Gunter Reski
„Teppichflusen“, 2013
Zeichenkreide auf Papier
100 x 70 cm
„Staubfussel“, 2018
Öl auf Nessel
85 x 75 cm
„Reise nach innen“, 2018
Acryl auf Nessel
95 x 70 cm
„Pullover mit Leberflecken“, 2018
Öl auf Nessel
203 x 175 cm
Ohne Titel, 2018
Öl auf Nessel
160 x 140 cm
Ohne Titel, 2018
Sprühfarbe auf Baumwolle
135 x 195 cm
Ohne Titel, 2018
Acryl auf Nessel
120 x 100 cm
Ohne Titel, 2018
Acryl auf Nessel
120 x 90 cm
Ohne Titel, 2018
Sprühfarbe auf Papier
110 x 100 cm
Ohne Titel, 2018
Sprühfarbe auf Baumwolle
83 x 150 cm
Ohne Titel, 2018
Sprühfarbe auf Vivac
80 x 80 cm
„Nudeln mit Teller“, 2013
Öl auf Papier
100 x 70 cm
„Mann mit Blumenstrauß“, 2018
Acryl auf Nessel
75 x 90 cm
„Kühlschrank mit Heizung“, 2018
Acryl auf Leinwand
170 x 135 cm
„Hunde ohne Garten“, 2018
Öl auf Nessel
110 x 130 cm
„Friedhof“, 2018
Acryl auf Nessel
110 x 130 cm
„Abflussfussel“, 2018
Acryl auf Nessel
100 x 90 cm
Ausstellungsansicht, 2018
„Organwanderung jetzt“
Galerie Nagel Draxler, Köln
Foto: Simon Vogel
Ausstellungsansicht, 2018
„Organwanderung jetzt“
Galerie Nagel Draxler, Köln
Foto: Simon Vogel
Ausstellungsansicht, 2018
„Organwanderung jetzt“
Galerie Nagel Draxler, Köln
Foto: Simon Vogel
Ausstellungsansicht, 2018
„Organwanderung jetzt“
Galerie Nagel Draxler, Köln
Foto: Simon Vogel
Ausstellungsansicht, 2018
„Organwanderung jetzt“
Galerie Nagel Draxler, Köln
Foto: Simon Vogel
Ausstellungsansicht, 2018
„Organwanderung jetzt“
Galerie Nagel Draxler, Köln
Foto: Simon Vogel
„Baum mit Bauch“, 2002
Öl auf Nessel
180 x 140 cm
„Da war ich auch schon“, 2003
Öl auf Papier
250 x 150 cm
„Ohne Titel (nach „Dog“ von Alberto Giacometti)“, 2004
Acryl auf Nessel
130 x 160 cm
„Die Sehnsucht nach Giacometti“, 2005
Acryl auf Nessel
160 x 130 cm
„Ohne Titel (nach „Man pointing“ von Alberto Giacometti)“, 2004
Acryl auf Nessel
130 x 130 cm
„Your name is fire (nach „The Color of Pomegrantes“ von Sergej Paradjanov)“, 2006
Collage, Öl und Acryl auf Nessel und Papier
ca. 270 x 320 cm
„Maus mit Schamhaar“, 2008
Öl auf Papier
140 x 180 cm
„Treppenhilfe“, 2008
Öl auf Papier
260 x 150 cm
„Vier zu Eins“, 2008
Öl auf Papier und Nessel, kaschiert
210 x 150 cm
„Ohne Titel“, 2017
Sprühfarbe auf Papier
70 x 70 cm
„Nachrichten Für Schwer Erreichbare“, 2010
Wandbild
ca. 320 x 550 cm
Ausstellunsansicht
AWAO Berlin, 2010
„The Happy Fainting of Painting“, 2012
Ausstellungsansicht
Zwinger Galerie Berlin, 2012
Kuratiert mit Hans Jürgen Hafner
„The Happy Fainting of Painting“, 2012
Ausstellungsansicht
Zwinger Galerie Berlin, 2012
Kuratiert mit Hans Jürgen Hafner
„Nenn Mich Nicht Stadt“, 2013
Ausstellungsansicht
Kunstmuseum St. Gallen, Lokremise, 2013
