excerpts from
Martha Rosler's Body Beautiful, or Beauty Knows No Pain (ca. 1966–1972)

Galerie Nagel Draxler
Türkenstraße 43
80799 München

Eröffnung: Freitag, 3. Mai 2024, 18-21 Uhr
Opening: Friday, May 3, 2024, 6-9pm

Kontakt:
Peter Martin: +49 (0)172 8639 182

Press Release

*Please scroll down for the German version.*

Galerie Nagel Draxler is proud to present the first exhibition of Riyadh-based  artist Halla Bint Khalid in Germany.

Halla Bint Khalid was born in Saudi Arabia in 1971. She was 8 years old when, on November 20, 1979, militant Islamists occupied the Great Mosque of Mecca and seized many pilgrims aiming at overthrowing the Saud royal dynasty and establishing an end-time theocracy. The Saudi royal family, which had already increasingly legitimized its rule in religious terms since the 1960s, in order to ideologically counter both Nasser's Arab nationalism and communism, further intensified its religious policy as a result of the terrorist act. Religious Sharia regulations were tightened and more strictly controlled, Islamic preachers and Wahhabi religious scholars gained increasing influence. These pivotal events can be seen as a historical backdrop to the restrictive climate during Halla Bint Khalid's coming of age and her young adulthood characterized by the desire to become an artist. They are the historical background to the strictly regimented lives of Saudi women of her generation and subsequent generations.

"In my culture", she writes about her series A Wife is... A Husband is... "from the time a girl is a toddler, she is groomed both mentally and physically for her future husband. She is taught every version of self- hate and self-doubt. She is told she is impure. Skinned of her dignity, folded into submission, and deprived of the right to control her own body, a female child is conditioned to become a feeble, dependent, robotic entity, incapable of expression or argument."

The traditional role that Bint Khalid had to fulfill left little room for her life as an artist. However, despite the duties imposed on her, she developed her artistic practice early on through private and self-directed studies.

"I was lucky to have private art tutors in my teen years. One of these, Alex, who was from the US, insisted that no lens can compete with direct experience. Hence, she trained me to work from life and not from photographs. I managed, but one day she threw me off balance. She coolly informed me that it was time I learned more about anatomy, and that I have to paint nudes. In trying to be a good eighteen-year-old Muslim woman, I explained to her that gazing at bare skin was not condoned by Islam.

Despite my pleas, during our next lesson she emerged from the guest washroom wearing a bikini. I didn’t know where or where not to look. She asked me to pull out my watercolors and paint her quickly in monochromes. I was trained to take orders from my superiors, so I complied, despite my confusion and panic. I worked fast to reduce the length of sinning time, attempting to only half-look at the contours of her body."

In addition to her paintings and watercolors, with which she documented the hidden lives of Saudi women in the 1990s, Bint Khalid began writing and illustrating children's books. She established a publishing house in 1997 and has since published 18 titles for children in both Arabic and English. She regularly visits schools to read and speak with children about social awareness and independent thinking.

"In contrast to the didactic and formulaic books mostly from Lebanon and Egypt, there is a children's book writer and artist working independently. Halla has the voice of a real children's book writer, and as an artist, she is distinctive. Her books have charm and lure" wrote Eden Ross Lipson, children's book editor of the New York Times.

Sadly, the oppression of women, the suppression of their self-determination and their desires, their unequal treatment and their exploitation is still a worldwide phenomenon in the 21st century. In the United States, for example, we are currently seeing hard-won women's rights being viciously restricted again by the Republican-dominated Supreme Court. The aggression directed against women in many places around the world is directed against the freedom and human rights that should be universally guaranteed. Yet the legal institutions that should enforce and protect these rights are tragically being abused to curtail them.

In her famous series Body Beautiful, or Beauty Knows No Pain (ca. 1966–1972), Martha Rosler extracts depictions of womens’ bodies from popular media sources – glossy print ads and men’s magazines – and reassembles them in ways that upend the original messages. Rosler is largely concerned with the external pressures, expectations, and fantasies projected upon women and the exploitation of their labor. With their fragmented materiality, the works expose the glaring commodification of women’s bodies, posed, segmented, and packed like products for consumption; in some, Rosler reconceives images of women meant for male consumption as gestures of defiance and expressions of liberation.

About the artists:

Halla Bint Khalid is a Riyadh-based visual artist and storyteller. She works in a variety of media including drawing, painting, installation and children's books. Since 2020 she is the co-owner of the progressive arts platform Gharem Studios, a non-profit organisation that encourages artists to explore their culture, heritage, and personal truths. Bint Khalid’s first solo exhibition took place in Riyadh, in 1991, and her first international solo show was held at MoMA Tbilisi, in 2019. She participated in the Moscow Bienniale of Contemporary Art in the same year.  Halla Bint Khalid holds a BA in Business Administration from King Saud University.

