Thomas Kilpper
„Hanau, 19.02.2020“, 2020
Holzschnitt in Multiplexplatte/ Linde
Foto: Julia Cremers
Installationsansicht
„Köln Fragmente“, Galerie Nagel Draxler, Köln 2020
Foto: Simon Vogel
Installationsansicht
„Köln Fragmente“, Galerie Nagel Draxler, Köln 2020
Foto: Simon Vogel
Installationsansicht
„Köln Fragmente“, Galerie Nagel Draxler, Köln 2020
Foto: Simon Vogel
Installationsansicht
„Köln Fragmente“, Galerie Nagel Draxler, Köln 2020
Foto: Simon Vogel
Installationsansicht
„Köln Fragmente“, Galerie Nagel Draxler, Köln 2020
Foto: Simon Vogel
Installationsansicht
„Köln Fragmente“, Galerie Nagel Draxler, Köln 2020
Foto: Simon Vogel
Installationsansicht
„Köln Fragmente“, Galerie Nagel Draxler, Köln 2020
Foto: Simon Vogel
Installationsansicht
„Köln Fragmente“, Galerie Nagel Draxler, Köln 2020
Foto: Simon Vogel
Installationsansicht
„Köln Fragmente“, Galerie Nagel Draxler, Köln 2020
Foto: Simon Vogel
Installationsansicht
„Köln Fragmente“, Galerie Nagel Draxler, Köln 2020
Foto: Simon Vogel
Installationsansicht
„Köln Fragmente“, Galerie Nagel Draxler, Köln 2020
Foto: Simon Vogel
Ausstellungsansicht, 2018
„Entwurzelt“
Galerie im Körnerpark, Berlin
Ausstellungsansicht, 2018
„Entwurzelt“
Galerie im Körnerpark, Berlin
Ausstellungsansicht, 2018
„Entwurzelt“
Galerie im Körnerpark, Berlin
Ausstellungsansicht, 2018
„Entwurzelt“
Galerie im Körnerpark, Berlin
aus der Serie „Burnout“, 2016
Kohle auf Papier
Maße variabel
Photo: Simon Vogel
aus der Serie „Burnout“, 2016
Kohle auf Papier
Maße variabel
Photo: Simon Vogel
aus der Serie „Burnout“, 2016
Kohle auf Papier
Maße variabel
Photo: Simon Vogel
aus der Serie Burnout
„klecken 15.12.15“, 2016
ca. 30 x 50 cm
Kohle auf Papier
aus der Serie Burnout
„Meißen 30.6.15“, 2016
ca. 30 x 50 cm
Kohle auf Papier
aus der Serie Burnout
„Remseck am Neckar 29.10.15“, 2016
ca. 30 x 50 cm
Kohle auf Papier
aus der Serie Burnout
„Nauen 24.8.15“, 2016
ca. 30 x 50 cm
Kohle auf Papier
„MEGAfon“, 2013
Außenskulptur, Autoblech
Photo: Simon Vogel
„A Lighthouse for Lampedusa – Lesbos & Melilla! – Legal Escape Routes To Europe!“, 2007-ongoing project
Installationsansicht
„Luther und die Avantgarde“, 2017
Karlskirche, Kassel
„A Lighthouse for Lampedusa – Lesbos & Melilla! – Legal Escape Routes To Europe!“, 2007-ongoing project
Installationsansicht
„Luther und die Avantgarde“, 2017
Karlskirche, Kassel
„Traces of War“, 2017
Ausstellungsansicht
Pinakothek der Moderne, München
„Snowden Schiller“, 2014
Druck
170 x 320 cm
„A Lighthouse for Lampedusa“, 2009
Zeichnung
150 x 330 cm
„MEGAfon“, 2013
Außenskulptur, Autoblech
Photo: Simon Vogel
„MEGAfon“, 2013
Außenskulptur, Autoblech
Photo: Simon Vogel
„resist! – oder let it be!“, 2013
Installationsansicht
Galerie Nagel Draxler, Berlin
Photo: Simon Vogel
“A Lighthouse for Lampedusa!”, 2016
Ausstellungsansicht
Hors les Murs / Jardin des Tuileries, Paris
Photo: Thomas Einfeld
“A Lighthouse for Lampedusa!”, 2016
Ausstellungsansicht
Hors les Murs / Jardin des Tuileries, Paris
Photo: Thomas Einfeld
“A Lighthouse for Lampedusa!”, 2016
Ausstellungsansicht
Hors les Murs / Jardin des Tuileries, Paris
Photo: Thomas Einfeld
“A Lighthouse for Lampedusa!”, 2016
Ausstellungsansicht
Hors les Murs / Jardin des Tuileries, Paris
Photo: Thomas Einfeld
“A Lighthouse for Lampedusa!”, 2016
Ausstellungsansicht
Hors les Murs / Jardin des Tuileries, Paris
Photo: Thomas Einfeld
“A Lighthouse for Lampedusa!”, 2016