„Doktor Morgen Neue Sorgen borgen“, 2013
Ausstellungsansicht
Kunstverein Düsseldorf, 2013
„Doktor Morgen neue Sorgen borgen“, 2013
Ausstellungsansicht
Kunstverein Düsseldorf, 2013
„Doktor Morgen neue Sorgen borgen“, 2013
Ausstellungsansicht
Kunstverein Düsseldorf, 2013
„Doktor Morgen neue Sorgen borgen“, 2013
Ausstellungsansicht
Kunstverein Düsseldorf, 2013
„Gemüt mit Hinterhof“, 2014
Ausstellungsansicht
SOX Schaufenster, Berlin, 2014
„Ohne Titel“, 2017
Acrylmarker auf Papier
30 x 21 cm
„Raumjournal für Schweinezyklen“, 2017
Ausstellungsansicht
Galerie Karin Günther, Art Berlin, 2017
„Sparschwein“, 2017
Acryl auf Nessel
140 x 100 cm
„Raumjournal für Schweinezyklen“, 2017
Ausstellungsansicht
Galerie Karin Günther, Art Berlin, 2017
„Raumjournal für Schweinezyklen“, 2017
Ausstellungsansicht
Galerie Karin Günther, Art Berlin, 2017
„Hosentasche“, 2017
Acryl auf Nessel
90 x 75 cm
„Haben Sollen Wollen“, 2017
Acryl auf Nessel
200 x 180 cm
„Geld Als Das Unbewusste Im Finanzwesen“, 2017
Acryl auf Nessel
200 x 180 cm
„Ohne Titel“, 2017
Pigmentmarker auf Papier
30 x 21 cm
„Als Das Geld Ein Geschlecht Bekam“, 2017
Sprühfarbe auf Baumwolle
115 x 195 cm
„Ohne Titel“, 2017
Acryl auf Nessel
160 x 180 cm
„Baumjournal für Schweinezyklen“, 2017
Ausstellungsansicht
„Kapitalströme“
Kunsthalle Tübingen, 2017
„Nur Sachen Kaufen Die Sich Reimen“, 2016
Öl und Acryl auf Nessel
200 x 178 cm
„Phase mit Tradition Schmeichelt Verschwindenden Kameraden“, 2016
Sprühlack, Öl und Acylmarker auf Nessel
170 x 140 cm
„Plattenspieler“, 2016
Acryl auf Nessel
120 x 180 cm
„Gemüse mit Muskeln“, 2016
Sprühlack auf Baumwolle
152 x 210 cm
„Sieht Aus Wie Tier und Riecht Nach Mensch“, 2016
Leuchtkasten
54 x 45 cm
„Wir Definieren Leidenschaft zu oft mit Geschlossenen Argumenten“, 2016
Acryl auf Nessel
130 x 110 cm
„Gemüt mit Hinterhof“, 2014
Ausstellungsansicht
SOX Schaufenster, Berlin, 2014
„Wieder Mehr Mittelscheitel“, 2013
Acryl auf Nessel
130 x 130 cm
„Bedeutung vor und nach der Häuptung“, 2013
Collage, Öl auf Papier
100 x 70 cm
„Die Untermieter“, 2013
Acryl auf Baumwolle
130 x 100 cm
„Die Knoten der Idioten“, 2013
Öl auf Papier
140 x 100 cm
„Baummann“, 2013
Acryl auf Baumwolle
130 x 130 cm
„Weil auch Dein Darm ist tapeziert mit Löschpapier“, 2012
Öl auf Papier
178 x 140 cm
„Gesicht Ohne Titel“, 2012
Acryl auf Nessel
130 x 130 cm
„Nenn Mich Nicht Stadt“, 2013
Ausstellungsansicht
Kunstmuseum St. Gallen, Lokremise, 2013
„Die Verbesserung des Fingers“, 2012
Öl auf Papier
170 x 140 cm
„Nenn Mich Nicht Stadt“, 2013
Ausstellungsansicht
Kunstmuseum St. Gallen, Lokremise, 2013
„The Wrong Hunting Dog“, 2010