Martha Rosler works in video, photography, text, installation, and performance. She often addresses matters of the public sphere and landscapes of everyday life especially in relationship to women. For many years, Rosler has produced works about war and the narratives of national security. Rosler was born in Brooklyn, where she continues to live and work. She attended Brooklyn College of the City University of New York and the University of California, San Diego, where she received her BA and MFA, respectively. She has had solo exhibitions at various institutions, internationally and in the US, including the Museum of Recent Art, Bucharest (2023); Tate Modern, London (2022); Museo de Arte Contemporáneo, Santiago (2019); The Jewish Museum, New York (2018); the Seattle Museum of Art, Seattle (2016); the Museum of Modern Art, New York (2012); The Centro José Guerrero, Granada, Spain (2009-10); the Centre Pompidou, Paris (2000); the Museum of Modern Art, Oxford (1990); and the Dia Art Foundation, New York (1989). A retrospective of her work traveled to 7 institutions in Europe and the United States between 1998 and 2000. She has been included in numerous group exhibitions and biennials. Rosler has also published 17 books of photography, art, and writing, in several languages. She received the Guggenheim Museum Lifetime Achievement Award in 2010 and many other awards.

_____________________________

Wir freuen uns, die erste Ausstellung der in Riad lebenden Künstlerin Halla Bint Khalid in Deutschland zu präsentieren.

Halla Bint Khalid wurde 1971 in Saudi-Arabien geboren. Sie war acht Jahre alt, als am 20. November 1979 militante Islamisten die Große Moschee von Mekka besetzten und zahlreiche Pilger gefangen nahmen, um das Königshaus der Sauds zu stürzen und eine endzeitliche Theokratie zu errichten. Das saudische Königshaus, das seine Herrschaft bereits seit den 1960er Jahren zunehmend religiös legitimiert hatte, um sowohl Nassers arabischem Nationalismus als auch dem Kommunismus ideologisch entgegenzutreten, verschärfte in der Folge des Terroraktes seine Religionspolitik weiter. Religiöse Scharia-Vorschriften wurden verschärft und strenger kontrolliert, islamische Prediger und wahhabitische Religionsgelehrte gewannen zunehmend an Einfluss. Diese einschneidenden Ereignisse können als historischer Hintergrund des restriktiven Klimas während Halla Bint Khalids Erwachsenwerdens und ihres jungen Erwachsenenalters gesehen werden, das von dem Wunsch geprägt war, Künstlerin zu werden. Sie bilden den historischen Hintergrund für das streng reglementierte Leben der saudischen Frauen ihrer Generation und der nachfolgenden Generationen.

"In meiner Kultur", schreibt sie über ihre Serie A Wife is... A Husband is... "wird ein Mädchen vom Kleinkindalter an sowohl geistig als auch körperlich auf ihren zukünftigen Ehemann vorbereitet. Ihr wird jede Form von Selbsthass und Selbstzweifeln beigebracht. Man sagt ihr, sie sei unrein. Ihrer Würde beraubt, zur Unterwerfung gezwungen und des Rechts beraubt, über ihren eigenen Körper zu bestimmen, wird ein weibliches Kind darauf konditioniert, ein schwaches, abhängiges, roboterhaftes Wesen zu werden, das unfähig ist, sich auszudrücken oder zu argumentieren."

Die traditionelle Rolle, die Bint Khalid zu erfüllen hatte, ließ wenig Raum für ihr Leben als Künstlerin. Doch trotz der ihr auferlegten Pflichten entwickelte sie ihre künstlerische Praxis schon früh durch Privatunterricht und autodidaktisch.

"Ich hatte das Glück, in meinen Teenagerjahren private Kunstlehrerinnen zu haben. Eine von ihnen, Alex, die aus den USA kam, bestand darauf, dass kein Objektiv mit der direkten Erfahrung konkurrieren kann. Deshalb brachte sie mir bei, nach dem Leben und nicht nach Fotos zu arbeiten. Das gelang mir auch, aber eines Tages brachte sie mich aus dem Gleichgewicht. Sie erklärte mir kühl, dass es an der Zeit sei, mehr über Anatomie zu lernen, und dass ich Aktbilder malen müsse. In dem Bemühen, eine gute achtzehnjährige Muslimin zu sein, erklärte ich ihr, dass der Blick auf nackte Haut vom Islam nicht geduldet wird. Trotz meiner Bitten kam sie während unserer nächsten Unterrichtsstunde im Bikini aus dem Gästewaschraum. Ich wusste nicht, wo ich hinschauen sollte und wo nicht. Sie bat mich, meine Aquarellfarben herauszuholen und sie schnell in Monochromen zu malen. Ich war darauf trainiert, Befehle meiner Vorgesetzten zu befolgen, und so gehorchte ich trotz meiner Verwirrung und Panik. Ich arbeitete schnell, um die Zeit der Sünde zu verkürzen, und versuchte, die Konturen ihres Körpers nur halb anzusehen."