Ausstellungsansicht
Hors les Murs / Jardin des Tuileries, Paris
Photo: Thomas Einfeld
“A Lighthouse for Lampedusa!”, 2016
Ausstellungsansicht
Hors les Murs / Jardin des Tuileries, Paris
Photo: Thomas Einfeld
“A Lighthouse for Lampedusa!”, 2016
Ausstellungsansicht
Hors les Murs / Jardin des Tuileries, Paris
Photo: Thomas Einfeld
“A Lighthouse for Lampedusa!”, 2016
Ausstellungsansicht
BOZAR, Brüssel
Photo: Youssef Meftah
“A Lighthouse for Lampedusa!”, 2016
Ausstellungsansicht
BOZAR, Brüssel
Photo: Renaud Schrobiltgen
“A Lighthouse for Lampedusa!”, 2016
Ausstellungsansicht
BOZAR, Brüssel
Photo: Renaud Schrobiltgen
“A Lighthouse for Lampedusa!”, 2016
Ausstellungsansicht
BOZAR, Brüssel
Photo: Renaud Schrobiltgen
“A Lighthouse for Lampedusa!”, 2016
Ausstellungsansicht
BOZAR, Brüssel
Photo: Renaud Schrobiltgen
“A Lighthouse for Lampedusa!”, 2016
Ausstellungsansicht
BOZAR, Brüssel
Photo: Renaud Schrobiltgen
“A Lighthouse for Lampedusa!”, 2016
Ausstellungsansicht
Jorge-Gomondai-Platz / Kunsthaus Dresden, Dresden
Photo: David Brandt
“A Lighthouse for Lampedusa!”, 2016
Ausstellungsansicht
Jorge-Gomondai-Platz / Kunsthaus Dresden, Dresden
Photo: David Brandt
“A Lighthouse for Lampedusa!”, 2016
Ausstellungsansicht
Jorge-Gomondai-Platz / Kunsthaus Dresden, Dresden
Photo: David Brandt
aus der Serie “Bounout”, 2016
Kohle auf Papier
Maße variabel
Photo: Simon Vogel
aus der Serie “Bounout”, 2016
Kohle auf Papier
Maße variabel
Photo: Simon Vogel
aus der Serie “Bounout”, 2016
Kohle auf Papier
Maße variabel
Photo: Simon Vogel
aus der Serie “Bounout”, 2016
Kohle auf Papier
Maße variabel
Photo: Simon Vogel
Project: „World Social Forum“, 2016
Goethe Institut, Porto Alegre
Project: „World Social Forum“, 2016
Goethe Institut, Porto Alegre
Project: „World Social Forum“, 2016
Goethe Institut, Porto Alegre
Project: „World Social Forum“, 2016
Goethe Institut, Porto Alegre
aus der Serie “Bounout”, 2016
Kohle auf Papier
Maße variabel
Ausstellungsansicht
Nagel Draxler Kabinett, Berlin
Photo: Simon Vogel
“Impressions. Five Centuries of Woodcuts”, 2015
Ausstellungsansicht
The National Gallery, Oslo
Photo: Annar Bjørgli
“Impressions. Five Centuries of Woodcuts”, 2015
Ausstellungsansicht
The National Gallery, Oslo
Photo: Annar Bjørgli
“Impressions. Five Centuries of Woodcuts”, 2015
Ausstellungsansicht
The National Gallery, Oslo
Photo: Annar Bjørgli
“Impressions. Five Centuries of Woodcuts”, 2015
Ausstellungsansicht
The National Gallery, Oslo
Photo: Annar Bjørgli
“Impressions. Five Centuries of Woodcuts”, 2015
Ausstellungsansicht
The National Gallery, Oslo
Photo: Annar Bjørgli
„150 years of printmaking“, 2014
Installationsansicht
Kunsthaus Hamburg, Hamburg
Photo: Hinrich Franck / Kunsthaus Hamburg
„150 years of printmaking“, 2014
Installationsansicht
Kunsthaus Hamburg, Hamburg
Photo: Hinrich Franck / Kunsthaus Hamburg
„150 years of printmaking“, 2014
Installationsansicht
Kunsthaus Hamburg, Hamburg
Photo: Hinrich Franck / Kunsthaus Hamburg
„150 years of printmaking“, 2014
Installationsansicht
Kunsthaus Hamburg, Hamburg
Photo: Hinrich Franck / Kunsthaus Hamburg
„150 years of printmaking“, 2014
Installationsansicht
Kunsthaus Hamburg, Hamburg
Photo: Hinrich Franck / Kunsthaus Hamburg
„150 years of printmaking“, 2014
Installationsansicht
Kunsthaus Hamburg, Hamburg
Photo: Hinrich Franck / Kunsthaus Hamburg
„150 years of printmaking“, 2014
Installationsansicht