Collage, Öl auf Papier
ca. 270 x 250 cm
„Ohne Titel“, 2011
Öl auf Papier
100 x 70 cm
„Synchron Texten“, 2008
Öl auf Papier
180 x 150 cm
„Gabel mit Stecker“, 2008
Öl auf Papier
150 x 105 cm
„Ei mit Herd“, 2008
Öl auf Papier
150 x 130 cm
„Fahnen“, 2008
Ausstellungsansicht
Künstlerhäuser Worpswede
„Gesellschaftsbilder“, 2007
Ausstellungsansicht
Kunstverein Hamburg, 2013
„Gesellschaftsbilder“, 2007
Ausstellungsansicht
Kunstverein Hamburg, 2013
„Gesellschaftsbilder“, 2007
Ausstellungsansicht
Kunstverein Hamburg, 2013
„Gesellschaftsbilder“, 2007
Ausstellungsansicht
Kunstverein Hamburg, 2013
„Gutes Publikum“, 2006
Collage, Öl und Acryl auf Nessel und Papier
380 x 600 cm
„Wucherungen und Wandnahmen“, 2006
Wandbilder
Ausstellungsansicht
Städtische Galerie Nordhorn, 2006
„Innere Frisuren“, 2000
Öl auf Papier, kaschiert
170 x 130 cm
„Hund von unten“, 1997
Öl auf Papier
100 x 70 cm
„Ökonomien der Zeit“, 2002
Wandbild
Ausstellungsansicht
Migros Museum Zürich, 2002
Gunter Reski
„Da war ich auch schon“, 2003
Öl auf Papier
250 x 150 cm
Ausstellungsansicht
Frankfurter Kunstverein, 2003
Biography
GUNTER RESKI
geboren / born 1963 in Bochum
AUSBILDUNG / EDUCATION
1986-1992
Studium Freie Kunst / Hochschule für bildende Künste Hamburg lebt in Berlin
LEHRTÄTIGKEIT / TEACHING POSITIONS
seit 2013
Professur für Malerei / Hochschule für Gestaltung, Offenbach
2012-2013
Lehrauftrag für Malerei / Kunsthochschule Weißensee, Berlin
2011-2010
Lehrauftrag Institut Kunst im Kontext / UdK Berlin (Seminar zum Pictorial Turn)
2010-2004
Professor in Painting – National Academy of Fine Arts, KHIO, Oslo, Norway
2004-2002
Gastprofessor – Zeichnung/Malerei / Hochschule für bildende Künste Hamburg
STIPENDIEN UND PREISE / SCHOLARSHIPS AND AWARDS
2013
Edwin-Scharff-Preis, Hamburg
2012
Künstlerdorf Schöppingen
2011
Arbeitsstipendium Stiftung Kunstfonds
2002
Stipendium Bildende Kunst – Senatsverwaltung f. Wissenschaft, Forschung & Kultur, Berlin
1998
Stipendium Bildende Kunst – Senatsverwaltung f. Wissenschaft, Forschung & Kultur, Berlin
1997
Stipendium Barkenhoff-Stiftung – Worpswede
1996
Arbeitsstipendium der Kulturbehörde der Freien und Hansestadt Hamburg
1995
Atelierprogramm Künstlerhaus Bethanien, Berlin
AUSSTELLUNGEN (AUSWAHL)/ EXHIBITIONS (SELECTION)
2024
"Hoi Köln. Teil 3: Albtraum Malerei", Kölnischer Kunstverein, Köln
2023
"Hoi Köln. Teil 2: Im Bauch der Maschine", Kölnischer Kunstverein, Köln
2021
"Autokorrektur in der Malerei", Galerie Nagel Draxler, Berlin (S)
2020
"Trennungen BEI Wörtern & Menschen", Samuelis Baumgarte Galerie, Bielefeld (S)
2019
"Temporäre Haut", Galerie Karni Guenther, Hamburg.