Neben ihren Gemälden und Aquarellen, mit denen sie in den 1990er Jahren das verborgene Leben der saudischen Frauen dokumentierte, begann Bint Khalid, Kinderbücher zu schreiben und zu illustrieren. Sie gründete 1997 einen Verlag und hat seither 18 Titel für Kinder in arabischer und englischer Sprache veröffentlicht. Sie besucht regelmäßig Schulen, um vorzulesen und mit Kindern über soziales Bewusstsein und unabhängiges Denken zu sprechen.

"Im Gegensatz zu den didaktischen und formelhaften Büchern, die zumeist aus dem Libanon und Ägypten stammen, gibt es eine Kinderbuchautorin und Künstlerin, die unabhängig arbeitet. Halla hat die Stimme einer echten Kinderbuchautorin, und als Künstlerin ist sie unverwechselbar.", schrieb Eden Ross Lipson, Kinderbuchredakteurin der New York Times.

Leider ist die Unterdrückung von Frauen, die Unterdrückung ihrer Selbstbestimmung und ihrer Wünsche, ihre Ungleichbehandlung und ihre Ausbeutung auch im 21. Jahrhundert weltweit Realität. In den Vereinigten Staaten beispielsweise erleben wir derzeit, wie hart erkämpfte Frauenrechte durch den von den Republikanern dominierten Obersten Gerichtshof erneut brutal eingeschränkt werden. Die Aggression, die sich an vielen Orten der Welt gegen Frauen richtet, richtet sich gegen die Freiheit und die Menschenrechte, die universell garantiert sein sollten. Doch die rechtlichen Institutionen, die diese Rechte durchsetzen und schützen sollten, werden auf tragische Weise missbraucht, um sie zu beschneiden.

In ihrer berühmten Serie "Body Beautiful, or Beauty Knows No Pain" (ca. 1966-1972) extrahiert Martha Rosler Darstellungen von Frauenkörpern aus populären Medienquellen - Hochglanzanzeigen und Männermagazinen - und setzt sie auf eine Weise neu zusammen, die die ursprünglichen Botschaften auf den Kopf stellt. Rosler beschäftigt sich vor allem mit dem äußeren Druck, den Erwartungen und Fantasien, die auf Frauen projiziert werden, und mit der Ausbeutung ihrer Arbeitskraft. Mit ihrer fragmentierten Materialität zeigen die Arbeiten die eklatante Kommerzialisierung von Frauenkörpern auf, die wie Konsumgüter in Pose gesetzt, segmentiert und verpackt werden; in manchen Arbeiten, als Geste des Widerstands und Ausdruck von Befreiung, konzipiert Rosler Frauenbilder, die für den männlichen Konsum bestimmt sind, neu.

Über die Künstlerinnen:

Halla Bint Khalid ist eine bildende Künstlerin und Geschichtenerzählerin und lebt in Riad. Sie arbeitet in einer Vielzahl von Medien, darunter Zeichnung, Malerei, Installation und Kinderbüchern. Seit 2020 ist sie Mitinhaberin der progressiven Kunstplattform Gharem Studios, einer gemeinnützigen Organisation, die Künstler ermutigt, ihre Kultur, ihr Erbe und ihre persönlichen Wahrheiten zu erforschen. Bint Khalids erste Einzelausstellung fand 1991 in Riad statt, und ihre erste internationale Einzelausstellung wurde 2019 im MoMA Tiflis gezeigt. Im selben Jahr nahm sie an der Moskauer Biennale für zeitgenössische Kunst teil. Halla Bint Khalid erlangte einen BA in Business Administration von der King Saud University Riad.

Martha Rosler arbeitet mit Video, Fotografie, Text, Installation und Performance. Sie befasst sich häufig mit Fragen des öffentlichen Raums und den Panoramen des täglichen Lebens, insbesondere in Bezug auf Frauen. Seit vielen Jahren produziert Rosler Arbeiten über Krieg und die Narrative der nationalen Sicherheit. Rosler wurde in Brooklyn geboren, wo sie auch heute lebt und arbeitet. Sie besuchte das Brooklyn College der City University of New York und die University of California, San Diego, wo sie ihren BA bzw. MFA erhielt. Sie hatte zahlreiche Einzelausstellungen in verschiedenen internationalen und US-amerikanischen Institutionen, darunter das Museum of Recent Art, Bukarest (2023); Tate Modern, London (2022); Museo de Arte Contemporáneo, Santiago (2019); The Jewish Museum, New York (2018); das Seattle Museum of Art, Seattle (2016); das Museum of Modern Art, New York (2012); das Centro José Guerrero, Granada, Spanien (2009-10); das Centre Pompidou, Paris (2000); das Museum of Modern Art, Oxford (1990); und die Dia Art Foundation, New York (1989). Eine Retrospektive ihres Werks wurde zwischen 1998 und 2000 in sieben Institutionen in Europa und den Vereinigten Staaten gezeigt. Sie war in zahlreichen Gruppenausstellungen und Biennalen vertreten. Rosler hat 17 Bücher über Fotografie, Kunst und Theorie in mehreren Sprachen veröffentlicht. Im Jahr 2010 erhielt sie den Guggenheim Museum Lifetime Achievement Award und viele weitere Auszeichnungen.