Kunsthaus Hamburg, Hamburg
Photo: Hinrich Franck / Kunsthaus Hamburg
„150 years of printmaking“, 2014
Installationsansicht
Kunsthaus Hamburg, Hamburg
Photo: Hinrich Franck / Kunsthaus Hamburg
„resist! – oder let it be!“, 2013
Installationsansicht
Galerie Nagel Draxler, Berlin
Photo: Simon Vogel
„resist! – oder let it be!“, 2013
Installationsansicht
Galerie Nagel Draxler, Berlin
Photo: Simon Vogel
„resist! – oder let it be!“, 2013
Installationsansicht
Galerie Nagel Draxler, Berlin
Photo: Simon Vogel
ohne Titel (Airbag XXL), 2013
Airbags aus Unfallautos
330 x 140 x 85 cm
Photo: Simon Vogel
„resist! – oder let it be!“, 2013
Installationsansicht
Galerie Nagel Draxler, Berlin
Photo: Simon Vogel
„Attentat auf Genralbundesanwalt Buback“, aus dem Projekt State of Control, 2009
Linolschnitt auf Papier, Unikat
170 x 224 cm (gerahmt)
Photo: Simon Vogel
ohne Titel (Stéphane Hessel), 2013
Kaltnadel auf Motorhaube
105 x 134 cm
Photo: Simon Vogel
ohne Titel (Politische Versammlung), 2013
Kaltnadel auf Motorhaube
113 x 145 cm
Photo: Simon Vogel
ohne Titel (Car Crash), 2013
Kaltnadel auf Motorhaube
86 x 129 cm
Photo: Simon Vogel
ohne Titel (Mike Kelley), 2013
Kaltnadel auf Motorhaube
140 x 110 cm
Photo: Simon Vogel
ohne Titel (Elfriede Jelinek), 2013
Kaltnadel auf Motorhaube
132 x 100 cm
Photo: Simon Vogel
ohne Titel (Arundhati Roy), 2013
Kaltnadel auf Motorhaube
135 x 92 cm
Photo: Simon Vogel
ohne Titel (Angela Merkel/Destroy All Monsters), 2013
Kaltnadel auf Motorhaube
112 x 128 cm
Photo: Simon Vogel
ohne Titel (Navid Kermani, Ephraim Lessing), 2013
Kaltnadel auf Motorhaube
105 x 135 cm
Photo: Simon Vogel
ohne Titel (Mohammad Rashepar), 2013
Kaltnadel auf Motorhaube
95 x 137 cm
Photo: Simon Vogel
ohne Titel (MEGAfon vor Volksbühne), 2013
Kaltnadel auf Motorhaube
115 x 142 cm
Photo: Simon Vogel
ohne Titel (Zitat), 2013
Kaltnadel auf Motorhaube
113 x 145 cm
Photo: Simon Vogel
„resist! – oder let it be!“, 2013
Installationsansicht
Galerie Nagel Draxler, Berlin
Photo: Simon Vogel
„Neonazi-Überfall (blau)“, 2009
Linolschnitt auf Papier
203 x 225 cm (gerahmt)
Unikat
Installationsansicht
„Punk statt Stasi“, 2010
Galerie Christian Nagel, Köln
Photo: Simon Vogel
„The Ring“, 2000
Holzschnitt Projekt 1999-2000 Installationsansicht
Orbit-House, 197 Blackfriars Road, London
„The Ring“, 2000
Holzschnitt Projekt 1999-2000 Installationsansicht
Orbit-House, 197 Blackfriars Road, London
„Fuck Your Landlord“, 2003
Feldversuch in den Straßen von London
„Drowning Hercules“, 2001 Installationsansicht
Riddell House, Basement, St. Thomas‘ Hospital, London
ohne Titel, 2009
Linoleum-Banner für das ehemalige Ministerium für Staatssicherheit der DDR, Berlin
ohne Titel, 2009
Linoleum-Banner für das ehemalige Ministerium für Staatssicherheit der DDR, Berlin
„Don’t look back“, 1998/2002 Installationsansicht
Camp King, Oberursel
„Don’t look back“, 1998/2002 Installationsansicht
Camp King, Oberursel
„A Lighthouse for Lampedusa!“, 2009 Installationsansicht
Villa Romana, Florenz
„Punk statt Stasi“, 2010
Video, Laufzeit 18:40 min.
Edition: 5 + 1 AP
„Ulrike Meinhof“, 2009
Linolschnitt auf Papier
178 x 225 cm (gerahmt)
Unikat
Installationsansicht
„Punk statt Stasi“, 2010
Galerie Christian Nagel, Köln
Photo: Simon Vogel
„Brandt/Guillaume (zweiteilig)“, 2009
Linolschnitt auf Papier
208 x 268 cm (gerahmt)
Unikat
„Punk statt Stasi“, 2010
Video, Laufzeit 18:40 min.
