Luca Vitone  A Tale of Forked Tongues

20/01/2024 – 01/03/2024

Galerie Nagel Draxler
Elisenstr. 4-6
50667 Köln

Eröffnung / Opening:
Freitag, 19. Januar 2024, 18 – 21 Uhr
Friday, January 19th, 2024, 6 - 9pm

Öffnungszeiten / Opening hours:
Dienstag - Freitag 11 – 18 Uhr, Samstag 11 – 16 Uhr
Tuesday - Friday 11am – 6pm, Saturday 11am – 4pm

 

Press Release

** Please scroll down for the German version. **

A Tale of Forked Tongues

To speak with a forked tongue means to be deceptive and tell tales.

With A Tale of Forked Tongues, Luca Vitone proposes a new series of works that refer back to a specific episode in 1763 when the British army gifted Indigenous communities (of what is now the USA) woolen blankets contaminated with the pox bacteria. The hypocrisy of this ‘gift’ – in German, the word denotes poison – signals the beginnings of modern-day bacteriological warfare. Branded by the military, carried afar, and later held close to a body, the adulterated object of warmth and care became a decoy for the tactics of genocide.

In the gallery, Vitone exhibits a series of cream-coloured woolen blankets each bearing the initials GR for Georgius Rex (King George) that have been scarred with a branding iron, a tool like that used under colonial rule to stamp proprietary rights onto slaves or livestock. With “a memory tattooed by oppression, a past inscribed”, Vitone’s blankets and crimson, ink-printed silk, or blue checkered scarves, are “poetic operations”, silent, transgressive evocations of aesthetic resistance.[1]

Nearby in the gallery is Magic Box (2017-2022), a sculpture made from four wooden chests of different sizes, the remnant of a blanket, and a branding iron. Like relics from a journey, the trunks speak of the paraphernalia of expeditions undertaken on the brutal march of history. Yet they can also refer to the “travelling eye”[2] of itinerant artists in the nineteenth and twentieth centuries who departed on foot, or on horseback, seeking a world beyond the closed community of their original birthplace. In Germany, Heinrich Vogeler comes to mind. His paintings executed in 1923 were visual manifestos, which he carried to the homes of Berlin’s bourgeoisie hoping to convince them to immigrate to communist Russia. One hundred years later, Vitone reminds us of the inescapable presence of today’s forced migration, and the stateless, exiled, and disenfranchised whose possessions are reduced to souvenirs so light they weigh nothing but air. Through his subtle yet seditious use of iconography, the scarf and cotton cloth – like his earlier flags or maps – become metonymic of separatist, anarchist empowerment.

In the Museum for Contemporary Art in Siegen, where a version of A Tale of Forked Tongues was presented for the first time in 2022, Vitone and Maria Candida Gentile worked with a nose to create the smell of the pox bacteria. He emptied the gallery, and with a wink to Minimalism, exhibited the odor of nothingness. The title of the exhibition in Siegen “Odor”  refers to conditions of power and authority in the market structures of capitalism, and the effects of industry on the environment. As it reminds us, “smell resists being captured and relegated to the dominant digital world. You cannot smell through a screen.”

In 1994, at his first exhibition at Christian Nagel Gallery in Cologne, Vitone incorporated all five senses, including the olfactory, and invited Roma communities to meet, eat, talk, and listen to music in the gallery. Through games and play, he breaks the ice between strangers, highlighting the hospitality of the hearth rather than the fixity of a homestead.

Vitone captures this beautifully in his film “Romanistan” (2019) that traces the movement of Roma and Sinti people from India to Italy between the 8th and 14th centuries, a journey which Vitone himself undertakes in the opposite direction. Photography, like film, is an integral part of Vitone’s method of participant observation. His modest portraits of time, place and the fragility of existence show us houses shot through with light and shrouded by trees, the hands of a dying woman, and a black snake, coiled and possibly dead.

In these empathic works that speak of current sentiment, we are reminded of Walter Benjamin’s notion of the fugitive knowledge of memories conveyed most swiftly through the olfactory.[3] Like snakes, those ancient, mysterious beings with forked tongues that live hidden under soil or secreted in subterranean streambeds, we gauge danger, fear but also friendship through odors. In A Tale of Forked Tongues, Vitone returns to his concept of “atmospheric agency” and brands his works with the olfactory presence of the moment.

[1] Michel de Certeau, The Poetics of Everyday Life, Berkeley, 1984.

[2] Ibid.

