Egan Frantz  Monday & Friday, Tuesday & Friday, Wednesday & Friday, Thursday & Friday, Friday & Friday

06/09/2014 – 30/09/2014

Eröffnung: Freitag, 05. September 2014, 18-22 Uhr
Opening: Friday, 05. September 2014, 6-10 pm

Galerie Nagel Draxler
An der Schanz 1A
50735 Köln

Press Release

Die Linie ist ein Punkt, der spazieren geht. - Paul Klee

Postminimalismus, die amerikanische Malerei der letzten zehn Jahre (beispielsweise von Protagoni-sten wie Wade Guyton oder Stephen Prina, die eigentlich keine Maler sind) und deren Verknüpfung mit der gesamträumlichen Installation, bilden die Grundlage der künstlerischen Mittel von Egan Frantz.
In seiner ersten Einzelausstellung mit der Galerie Nagel Draxler zeigt er drei verschiedene Arten von Arbeiten. Teilweise sind diese unauflösbar miteinander verbunden.

Maßgeschneiderte Polsterdecken, die im Alltag verwendet werden, um die Oberflächen von Personenaufzügen zu schützen (zum Beispiel bei Umzügen) sind flach ausgebreitet. Sie sind eine Art "Bekleidung"; Wände auf Wänden, aus Formen entfaltete Form, ausgebreitete Architektur. Wie alle wah-ren Monochrome, leben sie zwischen Raum und Bild.

Laserradierungen erstrecken sich über gerahmte Acrylglashüllen, die recycelten und zu Platten ge-pressten Schaumstoff umschließen. Das Motiv der Radierungen ist "Lowghost", ein gespenstisches Wesen und gleichzeitig ein phonetisches Spiel mit dem Wort "Logos" (Griechisch für "Wort"). In und durch "Lowghost" geistert der philosophisch gefasste Begriff des "Wortes" in seiner bildlichsten Form, als Zeichnung. Das Motiv wiederholt sich. Zu unterscheiden sind die ansonsten gleichen Arbeiten le-diglich durch Egan Frantz' "Signatur", bestehend aus einer zweiten, kleinen Radierung in der rechten unteren Ecke der Arbeiten. Sie bildet Quittungen einer Textilreinigung ab, zu der der Künstler regelmäßig seine Bekleidung bringt. Auf den Zetteln werden die Art der Kleidung und der Flecken, sowie Annahme- und Abholungsdatum festgehalten. Die untergelegten Schaumstoffplatten (aus Schaumstoff gemachter Schaumstoff) erfüllen für Frantz die Anforderungen der von ihm zum künstlerischen Mittel erklärten "positiven Tautologien" (Wände auf Wänden, aus Formen entfaltete Form...).

Mit der abgewandelten Umsetzung einer Anweisung von Lawrence Weiner, zuvor umgesetzt in Stephen Prinas "Push Comes to Love" und jetzt bei Frantz "Chef Gone Crazy" genannt, stösst Frantz härter an die Grenzen von Autorenschaft, indem er Weiners ursprüngliche konzeptuelle Formel demokra-tisiert. In den Worten des Künstlers:

"Chef Gone Crazy" is the spool from which Lawrence Weiner instructed anyone or no-one to thread into the needle with which Stephen Prina's is stitching.

"Keep out. Chef Gone Crazy."

Egan Frantz wurde 1986 in Norwalk, Connecticut geboren. Neben Einzelausstellungen in den Galerien Jack Tilton in New York, der Tomorrow Gallery in Toronto und der Brand New Gallery in Mailand, nahm er an Ausstellungen im Museum Essl in Wien und der Miguel Abreu Gallery in New York teil. Egan Frantz lebt und arbeitet in New York.

---

A line is a dot going for a walk. - Paul Klee

Post-minimalism, American painting of the past ten years (explicitly the collaborative works of pro-tagonists Wade Guyton and Stephen Prina) and their linkage to spatial installation is means for Egan Frantz in his first solo exhibition with Galerie Nagel Draxler.

There are three distinct kind of works, some inextricably bound to others.

Pads tailored for elevators to protect them from surface damage are flattened. They are clothing, walls on walls, form emerging from forms: wall-bound architecture. Like any true monochromes they hang between space and picture.

Laser-etched across the surface of acrylic glass and powder-coated aluminium frames fitted with sheets of rebounded foam, Egan Frantz introduces "Lowghost", a phonetic play on "logos" (Greek for "word"). The term "word" is echoed by Lowghost in its most picturesque form: as drawing. The motif recurs so that distinguishing one work from the next is possible only with Frantz' signature, an etching of a laundry receipt in each bottom-right corner. The underlying recycled and rebonded foam (foam made out of foam) is another of those "positive tautologies" that are primary in Frantz' artistic system (form emerging from forms, walls on walls...).

With the perverted execution of an instruction by Lawrence Weiner, previously seen with Stephen Prina's "Push Comes to Love" now "Chef Gone Crazy", Frantz pushes harder and risks democratising the gesture. In the artists words:

"Chef Gone Crazy" is the spool from which Lawrence Weiner instructed anyone or no-one to thread into the needle with which Stephen Prina's is stitching.

"Keep out. Chef Gone Crazy."

Egan Frantz was born in 1986 in Norwalk, Connecticut. Besides solo exhibitions at Jack Tilton Gallery in New York, Tomorrow Gallery in Toronto and Brand New Gallery in Milan, he participated in exhibitions at Museum Essl in Vienna and Miguel Abreu Gallery in New York. Egan Frantz lives and works in New York.