Edition: 5 + 1 AP
„Ulrike Meinhof“, 2009
Linolschnitt auf Papier
178 x 225 cm (gerahmt)
Unikat
Installationsansicht
„Punk statt Stasi“, 2010
Galerie Christian Nagel, Köln
Photo: Simon Vogel
„Afghanistan (zweifarbig)“, 2009
Linolschnitt auf Papier
170 x 253 cm (gerahmt)
Unikat
„Brandt/Guillaume (zweiteilig)“, 2009
Linolschnitt auf Papier
208 x 268 cm (gerahmt)
Unikat
Installationsansicht
„Punk statt Stasi“, 2010
Galerie Christian Nagel, Köln
Photo: Simon Vogel
„Ian Mc Leod“, 2009
Linolschnitt auf Papier
200 x 172 cm (gerahmt)
Unikat
„Afghanistan (zweifarbig)“, 2009
Linolschnitt auf Papier
170 x 253 cm (gerahmt)
Unikat
Installationsansicht
„Punk statt Stasi“, 2010
Galerie Christian Nagel, Köln
Photo: Simon Vogel
„Krauts“, 2010
Tusche, Acryl weiß über Fotografie
je 26 x 34 cm
Installationsansicht
„Punk statt Stasi“, 2010
Galerie Christian Nagel, Köln
Photo: Simon Vogel
„Krauts“, 2010
Tusche, Acryl weiß über Fotografie
je 26 x 34 cm
„Attentat auf Generalbundesanwalt Buback“, 2009
Linolschnitt auf Papier
170 x 224 cm (gerahmt)
Unikat
Installationsansicht
„Punk statt Stasi“, 2010
Galerie Christian Nagel, Köln
Photo: Simon Vogel
„Protest gegen Stationierung neuer US-Atomraketen“, 2009
Linolschnitt auf Papier
191 x 292 cm (gerahmt)
Unikat
Installationsansicht
„Punk statt Stasi“, 2010
Galerie Christian Nagel, Köln
Photo: Simon Vogel
Thomas Kilpper
„Vier Freunde“, 2009
Linolschnitt auf Papier
170 x 278 cm (gerahmt)
Unikat
„Elisabeth van Dyck“, 2009
Linolschnitt auf Papier
270 x 172 cm (gerahmt)
Unikat
Installationsansicht
„Punk statt Stasi“, 2010
Galerie Christian Nagel, Köln
Photo: Simon Vogel
Biography
THOMAS KILPPER
geboren / born 1956 in Stuttgart
lebt und arbeitet / lives and works in Berlin
AUSBILDUNG / EDUCATION
Malerei und Bildhauerei an den Staatlichen Kunstakademien Nürnberg, Düsseldorf (Prof. Alfonso Hüppi) und der Städelschule, Frankfurt am Main
1998 Meisterschüler von Prof. Georg Herold (Bildhauerei), Städelschule Frankfurt.
PREISE UND FÖRDERUNGEN / AWARDS AND SCHOLARSHIPS
2011
Villa Romana Preisträger, Florenz, Italien
2010
Arbeitsstipendium des Berliner Senats
2009
Projektförderung "State of Control - out of Control" Hauptstadtkulturfonds Berlin.
2004
HAP-Grieshaber Preis, VG-Bildkunst der Stiftung Kunstfonds, Bonn.
2001
Projektförderung "drowning Hercules", London Arts Fund.
1999-2000
Atelierstipendium London, Hessische Kulturstiftung.
EINZELAUSSTELLUNGEN und PROJEKTE / SOLO EXHIBITIONS and PROJECTS
2022
"Water on Fire", Kunsthaus Wiesbaden, Wiesbaden.
2020
"Köln Fragmente", Galerie Nagel Draxler, Köln.
2019
"The Politics of Heritage", Edinburgh Printmakers, Edinburgh.
2018
"Entwurzelt", Galerie im Körnerpark, Berlin.
2017
"Atlantic Footprints", Haugesund Billedgalleri, Haugesund.
2016
"A Lighthouse for Lampedusa!", Hors les Murs, Jardin des Tuileries, Paris.
"A Lighthouse for Lampedusa!", Kunsthaus Dresden.
"A Lighthouse for Lampedusa!", BOZAR/Centre for Fine Arts, Brüssel.
"World Social Forum", Goethe Institut, Porto Alegre, Brasilien.
"HALLE – POLITIK: Flucht & Migration – unterschiedliche Perspektiven. Bild 4: Die Halle und das Asyl (die Zukunft) – mit Thomas Kilpper", Galerie für Landschaftskunst / GFLK Halle Süd, Bad Tölz.
2015
"Contemporary Footprints, Fünf Jahrhunderte Holzschnitt", National Gallery Oslo
2014
“150 years of printmaking”, Kunsthaus Hamburg, Hamburg.
2013
“resist! – oder let it be!”, Galerie Nagel Draxler, Berlin.
2012
"Thomas Kilpper / Jimmie Durham", curated by Markus Babias, Galerie Christine König, Wien.
"From State of Control", Samuelis Baumgarte Galerie, Bielefeld.
"Thomas Kilpper", Kunsthal Charlottenborg, Kopenhagen.
2011
"Thomas Kilpper. Learning from Maghreb. How to get rid of unloved presidents?", Museo Marino Marini, Florenz.
2010
"Punk statt Stasi", Galerie Christian Nagel, Köln.