[3] Walter Benjamin, Berliner Kindheit um 1900, 1932-38

Luca Vitone (*1964 in Genoa, lives in Milan and Berlin) has been teaching at the Nuova Accademia Belle Arti in Milan since 2006. He has participated in numerous biennials and group exhibitions worldwide, including the Italian Pavilion at the 55th Venice Biennale (2013), Montevideo Biennale (2013), Schirn Kunsthalle, Frankfurt/Main (2011), 4th Tirana Biennale (2008), 8th Sharjah Biennale (2007), Museum of Modern Art Ludwig Foundation Vienna (2005), and the Municipal Gallery in Lenbachhaus, Munich (2001). Institutional solo exhibitions include Museo Novecento, Florence; Museo de Arte Contemporàneo de la Universidad de São Paulo, São Paulo (2022); Weserburg, Bremen (2021); Centro per l'Arte Contemporanea Luigi Pecci, Prato (2019); Fondazione Zimei, Pescara (2018); PAC – Padiglione d’Arte Contemporanea, Milan (2017); Fondazione Brivio Sforza, Villa Belgiojoso, Merate (LC) (2016); Museion, Bolzano (2013); Fondazione Brodbeck, Catania (2012); Galleria d’Arte Moderna e Contemporanea, Bergamo (2008); MART, Rovereto (2007).

His works are represented in numerous public and private collections, including Dena Foundation, Paris; Deutsche Bank Art Collection, Frankfurt/Main; GAMeC, Bergamo; Lenbachhaus, Munich; MAXXI, Rome; Museion, Bolzano; Nomas Foundation, Rome; Paolo Brodbeck Collection, Catania.

_________________

A Tale of Forked Tongues

Mit gespaltener Zunge zu sprechen bedeutet, betrügerisch zu sein und Märchen zu erzählen.

Mit A Tale of Forked Tongues zeigt Luca Vitone eine neue Werkserie, die sich auf eine Episode im Jahr 1763 bezieht, als die britische Armee unter den indigenen Gemeinschaften der heutigen USA Wolldecken verschenkte, die mit Pockenbakterien verseucht waren. Die Heuchelei dieses "Geschenks" - im Englischen bedeutet das deutsche Wort Gift Geschenk - weist auf die Anfänge der modernen bakteriologischen Kriegsführung hin. Vom Militär offiziell mit dessen Logo gestempelt, in die Ferne versandt, um dort von den Indigenen dicht am Körper getragen zu werden, wurde das trügerische Objekt der Wärme und Fürsorge zum Köder für die Taktik des Völkermords.

In der Galerie stellt Vitone eine Reihe von cremefarbenen Wolldecken aus, die jeweils die Initialen GR für Georgius Rex (König Georg) tragen und mit einem Brandeisen markiert wurden, einem Werkzeug, das in ähnlicher Form während der Kolonialherrschaft verwendet wurde, um Sklaven oder Vieh Eigentumsrechte aufzuprägen. Mit "einer durch Unterdrückung tätowierten Erinnerung, einer eingeschriebenen Vergangenheit" sind Vitones Decken und karmesinrote, mit Tinte bedruckte Seiden- oder blau karierte Schals "poetische Operationen", stille, transgressive Beschwörungen des ästhetischen Widerstands.[1]

In der Nähe steht Magic Box (2017-2022), eine Skulptur aus vier unterschiedlich großen Holztruhen, dem Rest einer Decke und einem Brandeisen. Wie Relikte einer Reise sprechen die Truhen voll Utensilien von den Expeditionen, die auf dem brutalen Marsch der Geschichte unternommen wurden. Sie könnten aber auch auf das "reisende Auge" [2] der Wanderkünstler des 19. und 20. Jahrhunderts verweisen, die zu Fuß oder zu Pferd aufbrachen, um eine Welt jenseits der geschlossenen Gemeinschaft ihres ursprünglichen Geburtsortes zu suchen. In Deutschland ist hier Heinrich Vogeler zu nennen. Seine 1923 entstandenen Gemälde waren visuelle Manifeste, die er in die Häuser der Berliner Bourgeoisie trug, in der Hoffnung, sie zur Auswanderung ins kommunistische Russland zu bewegen. Hundert Jahre später erinnert uns Vitone an die aktuelle Lage, die durch die Umstände erzwungene Migration der heutigen Staatenlosen, Exilanten und Entrechteten, deren Besitz auf Souvenirs reduziert ist, die so leicht sind, dass sie nicht mehr als Luft wiegen. Durch den subtilen und doch subversiven Gebrauch von Ikonografie werden Schal und Baumwolltuch - wie Vitones früheren Flaggen oder Landkarten - zu Metonymen für separatistische, anarchistische Ermächtigung.