2018
"Organwanderung jetzt", Galerie Nagel Draxler, Köln (S)
2017
"Kapitalströmung", Kunsthalle Tübingen
"The Happy Fainting of Painting #2", Galerie Krobath / Curated by_Vienna 2017 (zusammen kuratiert mit Hans-Jürgen Hafner)
2016
„Das horizontale Nicken”, Zwinger Galerie (S)
2015
„Better than de Kooning”, Villa Merkel, Esslingen
„Sagen und Zeigen”, Kunstverein Bamberg
„One Night End”, after the butcher, Berlin
2014
„Gemüt mit Hinterhof”, SOX Schaufenster, Berlin (S) „Das Selbst ohne Ich”, Zwinger Galerie, Berlin (S)
2013
„Doktor Morgen neue Sorgen borgen”, Kunstverein Rheinlande und Westfalen, Düsseldorf (S)
„Entwurf für einen Pressetext”, Galerie Karin Guenther, Hamburg (S)
„Die Wörter in den vier Ecken”, Kunstbunker Nürnberg
„Nenn' mich nicht Stadt", Kunstmuseum St.Gallen Lokremise
„Die Wörter in den vier Ecken”, Galerie Krobath, Berlin
„Painting Forever Keilrahmen”, Kunstwerke Berlin
„Bedeutung vor und nach der Häutung”, Edwin-Scharff-Preis 2013 – Sammlung Falckenberg / Deichtorhallen Hamburg
2012
„The Happy Fainting of Painting” (Display- und Essayshow zum geplanten Malerei-Reader / zusammengestellt mit Hans-Jürgen Hafner), Zwinger Galerie, Berlin
2011
„Freundschaft”, Brandenburgerischer Kunstverein Potsdam
„Pamphile Show”, Deichtorhallen Hamburg / Sammlung Falckenberg, Hamburg
(gemeinsam kuratiert mit Marcus Weber)
„Nachrichten für schwer Erreichbare”, AWAO, Berlin (S)
2010
„10 Jahre”, Galerie Karin Guenther, Hamburg
„Weißer Schimmel”, Sammlung Falckenberg / Phoenix Kulturstiftung, Hamburg
„Pamphile Show”, Städt. Galerie Waldkraiburg (gemeinsam kuratiert mit Marcus Weber)
2009
„Nahrung”, Shedhalle, Zürich
„Pamphile Show”, JET, Berlin, Germany (gemeinsam kuratiert mit Marcus Weber)
„Kommentar als selber was”, Kunsthalle Exnergasse, Vienna, Austria
„Berlin 2000”, Pace & Wildenstein, New York, USA
2008
„alexuell”, Zwinger Galerie, Berlin (S)
2007
„Gesellschaftsbilder. Zeitgenössische Malerei“, Kunstverein in Hamburg
„Wandauftrag II“, BAYER Erholungshaus, Leverkusen
„Earth?”, Galerie Giti Nourbakhsch, Berlin
2006
Zwinger Galerie, Berlin (S)
„Wucherungen und Wandnahmen”, Städt. Galerie Nordhorn
„Schutz und Scham”, COMA, Berlin
2005
„Die richtigen Antworten auf die falschen Fragen“, Galerie Karin Guenther (S)
Galerie Jürgen Becker, Hamburg (S)
„Falckenberg Collection”, City Art Museum Helsinki
„Die hellen und die feuchten Stellen”, WBD, Berlin (S)
2004
„tätig/sein”, NGBK Berlin
„Editionen – 4 Jahre WBD”, Berlin
„Einige RealistInnen” Werkleitz Biennale, Halle/Saale
2003
„deutschemalereizweitausendunddrei”, Frankfurter Kunstverein
„Malerei II Ausstellung Nulldrei“, Galerie Christian Nagel, Köln
„Frucht & Schatten“, Kunstverein Göttingen (S)
„Für völligen Arbeitsschutz“ – Wandmalereiausstellung, WBD, Berlin
2002
Artweb 24 / Projektraum Thomas Hirsch, Düsseldorf (mit Corinne Wasmuht)
„Ökonomien der Zeit“ (Kuratoren:HC Dany; Astrid Wege), Museum Ludwig, Köln; Akademie der Künste, Berlin; Migros Museum, Zürich Galerie Karin Guenther, Hamburg (S)
2001
„Wirklichkeit in der zeitgenössischen Malerei“, Städtische Galerie Delmenhorst zu Gast bei „Hannibal Collector“ – Falckenberg (privat), Hamburg
2000
Galerie Zwinger, Berlin (S)
1999
„Malerei“, INIT Kunsthalle, Berlin
Michaela Eichwald, Judith Hopf, Gunter Reski, Stefan Thater Gesellschaft der Freunde junger Kunst e.V., Baden-Baden
1998
Hans-Christian Dany – Gunter Reski, Schnittraum, Köln
„El Nino“, Museum Abteiberg Mönchengladbach
„Brushholder Values“, Kunstverein Münster – Siemens Kulturprogramm
1997
„To show you what's NEU“, Stalke Galleri, Kopenhagen Stipendiaten, Kunstverein Hamburg
Galerie NEU, Berlin (S)
1996
Christoph Bannat / Gunter Reski, Galerie NEU, Berlin
„Tapete ohne Wand“, Künstlerhaus Bethanien, Berlin (S)
1994
„The Ohrt-Collection“, Forum Stadtpark Graz
(mit DANK) Sommerakademie, Kunstverein München
1993
„Die Füllung meines T-Shirts“, Künstlerhaus Hamburg (S) DANK / Friesenwall 120 – E.A.Osthausmuseum, Hagen
„Malerei 2000, Hamburg“ (Veranstalter: Dank und ArtFan)
„Hamburger-Pommes-Ketchup“, Neue Kunst in Hamburg, Kunstverein Hamburg (König/Obrist)
PROJEKTE / PROJECTS
2019/2020
"Die Zukunft der SPD",Gruppenausstellung, kuratiert von Hans-Jürgen Hafner und Gunter Reski, Zwinger Galerie, Berlin.