2009
"State of Control - out of Control", Ehemaliges Ministerium für Staatssicherheit der DDR, und Neuer Berliner Kunstverein - n.b.k. Berlin, Galerie Olaf Stüber, Berlin.
"Ein Leuchtturm für Lampedusa!", Villa Romana, Florenz.
2008
"Wir meinen zunächst, die Welt soll so bleiben wie sie ist", Kunsthalle Mainz.
"Disguise", Patrick Heide Contemporary, London.
"Ein Leuchtturm für Lampedusa!", Dispari & Dispari, Reggio Emilia.
2007
"Von der Fettecke zur Revolution", Kunstraum Düsseldorf, Düsseldorf.
2006
"Pigisback", Pump House Gallery, Battersea Park, London.
2005
"Agenda 2010" (mit Michael Dreher), Fleisch Ausstellungsraum, Berlin.
2004
"Ulrike Meinhof", Galerie Meerrettich im Glaspavillon an der Volksbühne, Berlin.
2003
"Al Hissan - The Jenin Horse", Skulpturen-Projekt im Öffentlichen Raum mit Jugendlichen in den von Israel besetzten Gebieten Palästinas.
"fuck your landlord", Feld-Arbeit mit einer Schlaf-Hütte auf Rädern, London.
2002
"wer das geld hat", hat die macht, Installation im Forum der Sparkasse 1822, Frankfurt-Main (Ausstellung von der Sparkasse 1822 zurückgezogen und abgesagt).
"don’t look back", Oberursel/Taunus, Bodenrelief / Streetballfield, Beton (Abguß des gleichnamigen Holzschnitts aus 1999 im Öffentlichen Raum fertiggestellt und eingeweiht).
2001
"drowning Hercules", Riddell House, St. Thomas´Hospital (Installation in Abrissgebäude) London.
"Aufsicht - Städte", Zeichnungen, Ausstellungsraum de Ligt, Frankfurt.
2000
"The Ring", Intervention/Holzschnitt in den Parkett-Boden, Orbit House, Blackfriars Road, London SE1, ein Projekt der South London Gallery.
"London Knocks", kuratiert von Natalie de Ligt, Ausstellungshalle 1A, Frankfurt.
1999-2001
"happy together", Intervention im ehemaligen zum Abriss bestimmten Männergefängnis, Frankfurt-Preungesheim (vom hessischen Justizministerium nicht genehmigt).
1999
"don´t look back", Installation / Holzschnitt und Drucke im ehemaligen Camp King der US-
Armee, Oberursel bei Frankfurt/M.
"colder than ice", Ausstellungsraum GOOP, Frankfurt.
1997
"Russisches Parkett", Holzschnitt in den Parkettboden der zum Abriss bestimmten ehemaligen Sowjetischen Militärmission, Frankfurt-Niederrad.
GRUPPENAUSSTELLUNGEN (AUSWAHL) / GROUP EXHIBITIONS (SELECTION)
2024
"KIRCHNER WOODCUTS: Benjamin Badock, Gabriela Jolowicz and Thomas Kilpper", Kunsthalle Bremen, Bremen
2022
"Politics in Art", MOCAK, Krakow
2019
"Die Macht der Vervielfältigung", Baumwollspinnerei / WERKSCHAUHALLE, Leipzig
2018
"Die Macht der Vervielfältigung", Goethe-Institut, Porto Alegre.
"The State is Not a Work of Art", Tallinn Art Hall, Tallinn
2017
"Luther und die Avantgarde", Karlskirche, Kassel
"Vermisst – Der Turm der Blauen Pferde von Franz Marc", Pinakothek der Moderne, München
2016
"The Sea is the Limit", Patrick Heide Contemporary Art, London.
"Ende vom Lied", Künstlerhaus Bethanien, Berlin.
"Global Terror", Nagel Draxler Kabinett, Berlin
"don’t think about the crisis – fight!", Vila Flores, Porto Alegre.
"Die Ausbürgerung von Wolf Biermann aus der DDR und die Folgen", Künstlerhaus Bethanien, Berlin.
"Asylum", Bielefelder Kunstverein, Bielefeld.
2015
"Impressions. Five Centuries of Woodcuts", The National Gallery, Oslo.
"Dispossesion", organized by the 2016 European Capital of Culture - Wroclaw, Official Collateral Event of the 56. la Biennale di Venezia, Venedig.
"Wer war Albert Norden?“, Neue Gesellschaft für Bildende Kunst, NGBK Berlin.
2014
"Bild und Bar #5. MAXIMAL", BILDUNDBAR, Berlin.
"After Immage", Museo Arte Contemporanea Trento (M.A.R.T.), Italien
"Global Activism", ZKM – Museum zeitgenössischer Kunst, Karlsruhe
2013
"I remember it - Differentyl from you", Art Muzeon Sculpture Park, Moskau.
"30th Biennial of Graphic Arts", Ljubljana.
"Salzburg International Summer Academy 2013", Internationale Sommerakademie für Bildende Kunst, Salzburg.
