Stefan Müller  my algorithms did this to me

02/11/2024 – 21/12/2024

Galerie Nagel Draxler
Weydingerstr. 2/4
10178 Berlin

Opening / Eröffnung:
Freitag, 1. November 2024, 18 – 21 Uhr
Friday, November 1, 2024, 6 – 9pm

Öffnungszeiten / Opening hours:
Dienstag - Freitag 11 – 18 Uhr, Samstag 12 – 18 Uhr
Tuesday - Friday 11am – 6pm, Saturday 12 – 6pm

 

Press Release

*Please scroll down for the German version.*

If the web could dream, it would probably dream the kind of paintings Müller paints here.

We are pleased to invite you to Stefan Müller's new exhibition my algorithms did this to me. The twisted grid as a “computer image”, and then, right in the middle, the pixelated rabbit. In his new exhibition my algorithms did this to me, Stefan Müller refers to the aesthetic memory of the early digital era of the 80s and 90s. Why is he doing this today? Perhaps, as Walter Benjamin wrote in Passagen-Werk, because the new means of production first translate themselves into the aesthetics of the old… Machines learn, but perhaps also because the early computer aesthetics (the net) seem so physical from today's perspective that one could become sentimental. If the web could dream, it would probably dream the kind of paintings Müller paints here.

The title of the exhibition refers to a poem by Jack Spicer “My vocabulary did this to me”, pointing to the ambivalence of doing and undoing in art and the flow of creative energy. If today the so-called AI and the capabilities of self-learning algorithms in the service of and against humans dominate the daily press, Spicer's poem is about the human medium as an inseparable unity of mind and body: the hypersensitive artist as a permeable tool. The greatest cultural challenge in relation to AI is that it can remember everything, but it cannot
forget.

Forgetting contours. It is an important survival tool and takes place during sleep/dreaming. Forgetting is the filter that protects us from the onslaught of daily impressions and facts. Endless remembering is an overload for the human psyche, a sensory overload and possibly leads to a breakdown of the memory or even to its extinction the moment we remember more than we can.

Stefan Müller (1971, Frankfurt am Main) studied with Thomas Bayrle at the Städelschule Frankfurt. He has participated in numerous solo and group exhibitions in international museums and institutions including Neue Galerie Gladbeck, Gladbeck (2024); Friedrichs Foundation, Weidingen (2021); Kunsthalle Gießen, Gießen (2016); No. 55 Art Space, Beijing (2016); and Staatliche Kunsthalle Baden-Baden (2010). Stefan Müller lives and works in Berlin.

_

Wenn das Netz träumen könnte, würde es wahrscheinlich die Art von Bildern träumen, die Müller hier malt.

Wir freuen uns, Sie zur neuen Ausstellung my algorithms did this to me von Stefan Müller einzuladen. Das verdrehte Gitter als „Computerbild“, und dann mittendrin das verpixelte Hasenbild. In seiner neuen Ausstellung my algorithms did this to me bezieht sich Stefan Müller auf das ästhetische Gedächtnis der frühen digitalen Ära der 80er und 90er Jahre. Warum tut er das heute? Vielleicht, wie Walter Benjamin im Passagen-Werk schrieb, weil sich die neuen Produktionsmittel erst in die Ästhetik der alten übersetzen… Maschinen lernen, vielleicht aber auch, weil die frühe Computerästhetik (das Netz) aus heutiger Sicht so körperlich erscheint, dass man sentimental werden könnte. Wenn das Netz träumen könnte, würde es wahrscheinlich die Art von Bildern träumen, die Müller hier malt.

Der Titel der Ausstellung bezieht sich auf ein Gedicht von Jack Spicer „My vocabulary did this to me“ und verweist auf die Ambivalenz von Tun und Lassen in der Kunst und den Fluss kreativer Energie. Wenn heute die sogenannte KI und die Fähigkeiten selbstlernender Algorithmen im Dienste des Menschen und gegen den Menschen die Tagespresse beherrschen, geht es in Spicers Gedicht um das menschliche Medium als untrennbare Einheit von Geist und Körper: Der hypersensible Künstler als durchlässiges Werkzeug. Die größte kulturelle Herausforderung in Bezug auf die KI besteht darin, dass sie sich an alles erinnern kann, aber sie kann nicht vergessen.

Vergessen konturiert. Es ist ein wichtiges Überlebenswerkzeug und findet im Schlaf/Traum statt. Vergessen ist der Filter, der uns vor dem Ansturm der täglichen Eindrücke und Fakten schützt. Endloses Erinnern ist eine Überlastung für die menschliche Psyche, eine Reizüberflutung und führt möglicherweise zu einem Zusammenbruch des Gedächtnisses bis hin zur Auslöschung in dem Moment, in dem wir uns mehr merken als wir können.

Stefan Müller (1971, Frankfurt am Main) studierte bei Thomas Bayrle an der Städelschule in Frankfurt. Er nahm an zahlreichen Einzel- und Gruppenausstellungen in internationalen Museen und Institutionen teil, darunter die Neue Galerie Gladbeck, Gladbeck (2024); die Friedrichs Stiftung, Weidingen (2021); die Kunsthalle Gießen, Gießen (2016); Nr. 55 Art Space, Peking (2016); und die Staatliche Kunsthalle Baden-Baden (2010). Stefan Müller lebt und arbeitet in Berlin.