1998-2000
Zeitschrift „starship“, Berlin (4 Ausgaben)[mit Hans-Christian Dany, Martin Ebner & Ariane Müller]
1997-1999
Ausstellungsraum „~Laden/Schillerstr.“, Berlin [Cathy Skene, Kerstin Kartscher, Judith Hopf, Josef Strau, Natascha S. Haghighian, Akademie Isotrop, Michaela Eichwald, Minimal Club]
1991-1994
Artzine „DANK“ (8 Ausgaben), Hamburg [mit Chistoph Bannat, Hans-Christian Dany, Thaddäus Hüppi & Andreas Siekmann]
Bibliography
KATALOGE / CATALOGUES
2015
„Better than de Konning“, Villa Merkel, Esslingen, Snoeck Verlag, 2015
2014
„The Happy Fainting of Painting“, Hg. Hans-Jürgen Hafner & Gunter Reski, Walther König, 2014
2011
„Captain Pamphile -- Ein Bildroman in Stücken“, Sammlung Falckenberg, Philo Fine Arts, 2011
2010
„Weißer Schimmel“, Sammlung Falckenberg, Walther König, 2010
„Berlin 2000“, Pace & Wildenstein, New York
2008
„Frühe Farben, Späte Gründe“, Bilder 2003–08, Vice Versa Verlag, Berlin, 2008
2007
„Wucherungen und Wandnahmen“, Städt. Galerie Nordhorn, 2007
„Wandauftrag I & II“, BAYER Kulturabteilung; Leverkusen, 2007
2004
„tätig/sein“, NGBK, Berlin, 2004
2003
„Postcontact“, Texte 1990 – 2003, Revolver Verlag, 2003
„deutschemalereizweitausendunddrei“, Frankfurter Kunstverein, 2003
2002
„Ökonomien der Zeit“, Museum Ludwig, Revolver Verlag, 2002
ARTIKEL / ARTICLES
2020
Uta Jostwerner, "Das Leben auf dem Prüfstand", Westfalen-Blatt Nr. 129 / 19./20. September 2020
Sonja Vollmer, "Neue Ausstellung bei Baumgarte", Neue Westfälische / 18. September 2020
2018
Moritz Scheper, "What to See at DC Open and Okey-Dokey II - Gunter Reski, 'Organ Migration Now', Frieze / September 2018
Philipp Hindahl, "Nach dem Kunstmarathon", Monopol / September 2018
2014
Mark Prince / Art in America / Reviews / June 11, 2014
Mark Prince, „Berlin ́s Capitalist Realists“ / ArtReview / April 2014 Contemporaryartdaily, 19.04.2014
2013
Oliver Tepel, „Litfass Vertigo“, Texte zur Kunst Nr.90, Juni 2013
Contemporaryartdaily, 20.05.2013
2009
Thomas Schönberger, „Wo ein Kalauer ist, ist auch ein Sinn“, Spex #320 Mai/Juni 2009
Hans-Jürgen Hafner, „Bedeutungsverdächtiges Borstenvieh“, Kunstforum Nr.195, 2009
2008
Saskia Draxler, Artforum.com, Critics’ Picks, 2008
Sabeth Buchmann, „Szenen eines Vorstadtkinos“, in: „Frühe Farben, Späte Gründe“, Vice Versa Verlag, 2008
Harald Fricke, „Textbausteine, Bilderrätsel, Aufmerksamkeitsinseln“, in: „Frühe Farben, Späte Gründe“, Vice Versa Verlag, 2008
2005
Jens Asthoff, Kunstbulletin 3, 2005
Oliver Tepel, „Hallo Wände“, Spex No.03, 2005
1996
Tom Holert / Christoph Bannat, „Camping am Gehirn“, in: „Spex“, 02/1996
1993
Roberto Ohrt, „Der Blick in die Wäsche“, in: „The Ohrt-Collection“, Ausst.-Kat. Forum Stadtpark Graz, 1993