"Nur hier. Sammlung zeitgenössischer Kunst der Bundesrepublik Deutschland. Ankäufe von 2007 bis 2011", Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland, Bonn.
“Herbstsalon“, Gorki-Theater, Berlin
2012
"Chaotic Trajectories", Temporary Gallery, Cologne.
"Etna Carara", Ludwig Forum für Internationale Kunst, Aachen.
“Brannon, Büttner, Kierulf, Kilpper“, Kunsthalle Bergen, Norwegen.
“Newtopia“, The State of Human Rights, Mechelen, Belgium.
“Thomas Kilpper mit Jimmie Durham“, Galerie Christine König, Wien
"Bilderladen Dumont-Carré", Galerie Christian Nagel in Zusammenarbeit mit Galerie fiebach, minninger, Köln.
2011
"Linocut Reloaded - Vier zeitgenössische Positionen zum Linolschnitt", Wagner + Partner & Galerie Hunchentoot, Berlin.
"Komm auf den Boden, Liebling!" Kunsthaus Nürnberg in KunstKulturQuartier, Nürnberg.
"Selected Artists 2010, NGBK - Neue Gesellschaft für Bildende Kunst e.V., Berlin.
54. Biennale von Venedig, Dänischer Pavillon, Venedig
“Encuentro de Medellín MDE11”, Medellín, Kolumbien
“Declining Democracy”, Centro Cultura Contemporanea, Strozzina, Palazzo Strozzi, Florenz, Italien
“Neue Realitäten”, Kupferstichkabinett, Staatliche Sammlungen Berlin
2010
"Linolschnitt heute VII", Städtische Galerie Bietigheim-Bissingen, Bietigheim-Bissingen.
"Philagrafika", Philadelphia USA.
"B1 - A40. Die Schönheit der großen Straße", Ruhrgebiet, Essen.
“Fokus Lodz”, Biennale für zeitgenössische Kunst Lodz, Polen
“Mediation - erased Walls”, Biennale für zeitgenössische Kunst Poznan, Polen
“Transient Spaces”, Fondation Morra/Lanificio25, Neapel und NGBK, Berlin
2009
"my generation", Kunstverein Familiemontez, Frankfurt/M.
"Walden#3 oder die Schule des Lebens", Rathausgalerie München.
2008
"don´t you dare look at me", Nice&Fit, Berlin.
2007
"Prison", Bloomberg Space, London.
"Sammlung Rausch", Portikus, Frankfurt/M.
"Walden#3", (als Referent). Kunsthaus Dresden, Dresden.
"Unsere Affekte fliegen durch den Raum…", Galerie Sandra Bürgel, Berlin.
2006
"Prints on the Run", Victoria & Albert Museum, London.
"Gegenstände", Badischer Kunstverein, Karlsruhe.
"Momentum", (Zusammenarbeit mit Endre Aalrust), Nordische Biennale für zeitgenössische Kunst, Moss, Norwegen.
"Contragolpe: Reenacting a failed Operation", Berlin (u.a. mit Diego Fernandez, Lutz Braun, Andreas Diefenbach).
Art-Forum Berlin, mit Patrick Heide, Art Projects.
2005
"Castoren zu Halfpipes!" Ahaus, 4. Skulptur Biennale Münsterland.
"Critical Societies, IV Politics of Belief", Badischer Kunstverein, Karlsruhe.
"Traum und Trauma - Moving Images and the Promised Land", Haus der Kulturen der Welt, Berlin.
2004
"WG/3Zi/K/bar", (Schöner Scheitern), Malkasten, Düsseldorf.
"local connection", Künstlerhaus Bethanien, Berlin.
"backstube (1997-2004)", Installation, Heide-Projects, Art Frankfurt.
2003
"Wir müssen heute noch an Ihr Vorstellungsvermögen appellieren... "(u.a. mit Josef Dabernig, Heimo Zobernig) Kölnischer Kunstverein,Köln.
"A Taste for Sham", (u.a. mit Jo Bruton und Kirsten Glass),
"Smog, Stadt & Wadenbeisser", (mit Michael Dreher, Thomas Erdelmeier, Greser & Lenz) Kunstverein Nürnberg, Nürnberg..
"Independence" (u.a. mit John Russell, Gustav Metzger, Isaac Julien...) South London Gallery, London. Studio 1.1, London.
2002
"Die Gewalt ist der Rand aller Dinge", kuratiert von Alice Creischer und Andreas Siekmann, Generali Foundation Wien.
2001
"Szenenwechsel XIX", Museum für Moderne Kunst, Frankfurt.
Frankfurter Kreuz, Transformationen des Alltäglichen..., kuratiert von Annette Tietenberg und Kasper König, Schirn Kunsthalle, Frankfurt.
Works on Aluminium Selected by Paper (u.a. mit Josephine Pryde, Merlin Carpenter) White Cube, Bergen, Norwegen.
2000
"21st Gear", The Toproom, London u.a. mit Nils Norman, Renée Green, Sarah Staton.
PLOT, The Paper Bag Factory, London u.a. mit Jane Gifford, Urs Breitenstein.