Im Museum für Gegenwartskunst Siegen, wo 2022 zum ersten Mal eine Version von A Tale of Forked Tongues gezeigt wurde, arbeiteten Vitone und Maria Candida Gentile mit dem Geruchssinn, um die Aura der der tödlichen Pockenbakterien zu erzeugen. Er ließ die Galerie leer und stellte mit einem Wink zum Minimalismus den Geruch des Nichts aus. Der Titel der Siegener Ausstellung „Odor“ verweist auf die Macht- und Herrschaftsverhältnisse in den Marktstrukturen des Kapitalismus und auf die Auswirkungen der Industrie auf die Umwelt. Er erinnert uns daran, dass "der Geruch sich dagegen wehrt, eingefangen und in die dominierende Welt des Digitalen verbannt zu werden. Man kann nicht durch einen Bildschirm riechen".

Bei seiner ersten Ausstellung in der Galerie Christian Nagel in Köln im Jahr 1994 bezog Vitone alle fünf Sinne ein, einschließlich des Geruchssinns, und lud Roma-Gemeinschaften ein, sich in der Galerie zu treffen, zu essen, zu reden und Musik zu hören. Durch Spiele brach das Eis zwischen Fremden. Im Vordergrund stand die Gastfreundschaft des gemeinsamen Essens und nicht die Sesshaftigkeit einer festen Wohnstätte.

Vitone fängt dies auch wunderbar in seinem Film "Romanistan" (2019) ein, der die Wanderung der Roma und Sinti von Indien nach Italien zwischen dem 8. und 14. Jahrhunderts nachvollzieht, die Vitone mit seinem Filmteam in umgekehrter Richtung unternahm. Der Film ist, wie die Fotografie, ein integraler Bestandteil von Vitones Methode der teilnehmenden Beobachtung. Seine leisen Porträts von Zeit, Ort und der Zerbrechlichkeit der Existenz zeigen uns von Licht durchflutete und von Bäumen umhüllte Häuser, die Hände einer sterbenden Frau und eine schwarze, gewundene und möglicherweise tote Schlange.

Vitones empathische Werke, in denen eine gegenwärtige Stimmung anklingt, weisen auf Walter Benjamins Begriff des flüchtigen Wissens von Erinnerungen hin, das am schnellsten durch den Geruchssinn vermittelt wird.[3] Wie Schlangen, jene uralten, geheimnisvollen Wesen mit gegabelten Zungen, die unter der Erde oder in unterirdischen Flussbetten leben, nehmen wir Gefahr, Angst, aber auch Freundschaft durch Gerüche wahr. In A Tale of Forked Tongues kehrt Vitone zu seinem Konzept der "atmosphärischen Agenten" zurück und kennzeichnet seine Werke mit der olfaktorischen Präsenz des gegenwärtigen Augenblicks.

[1] Michel de Certeau, Die Poetik des Alltagslebens, Berkeley, 1984.

[2] Ibid.

[3] Walter Benjamin, Berliner Kindheit um 1900, 1932-38

Luca Vitone (*1964 in Genua, lebt in Mailand und Berlin) lehrt seit 2006 an der Nuova Accademia Belle Arti in Mailand. Er hat an zahlreichen Biennalen und Gruppenausstellungen weltweit teilgenommen, darunter der italienische Pavillon auf der 55. Biennale von Venedig (2013), die Biennale von Montevideo (2013), die Schirn Kunsthalle, Frankfurt am Main (2011), die 4. Biennale von Tirana (2008), die 8. Biennale von Sharjah (2007), das Museum für Moderne Kunst Stiftung Ludwig Wien (2005) und die Städtische Galerie im Lenbachhaus, München (2001). Institutionelle Einzelausstellungen: Museo Novecento, Florenz; Museo de Arte Contemporàneo de la Universidad de São Paulo, São Paulo (2022); Weserburg, Bremen (2021); Centro per l'Arte Contemporanea Luigi Pecci, Prato (2019); Fondazione Zimei, Pescara (2018); PAC - Padiglione d'Arte Contemporanea, Mailand (2017); Fondazione Brivio Sforza, Villa Belgiojoso, Merate (LC) (2016); Museion, Bozen (2013); Fondazione Brodbeck, Catania (2012); Galleria d'Arte Moderna e Contemporanea, Bergamo (2008); MART, Rovereto (2007).

Seine Werke sind in zahlreichen öffentlichen und privaten Sammlungen vertreten, darunter die Dena-Stiftung, Paris; die Kunstsammlung der Deutschen Bank, Frankfurt am Main; GAMeC, Bergamo; das Lenbachhaus, München; das MAXXI, Rom; das Museion, Bozen; die Nomas-Stiftung, Rom; die Sammlung Paolo Brodbeck, Catania.