Lutz Braun Sinnlich Menschliche Tätigkeit
25/11/2023 – 20/01/2024
Galerie Nagel Draxler
Weydingerstr. 2/4
10178 Berlin
Opening / Eröffnung:
Freitag, 24. November 2023, 18 – 21 Uhr
Friday, November 24, 2023, 6 – 9pm
Öffnungszeiten / Opening hours:
Dienstag - Freitag 11 – 18 Uhr, Samstag 12 – 18 Uhr
Tuesday - Friday 11am – 6pm, Saturday 12 – 6pm
The gallery is closed from
December 23, 2023 to January 2, 2024.
Press Release
** Please scroll down for the German version. **
These four paintings are my largest formats on canvas to date. Originating from the painting „Affen monumental“ (300 x 300 cm, acrylic on canvas) which I made in 2006 during an artist residency in the Tongzhou district near Beijing and which dealt with a cliché of German male artists in China, I began three more large formats in June 2023 all of which are founded on personal history.
„Anarchie 1990“ (300 x 300 cm, acrylic on canvas) harks back to my own experience in the summer of 1990 when the GDR still existed in its final state of decay. I visited my relatives on the island of Rügen and tried to skateboard - something I was constantly trying to learn, originally to impress a girl - on what were arguably the roughest streets in the world. My uncle Karsten drove with me and my cousin on cobblestone streets to go swimming. The cassette player in the car wound the tape askew due to the vibrations, but still allowed us to listen to the much-copied Depeche Mode live album. As we fantasized about dinner, with still wet hair by the open window, where the wind carried the scent of grass, trees, and blossoms, I secretly thought about what it would be like to finally kiss someone. I have known that urgent feeling of expectation in my stomach, from that time. Streets and station squares were lined with dust- or rock-colored residential buildings, warehouses and factories that I never stopped dreaming of bringing to life.
In "Gloria Husum" (300 x 300 cm, acrylic on canvas), I illuminate the childlike experience of almost losing my brother, who lived in a boarding school in Husum, a long time ago.
"Father show me death" (280 x 350 cm, acrylic on canvas) is about a dream in which my father, an officer in the Bundeswehr, showed me a slightly enlarged human skull in a loamy pit we had entered through a proper door from a hallway. The skull silently floated around in the underground space and appeared to execute its movement in an ironically exhilarated mood. In the dream, my father, wearing only the shirt of his uniform, pointed at the skull with his arm outstretched, as he always did when he wanted to draw my attention to phenomena of nature or animals.
In the gallery office, there are 21 framed drawings in ink, colored pencil, and graphite on various papers, created approximately within the last two years under the influence of music, interviews, and other conversations, as well as podcasts and films. In this or a similar process, hundreds of such drawings were made over the past 25 years. A catalog titled "Lutz Braun. Works on Paper" was published by "Verlag der Buchhandlung Walther und Franz König".
The title of the exhibition is a short quote from Karl Marx and Friedrich Engels' „Thesen über Feuerbach“, one of the key works of historical materialism. In the quote, material reality is based on human action, instead of the object of contemplation, which thus unfolds revolutionary power.
- Lutz Braun
_____________________
Diese vier Malereien sind meine bisher größten Formate auf Leinwand und Keilrahmen. Ausgehend von dem schon 2006 während einer Artist Residency im Tongzhou District, in der Nähe von Peking entstandenen Bild „Affen monumental“ (300 x 300 cm, Acryl auf Leinwand), bei dem es um eine Auseinandersetzung mit dem Cliché deutscher männlicher Künstler in China gegangen war, habe ich im Juni 2023 mit drei weiteren großen Formaten begonnen, die alle eine persönliche Bezugsgeschichte haben.
„Anarchie 1990“ (300 x 300 cm, Acryl auf Leinwand) geht zurück auf die eigene Erfahrung des Sommers 1990, als die DDR in ihrem letzten staatlichen Verfallsstadium noch existierte und ich meine Verwandten auf der Insel Rügen besuchte und etwa dort auf den rauesten Straßen der Welt versuchte, Skateboard zu fahren, was ich ständig zu lernen versuchte, ursprünglich um ein Mädchen zu beeindrucken. Auf Kopfsteinpflastern fuhr mein Onkel Karsten mit mir und meinem Cousin zum Baden. Der Kassettenspieler im Auto wickelte durch die Erschütterungen das Band zwar schief auf, ließ uns das vielfach kopierte Depeche-Mode-Live-Album aber dennoch hören. Während wir mit noch nassem Haar am offenen Fenster, durch das der Fahrtwind den Duft von Gräsern, Bäumen und Blüten wehte, über das Abendessen fantasierten, dachte ich im Geheimen daran, wie es wäre, doch endlich jemanden zu küssen. Ein drängendes Gefühl der Erwartung im Bauch kenne ich schon aus jener Zeit. An Straßen und Bahnhofsplätzen lagen in sich hineinsinkende, staub- und felsfarbene Wohn- Lager- und Fabrikhäuser, die zu beleben ich nie aufhörte zu träumen.
In „Gloria Husum“ (300 x 300 cm, Acryl auf Leinwand) beleuchte ich das kindliche Erleben des beinahen Verlustes meines Bruders, der vor langer Zeit im Internat in Husum lebte.
„Father show me death“ (280 x 350 cm, Acryl auf Leinwand) handelt von einem Traum, in welchem mein Vater in einer lehmigen Grube, in die wir durch eine ordentliche Tür aus einem Hausflur gelangt waren, mir einen leicht vergrößerten menschlichen Schädel zeigte, der lautlos und scheinbar ironisch beschwingt in dem unterirdischen Raum umherschwebte. Mein Vater, der Offizier der Bundeswehr war, trug in dem Traum nur das Hemd seiner Uniform und zeigte mit ausgestrecktem Arm auf den Schädel, wie er es immer getan hat, wenn er mich auf Phänomene der Natur oder auf Tiere hinweisen wollte.
Im Büro der Galerie befinden sich 21 gerahmte Zeichnungen mit Tusche, Buntstift und Grafit auf verschiedenen Papieren, die ungefähr innerhalb der letzten zwei Jahre unter dem Eindruck von Musik, Interviews und anderen Gesprächen, sowie Podcasts, aber auch Filmen entstanden sind. In dieser oder ähnlicher Arbeitsweise existieren aus den letzten 25 Jahren hunderte Blätter. Ein Katalog: „Lutz Braun. Arbeiten auf Papier“ erschien 2021 im Verlag der Buchhandlung Walther und Franz König.
Der Titel der Ausstellung ist ein Kurzzitat aus den „Thesen über Feuerbach“ von Karl Marx und Friedrich Engels, einem der Schlüsselwerke des Historischen Materialismus. In dem Zitat wird der materiellen Wirklichkeit anstelle des Objektes der Anschauung das menschliche Handeln zugrunde gelegt, das also revolutionäre Wirkmächtigkeit entfaltet.
- Lutz Braun