1999
"Stuttgart, 17. 7. 1956 - Salem (Wis.)/USA, 3.3.1977", Portikus, Frankfurt.
ORGANISATION VON AUSSTELLUNGSPROJEKTEN / ORGANIZATION OF EXHIBITION PROJECTS
seit 2006: "after the butcher" - Ausstellungsraum für zeitgenössische Kunst und soziale Fragen, Berlin. bis heute mit 24 Ausstellungen - u.a. mit: Markus Ambach, Thomas Bayrle, Michael Beutler, Hanna-Mari Blencke, Lutz Braun, Wolfgang Breuer, Alice Creischer, Stephan Dillemuth, Thomas Erdelmeier, e. Twin Gabriel, Laura Horelli, Florian Hüttner, Henrik Olesen, Manfred Pernice, Katrin Plavcak, Tomas Saraceno, Andreas Siekmann, Megan Sullivan, Axel Wieder u.v.a.; www.after-the-butcher.de.
2005
"from our cold hands", Drawings and other works on paper, mit u.a. Bernadette Corporation, Michael Beutler, Heide Deigert, Thomas Erdelmeier, Jeremy Glogan, Nils Norman, Olivia Plender, Klaus Weber, Amelie von Wulffen, VTO gallery, London.
VORTRÄGE - LEHRTÄTIGKEIT- TUTORIALS / LECTURES - WORK SHOPS
2016
“A Lighthouse for Lampedusa!”, Inauguration and Conference, BOZAR, Brüssel.
seit 2014 ordentliche Professur (100%) an der Kunstakademie Bergen, Norwegen
2013
Sommerakademie Salzburg, Kursleitung experimenteller großformatiger Hochdruck
Lehrauftrag im Fachbereich: Kunst und Kontext, UdK Berlin, Kunsthoschule Weissensee FB Raumstrategien, Lehrauftrag: Mentoring von Diplomanten
Vortrag und Kolloquien, Kunstakademie Karlsruhe^
2012
Vortrag und Tutorials Chelsea College, London
Royal College of Arts, London
Norwich University for the Arts, Norwich
Vortrag, Tutorials, Workshop, Kunstakademie Oslo
Vortrag und Tutorials Kunstakademie Bergen
Lehrauftrag im Fachbereich Gestaltung / Ästhetische Praxis, UdK Berlin
2 wöchiger Workshop in Zusammenarbeit mit Igor Metropol und der Kunstakademie Budapest
Vortrag, Kunstschule Stavanger, Norwegen
Vortrag (eingeladen von Rike Frank), Kunstakademie Leipzig
2011
Vortrag, Tutorials, Workshop, Kunstakademie Oslo
2 wöchiger Workshop mit 12 Künstler-Innen in Zusammenarbeit mit Museum Marino Marini und Villa Romana, Florenz
2010/11
Gastprofessur, Staatliche Akademie der bildenden Künste, Nürnberg
2010
Vortrag & Diskussion / Studiengang "Public Art and New Artistic Strategies", Bauhaus-Universität Weimar
Vortrag & Diskussion (eingeladen von Prof. Else Gabriel), Kunsthochschule Berlin Weissensee
Vortrag, Klasse Prof. Johanna Kandl, Universität für Angewandte Kunst, Wien
2009
Vortrag "A Lighthouse for Lampedusa!", 4. International Architektur Biennale Rotterdam
Vortrag und Künstlergespräch, "State of Control", Neuer Berliner Kunstverein.
Vortrag (während Exkursion in Berlin), Kunstakademie Bergen, Norwegen
2008
Vortrag und Künstlergespräch, Kunsthalle Mainz
2007
Vortrag und zweitägige Tutorials mit StudentInnen, Bauhaus Universität Weimar
Präsentation und Vortrag,"Walden#3", Kunsthaus Dresden
2006
Künstlergespräch mit Edgar Schmitz, Pumphouse-Gallery, London
Künstlergespräch u.a. mit Angelika Stepken, "Gegenstände", Badischer Kunstverein, Karlsruhe
2005
Vortrag "Impact 4", Internationale Konferenz zum Thema Drucken, Universität der Künste, Berlin.
Vortrag "Prints on the Run", Albert Museum, London.
2004
Präsentationen "Al Hissan - The Jenin Horse", Israeli Centre for Digital Art, Holon; Goethe Institut Tel Aviv, Frankfurt 2x, (Atelier Gartenstraße auf Einladung von Achim Lengerer, sowie Dritte Welt Haus); Berlin (auf Einladung von Geoffrey Garrison, und im Rahmen von "local connection", Künstlerhaus Bethanien); Düsseldorf (Stadtraum.org); London (T 1+2).
"Braziers", Reading - internationaler Künstler-Workshop, Panel Talk.
2003
4 Wochen Workshop mit Palästinensichen Jugendlichen, Jenin, Westbank
Vortrag und Workshop, "Al-Quattan-Foundation", Ramallah, Westbank
Vortrag "Al´Mamal", Foundation for Contemporary Art, Jerusalem, Israel
Podewill, Berlin, Vortrag mit Sebastian Orlac - "Scheitern".
2002
Royal College of Arts, London - Graphic Department, Vortrag & 2 Wochen Tutorials.
2001
Camberwell College, London - Printing Department, Vortrag anschließend 2 Tage Unterricht/Tutorials.
Goethe Institute London, Talk and Conversation with David Thorp.
1999
Vortrag "don´t look back", Städelschule Frankfurt am Main
Vortrag und Diskussion mit Kunststudenten der Universität Mainz, Camp King, Oberursel
ARBEITEN IN ÖFFENTLICHEN SAMMLUNGEN / WORKS IN PUBLIC COLLECTIONS
Tate Gallery, London
Museum für Moderne Kunst, MMK, Frankfurt/Main
British Library, London
South London Gallery, London
Städtische Sammlung der Stadt Nürnberg
Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu Berlin
Bibliography
PERIODIKA / PERIODICALS
2009
Michèle Faguet, "Thomas Kilpper", in: Artforum, XLVIII, No. 2, Oktober 2009, S. 255-256.
2003
Amira Hass: "Riding high to Ramallah", in: Ha’aretz, (Tel Aviv), 18.07.03.
Inge Guenther: "Das bewegte Pferd", in: Frankfurter Rundschau, 16.07.2003.
Kathrin Rhomberg: "Wir müssen heute noch an Ihr Vorstellungsvermögen appellieren…", in: Ausst.Kat. zur gleichnamigen Ausstellung, Kölnischer Kunstverein, Köln 10.05.-22.06.2003.
2002
Jean-Christophe Ammann: "Thomas Kilpper: Grauwerte im Camp", in: Kunstzeitung Nr .75, November 2002.
Silke Hohmann: "Keine Diskussionszirkel - Die Frankfurter Sparkasse lehnt Kunst zur eigenen Geschichte ab", in: Art, Das Kunstmagazin, 11/2002.
Silke Hohmann: "Verantwortung und Bienenfleiss, Warum das Forum der Frankfurter Sparkasse 1822 den Kuenstler Thomas Kilpper erst ein- und dann auslud", in: Frankfurter Rundschau, 17.09.2002.
Michela Parker: "Lord of the ring", in: Tate The Art Magazine (Members Version), Spring 2002, Issue 28.
2000
Hans Pietsch: "Holzschneider als Hausbesetzer", in: Art, Das Kunstmagazin, 12/2000.
Konstanze Crüwell: "Aus der Kapelle in den Boxring", in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 09.09.00.
Thomas Kilpper (Hrsg.): "The Ring", mit Beiträgen von Dr. Neil Mulholland und Donna Lynas ("Digging deeply"), Katalog zu gleichnamiger Arbeit und Ausstellung in der South London Gallery, London 2000.
"The world’s largest woodcut?", in: Printmaking Today, Vol. 9, No. 3 Autumn 2000, S. 4/5.
Adam Scrivener: "Thomas Kilpper", in: Untitled - Contemporary Art - No. 22 - Summer 2000.
N.N.: "The Ring", in: Artist Newsletter (AN Magazine), May 2000, S. 40.
Jörg Heiser: "Thomas Kilpper, Orbit House, London", in: Frieze, No. 52, May 2000, S. 97.
Sue Hubbard: "An Eye for the Bigger Picture", in: The Independent, 21.03.00.
Cedric Porter: "Ring a Ring a Poses", in: South London Press, 10.03.00.
N.N.: "Größter Holzschnitt der Welt auf Stoff verewigt - Know How aus Saßmincke macht es möglich", in: Hallo Sauerland, 15.02.00.
1999
Werkgespräch mit Monika Seidendorf, in: maecenas nr. 2, 12/99, Magazin der Hessischen Kulturstiftung.
Thomas Kilpper (Hrsg.): "Don´t look back", mit Beiträgen von Martin Pesch ("Keine Atempause. Geschichte wird gemacht."), Prof. Georg Bussmann ("Wo, bitte schön, kann ich meine Grauwerte wieder finden?") und Angelika Nollert ("don’t look back"), Katalog zu gleichnamiger Arbeit und Ausstellung im Ministerium für Staatssicherheit der DDR, Berlin 1999-2000.
1998
Heitken Schwarzenau: "Die Ziege, die in einer Hundehütte lebte und ein Fluchthelfer war", in: Frankfurter Rundschau, 02.09.98.
N.N.: "Frankfurter Künstler schuf größten Holzschnitt Deutschlands",
Deutsche Presse Agentur, 06.08.98.
Konstanze Crüwell: "Geschichten, die das Parkett über Krieg und Frieden erzählt" in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 04.08.98.
Jürgen Streicher: Jürgen Streicher, in: Frankfurter Rundschau, 18.07.98.
"Geschichtsschreibung mit dem Schnittmesser"
1997
"Etwas besseres als den Tod findest du überall", 1997, Katalog zu gleichnamiger Ausstellung, Interview Manfred Schneider mit Thomas Kilpper.